SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Dynax Transfer und langes USB Kabel
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.02.2005, 09:22   #11
res
 
 
Registriert seit: 29.01.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 51
wie siehts bei ich mit dem platz in euren büros aus? also mein büro ist zu klein,um meinen manchmal riesigen aufbau für meine fotossesions unterzubringen. für makro würds vielleicht gerade noch reichen.
die idealste lösung wäre wohl ein notebook nebst dem längeren kabel. dies hätte dann den weiteren vorteil, dass ich dieses in meinen rucksack packen, die kamera anstöpseln und nahezu endlos fotografieren könnte (oder solte ich schon bald "filmen" sagen)

noch ne zweite frage:
ich hab in im fotomagazin mal was à la wireless lan adapter für eine canon oder nikon dslr gesehen. gibt's sowas auch bei komi?
das wäre dann mit dem note die "superlösung"
dann müsste ich nur endlich mal im loto gewinnen. hat ja leider am letzten samstag (13 mio.) nicht geklappt.

so, und jetzt muss ich auch mal an die arbeit. das geld für die lotoscheine muss ja schliesslich auch verdienent sein.

gruss
res

morgen ist der tag, an dem die faulen viel zu tun haben.
res ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.02.2005, 11:48   #12
jottlieb
 
 
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
Zitat:
Zitat von res
noch ne zweite frage:
ich hab in im fotomagazin mal was à la wireless lan adapter für eine canon oder nikon dslr gesehen. gibt's sowas auch bei komi?
das wäre dann mit dem note die "superlösung"
Eine recht einfache Lösung wäre, in eine CF-Karte einen WLAN-Adapter zu implementieren. Afaik gibt's das schon für PDAs, aber in Digicams wird das deshalb nicht funktionieren, weil die Karte ja für die Kamera ja wie eine Speicherkarte angesprochen werden muss. Die technische Hürde dafür schätze ich nicht allzuhoch ein. Vielleich gibt's das ja sogar schon.
Andere Alternative: Wireless USB. Also am PC normales WLAN und der USB-Stecker an der Kamera wandelt nur das Signal. Am PC müsste dann natürlich entsprechende Software vorhanden sein, um den USB-Port zu emulieren.
__________________
Galerie
"Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen."
jottlieb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2005, 13:35   #13
U.Schaffmeister

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
Das Problem ist gelöst!
Umstecken auf anderen Anschluss - und es funktioniert wie gewünscht.
Wieso ist die Lösung eigentlich immer so logisch...
U.Schaffmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2005, 21:16   #14
res
 
 
Registriert seit: 29.01.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 51
damit ihr wisst wovon ich oben geschrieben habe, hab ich euch noch einen link zum wireless adapter von nikon. im fotomagazin war jedoch der adapter von der canon beschrieben. informationen zu diesem konnte ich aber auf die schnelle nicht finden.

der link ist von der original homepage (http://www.europe-nikon.com) Nikon Wireless Adapter

so ein teil kostet aber ne ganze stange geld. ich glaube es war die rede von etwa 750 euro. dafür kriegt man ja schon fast ein billiges notebook.

gruss
res

verschiebe nie auf morgen, was du auch übermorgen nicht gedenkst zu tun.
res ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2005, 20:12   #15
wojo
 
 
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 5
Sehr guter Tip mit "Reichel"

Habe soeben den Tip mit USB-Kabel-Verlängerung gelesen und sofort bei Reichelt Elektronik (reichelt.de) bestellt. Große Auswahl, gute Preise! Auch für Kabel anderer Art und vieles mehr. Das d7userfoorum macht mir jeden Tag mehr Freude.
wojo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.03.2005, 20:15   #16
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Re: Sehr guter Tip mit "Reichel"

Zitat:
Zitat von wojo
Habe soeben den Tip mit USB-Kabel-Verlängerung gelesen und sofort bei Reichelt Elektronik (reichelt.de) bestellt. Große Auswahl, gute Preise! Auch für Kabel anderer Art und vieles mehr. Das Form macht mir jeden Tag mehr Freude.
Hoffentlich hast Du USB2 Kabel mit guter Abschirmung bestellt, dann gehts
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2005, 20:31   #17
jottlieb
 
 
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
Re: Sehr guter Tip mit "Reichel"

Zitat:
Zitat von Sunny
Zitat:
Zitat von wojo
Habe soeben den Tip mit USB-Kabel-Verlängerung gelesen und sofort bei Reichelt Elektronik (reichelt.de) bestellt. Große Auswahl, gute Preise! Auch für Kabel anderer Art und vieles mehr. Das Form macht mir jeden Tag mehr Freude.
Hoffentlich hast Du USB2 Kabel mit guter Abschirmung bestellt, dann gehts
Aber die D7D hat eh keinen echten USB2-Modus, so dass sie auch USB 1.1 hätten draufschreiben können. Da hat KoMi ein bisschen geschummelt.
__________________
Galerie
"Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen."
jottlieb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2005, 20:33   #18
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Re: Sehr guter Tip mit "Reichel"

Zitat:
Zitat von jottlieb
Zitat:
Zitat von Sunny
Zitat:
Zitat von wojo
Habe soeben den Tip mit USB-Kabel-Verlängerung gelesen und sofort bei Reichelt Elektronik (reichelt.de) bestellt. Große Auswahl, gute Preise! Auch für Kabel anderer Art und vieles mehr. Das Form macht mir jeden Tag mehr Freude.
Hoffentlich hast Du USB2 Kabel mit guter Abschirmung bestellt, dann gehts
Aber die D7D hat eh keinen echten USB2-Modus, so dass sie auch USB 1.1 hätten draufschreiben können. Da hat KoMi ein bisschen geschummelt.
Richtig,

aber es geht hier um Verlängerung, ich arbeite mit der A1/A2 mit + 15 Meter!!!!!!!!
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2005, 20:45   #19
jottlieb
 
 
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
Von einer USB 2.0 Verlängerung wird der Datentransfer bei der D7D aber auch nicht schneller

Bei der A2 wird das natürlich anders sein, da kann (!) es zu einbußen kommen. Die Kabel (jedenfalls welche, die nicht verstärken) sind im Prinzip auch nicht anders, nur besser geschirmt.
__________________
Galerie
"Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen."
jottlieb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2005, 20:48   #20
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von jottlieb
Von einer USB 2.0 Verlängerung wird der Datentransfer bei der D7D aber auch nicht schneller

Bei der A2 wird das natürlich anders sein, da kann (!) es zu einbußen kommen. Die Kabel (jedenfalls welche, die nicht verstärken) sind im Prinzip auch nicht anders, nur besser geschirmt.
Nicht schneller,

bei der Ax ging es aber mit USB1-Kabel nicht auf die Entfernung, ich habe es getestet.

Theorie und Praxis sind manchmal zweierlei Baustellen
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Dynax Transfer und langes USB Kabel


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:11 Uhr.