![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
Ein Austeckblitz mit einem Reflektor ala Lumiquest BigBounce Reflektor wäre eventuell auch hilfreich...
__________________
LG von der Küste, Heiko ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
...vorher mal den Saal aufsuchen (falls das geht) und mal ein bischen rumprobieren.
Notfalls einen ähnlichen Raum dafür nutzen. Dann gehen verschiedene Sachen nachher wesentlich leichter von der Hand und Du kannst Dir vielleicht unnötige Augaben sparen.. |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
|
Zitat:
Glaub mir, die Erwartungshaltung für deine Klienten ist gering genug... Scharf müssen die Bilder sein, wenns geht nicht gerade von unten beleuchtet, pass auf auf mögliche Reflexionen die alles überstrahlen können auf (Hintergrund spiegelnd...), und dass keiner deiner Subjekte ein anderes verdeckt. Wenn´s eine Charity ist, aufpassen, dass keiner der Geehrten dort Kleidung mit Reflektoren trägt (wie z.B. Einsatzkräfte).
__________________
Gregor Kobelkoff Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet... ![]() falls es wen interessiert: ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Gute Hinweise von Gregor, lieber 08/15-Blitzen und dafür im richtigen Moment auslösen, als super ausgeleuchtete Bilder von Menschen mit offenem Mund oder geschlossenen Augen.
Musterbeispiel ist der gute Bekannte, der (analog) unsere Hochzeit fotografiert hat, dass er dank Blitz dem Umgebungslicht keine Chance gegeben hat, stört auf ein paar Bildern vor der Kirche, aber auf den Kontaktabzügen konnte man sehen, dass er fast keinen Ausschuss bzgl. des richtigen Moments der Auslösung hatte (ich nehme dagegen fast nur schiefe Grimassen auf). Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.097
|
Falls es doch ein Gruppenfoto geben soll, achte besonders beim Blitzen auf geöffnete Augen. Das ist ein großes Problem. Viel haben einen ausgeprägten Reflex und schließen die Augen. Wenn einer oder mehrere die Augen geschlossen hatten ist das Bild für die Tonne.
Tipp: Mit countdown, wenn möglich mit Kommando "alle Augen schließen und bei 3 alle öffnen" (hat immer gut funktioniert). |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.673
|
Je größer die Gruppe, um so wahrscheinlicher ist es, dass mehrere Leute gerade einen Lidreflex haben. Wenn ich Gruppen aufnehme, dann am besten mit einer Serienauslösung von 10-12 Bildern (wird beim Blitzen schwierig). Die Chance ist dann ziemlich groß, dass jeder einmal die Augen offen hat. Serienaufnahme statt Einzelbilder, damit sich die Leute während dieser Zeit möglichst wenig bewegen. Dann ist das nachträgliche "Transplantieren" von Gesichtern kein Problem.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Hallo,
![]() Grüße, meshua.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.07.2010
Beiträge: 587
|
Ich schmeiß mal in die Runde: Yongnuo Mark III? Der ist zwar manuell, aber sehr günstig und hat eine hohe Lichtleistung. Einzig den Faktor "ungeübt" vereinfacht das ganze ehr nicht.
Gruss |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|