Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Kommt der neue 50 MP Canon-Sensor von Sony?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.02.2015, 18:32   #11
Panther
 
 
Registriert seit: 27.01.2014
Beiträge: 63
Zitat:
Zitat von P_Saltz Beitrag anzeigen
Ob Sony aber so etwas wie bei der D800 (Nikon darf 2 Jahre den 36MP-Sensor verkaufen, bevor Sony damit rauskommen kann) noch einmal passiert, darf bezweifelt werden.
Stimmt, andererseits weiß man ja nicht wieviel Nikon dafür hingeblättert hat
Panther ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.02.2015, 19:10   #12
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.205
Zitat:
Zitat von P_Saltz Beitrag anzeigen
Die FABs kosten derart viel Geld, dass ein Sensor "nur" für eine Kamera unbezahlbar wäre.

D.h. wenn eine neue Sensortechnologie ansteht, die auf bestehenden Anlagen nicht mehr machbar ist, dann rechnet jeder Hersteller mit dem spitzen Bleistift ob sich der Aufwand lohnt oder ob man besser jemanden fertigen lässt, der schon das Geld in die Hand genommen hat.
Wenn, dann ja, allerdings sehe ich nicht was 50 MP auf einem 24 x 36 mm großen Chip für großartige Neuerungen bringen sollte dass dafür eine neue FAB gebraucht würde. Der Pixelpitch auf diesem Sensor wird etwa 4 µm, eine EOS 7DII hat genau den selben Pixel Pitch. Und das sind Strukturgrößen die 100 bis 200 mal größer sind als was heutzutage in der Digitaltechnik üblich ist. Sprich dafür reicht auch schon Halbleiter-Fertigungstechnologie von vor 10 Jahren. Ich kann natürlich nicht vollständig ausschließen dass andere Gründe einen Umstieg erfordern, dass ausgerechnet die 50 MP der Grund sein sollten erscheint mir ziemlich unwahrscheinlich.

Zitat:
Zitat von Panther Beitrag anzeigen
Stimmt, andererseits weiß man ja nicht wieviel Nikon dafür hingeblättert hat
Wissen wir denn überhaupt ob es eine derartige Abmachung zwischen Sony und Nikon gab? Kann es nicht sein dass Sony einfach so lang brauchte bis die A7r fertig entwickelt war? Eine Kamera besteht schließlich aus mehr als nur dem Sensor. Und mit der A7 Serie beschritt Sony völliges Neuland, das ist nicht nur eine Neuauflage eines bestehenden Kamerakonzepts.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2015, 20:54   #13
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.648
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
...
Wissen wir denn überhaupt ob es eine derartige Abmachung zwischen Sony und Nikon gab? Kann es nicht sein dass Sony einfach so lang brauchte bis die A7r fertig entwickelt war? ...
Und selbst wenn es eine Abmachung gab, ist es doch egal, da beide Systeme sich am Markt nicht in die Quere kamen.
Solange Sony solche Abmachungen mit DSLR Kunden macht, tut es ihnen nicht wirklich weh, da sie im spiegellosen KB-Markt (noch) keine Wettbewerber haben (Leica mal aussen vor)
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2015, 10:00   #14
leonsecure
 
 
Registriert seit: 29.01.2014
Beiträge: 542
Ups. Blödsinn geschrieben.
leonsecure ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2015, 11:01   #15
padiej
 
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
α7 Canon erlaubt keine APS-C Optiken am Vollformat !!!

Und wieder triumphiert der Pixelwahn!

Mir ist es ja egal, wer wo welchen Sensor baut. Bei den Autos ist es ja auch so, dass wir nicht mehr wissen, was wir unterm Hintern haben. Da ziert ein Stern einen Dacia usw.
Wenn das Konzept stimmt, dann wird der Kunde zufrieden sein, das ist wichtig.
Und auch der Preis muss stimmen. Dazu sind solche Kooperationen ja gut.

Canon - diese Eierbären! Ich hatte ja einige Canons, APS-C, APS-H und Kleinbild.
Jetzt also 50 MP, d.h. APS-C Pixeldichte am Vollformat. Nett, aber wozu ???

Canon erlaubt es nämlich nicht, dass man APS-C Objektive an Vollformatbodys verwendet. Man kann sie gar nicht montieren. Und das fand und finde ich echt fies.

Jetzt brinden die eine Vollformatige, die auf APS-C keine Abstriche in der Pixelzahl bringt, aber man kann die 12 APS-C Optiken von Canon nicht verwenden. Da lobe ich mir Nikon und Sony !!!

Aber ... man kann Canon-APS-C Objektive mit Adapter an der Sony A7/A6000 verweden , so etwas nenne ich Offenheit!!!
padiej ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.02.2015, 11:07   #16
SuperTex
 
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Unterhaching
Beiträge: 330
Wie lange wird's wohl dauern, bis Sony im Pixelwahn nachzieht? Und überhaupt, wer hat denn damit angefangen?

Tja, und um EF-S Objektive an Sony zu adaptieren braucht man schon eine masochistische Ader. AF ist praktisch nicht existent und die EF-S manuell zu fokussieren macht auch keinen Spaß.

Ach ja, mit einen kleinen Trick konnte ich sogar ein EF-S 15-85 an einer 1D betreiben...
SuperTex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2015, 11:27   #17
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.205
Zitat:
Zitat von padiej Beitrag anzeigen
Canon erlaubt es nämlich nicht, dass man APS-C Objektive an Vollformatbodys verwendet. Man kann sie gar nicht montieren.
Bist Du sicher? Da frage ich mich echt wofür Canon in der 5DS dann APS-H und APS-C Crop Modes implementiert hat.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2015, 18:56   #18
Orbiter1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
Jetzt kommt auch die Antwort auf den Threadtitel. Der 50 MP Sensor der neuen Canon DSLR`s kommt definitiv nicht von Sony. Er wurde von Canon entwickelt und wird auch bei Canon produziert. http://photorumors.com/2015/02/06/th...-made-by-sony/
Orbiter1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2015, 19:08   #19
Fata Morgana
 
 
Registriert seit: 21.12.2014
Beiträge: 212
Dieser 50 MP Sensor ist sicherlich von Canon, auch wenn er möglicherweise bei Sony gefertigt wird. Laut ersten Infos hat der Sensor eine genauso geringe Dynamik, wie bisherige Sensoren von Canon. und ich denke nicht das Sony extra eines seiner bisherigen Sensor-Designs verwurschtelt, nur um den Dynamikumfang zu reduzieren.
Fata Morgana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2015, 19:17   #20
Orbiter1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
Zitat:
Zitat von Fata Morgana Beitrag anzeigen
Laut ersten Infos hat der Sensor eine genauso geringe Dynamik, wie bisherige Sensoren von Canon.
Das ist ja schon etwas enttäuschend. Dann hat Canon nur halbe Arbeit geleistet. Da sind ja einige Canon-Kunden wg. der höheren Auflösung und besseren Dynamik fremdgegangen und haben sich eine Nikon 810 bzw. Sony A7s zugelegt. Oder wurden die Vergleiche nur mit Vorab-Modellen gemacht?
Orbiter1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Kommt der neue 50 MP Canon-Sensor von Sony?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:27 Uhr.