![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: D-71101 Schönaich
Beiträge: 156
|
Anzeigen der Focus Entfernung um einen besseren Anhaltspunkt zur Schärfentiefe zu erhalten.
Im Prinzip müsste es doch sogar möglich sein, da die Cam die Blende und die Brennweite des Objektives kennt, sogar die Schärfentiefe als von - bis Wert anzuzeigen. Das kann man ja halbwegs per simpler Formel ausrechnen.
__________________
Mit freundlichen Grüßen Udo Frormann |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.066
|
?
Hallo,
glaubt ihr man kann mit so einer Wunschliste etwas erreichen? Wenn ja könnte man auch für die A2 eine Liste erstellen.
__________________
Viele Grüße Matze |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
Eye Start
Zitat:
Eye Start funktioniert dort nämlich nur, wenn die Kamera am Griff festgehalten und gleichzeitig ans Auge gehalten wird. Dadurch wird verhindert, dass die Funktion aktiviert wird, wenn die Kamera am Hals getragen wird und unbenutzt am Bauch baumelt. Bei der D7D würde sich in dem Fall ja immer die Suchereinblendung einschalten, da die Kamera nicht erkennt, dass lediglich der Bauchnabel durch den Sucher blickt ![]() Oder übersehe ich da was? Tafelspitz |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.548
|
Re: Eye Start
Zitat:
Gruß Jürgen |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Re: Eye Start
Zitat:
![]() Ich möchte ja nur, wenn die Kamera den LCD ausschaltet, weil der Augensensor aktiv ist, dass dann gleichzeitig die Sucheranzeigen aktiviert werden. Stromverbrauch ist wohl grad noch messbar. ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
Ja, einverstanden: solange nur die Sucheranzeige eingeschaltet wird, sollte sich der Stromverbrauch in der Tat in engen Grenzen halten. Solch eine Funktion begrüsste ich ebenfalls
![]() Ich bin eben von meiner analogen 700si ausgegangen, weil diese bei eingeschalteter Eye-Start-Funktion auch gleich fokusiert und Belichtungszeit ermittelt etc. Dies dürfte sich dann freilich bei meinem geschilderten "Bauchnabelszenario" etwas unvorteilhafter auf das Energiebudget auswirken ![]() Tafelspitz |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
|
Anzeige der Belichtungswerte der Meßwaben wie bei D7, und ebenso die Anzeige des Schärfebereichs wie bei der D7.
Verlängerung der kontrollierten Belichtungszeit: Bulb mit Timer. Einblendbares Gitter im Wiedergabemodus (alternativ Raster im Goldenen Schnitt) Bracketing Funktion auch für FX-Effekte einstellbar. Best of Bracketing. (Auswahl des Bildes mit den meisten Tonwerten) AEL zusätzlich mit der Möglichkeit auch den MF zu aktivieren (Einfrieren der Einstellungen) Makro- und Portraitprogramm (Kreativprogramme) und dazu noch einen praktischen Klappsucher für den LCD für den Sommer |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: D-12203 Berlin
Beiträge: 529
|
es ist mir mehrfach passiert, dasss ich nicht bemerkt habe, dasss die Kamera noch eingeschaltet ist.
Ein regelmäßiges Blinken des roten Lichts alle 5-1o sec könnte einen daran erinnern, bevor man z.B. einen Blitz oder sonstiges entfernt
__________________
dessen D7D geklaut wurde und der mit der A100 nicht glücklich wurde: deshalb inzwischen die A850 |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: D-71101 Schönaich
Beiträge: 156
|
Einen etwa nervigen Punkt haben ich noch :-)
Das Setup mit seinen 4 Funktionsgruppen für die unterschiedlichen Einstellungen ist ja sehr schön, übersichtlich und leicht zu bedienen. Aber, im oberen Anzeigebereich wird links die aktuelle Funkionsgruppe mit den Seiten 1-n angezeigt, und rechts gibt die drei Anzeigeplätze für gerade nicht angezeigten drei verbleibenden Funktionsgruppen. Wechselt man nun die Funktionsgruppe, wandert die aktuelle Gruppe an die Stelle in der drei'er Symbol Liste wo vorher das jetzt neu angezeigte stand. Sprich, man tauscht immer nur die Symbole aus, um auf drei Symbol Plätzen die vier Gruppen unterzubringen. Dadurch ändert sich der Platz immer und man muss dann oftmals etwas rumsuchen bis man die passende Funktionsgruppe, in der die Einstellung steht die man sucht, auch gefunden hat. Bessere wäre meiner Meinung nach die Liste mit den momentan vier Symbolen (Funktionsgruppen) statisch zu machen und die Reihenfolge nicht andauert zu ändern. Die aktuell im linken Teil angezeigte Gruppe würde dann in der rechten Liste der vier Symbol Gruppen auf grau wechseln und ist nicht selektierbar.
__________________
Mit freundlichen Grüßen Udo Frormann |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|