![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Gast
Beiträge: n/a
|
...das Problem ist immer, den Schnabel so lang zu ziehen...das gefällt den Spatzen gar nicht
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.262
|
Also, wenn ich das hier so sehe, sind Eisvögel ja wirklich nichts besonderes.
Um die kümmere ich mich gar nicht mehr. So ein Allerweltsvogel. ![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
|
Peter (Kiwi) Du sprichst mir aus der Seele.
Nach den Bildern hier konnte ich nicht zu Hause bleiben und habe verschiedene Stellen am Bach besucht. Diese blöden Eisvögel waren wirklich überall. Ich habe sie nicht mal fotografiert, so sehr sind sie mir auf die Nerven gegangen. ![]() @Peter 67 Vorsicht, wenn wir mal wieder nach Deutschland fahren, bin ich fähig einen Abstecher zu machen, um mehr über Eisvögel zu lernen. Es ärgert mich wirklich, zu wissen, dass hier welche sind und nicht fähig zu sein, sie zu finden und Fotos zu machen. Ich weiss auch, dass es in der Auvergne Wasseramseln gibt, und Fischotter, und sogar Wölfe. Und ich finde bloss Meisen und Spatzen und Pilze. ![]() LG Kerstin
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut. meine Seite |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Wasseramseln ham wir auch jede Menge.
Aber Wölfe hören sich interessant an. Unseren einsamen Westerwaldwolf hat ja unweit von uns ein Jäger erschossen, aber man munkelt, es solle noch mehr geben. Meine Frau ist überzeugt, kurz vor Weihnachten einen gesehen zu haben....allerdings im Dunkeln vorm Auto über die Straße huschen ![]() Wir haben hier auch recht stattliche Füchse. Und...och Moselpeter, nicht verzagen. Ich habe Dir doch versprochen, ich bringe Dir dieses Jahr welche an die Mosel. Die wildern wir dann gemeinsam aus ![]() Nee Quatsch.....aber dafür gibt es bei euch an der Mosel auch sicher einige Viecher zu Hauf, die es hier bei uns nicht gibt. Ich war da vor Jahren mal an einer Burgruine, da waren Eidechsen, so habe ich bei uns noch keine gesehen. Groß und bunt.....Zauneidechsen wahrscheinlich. Bei uns gibt es nur die kleinen braunen Waldeidechsen. |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 07.04.2013
Ort: Minden
Beiträge: 375
|
![]()
Die Kommentare hier - ich amüsiere mich köstlich!
![]() Kerstin, ein kleiner Tipp von der macroschnecke: Ich war einige Male mit Kanu im Kanalsystem des Marais Poitvin/Venise Verde westlich von Niort (Maillé, Arcais, Magné, Coulon, . . .) unterwegs. Dort konnte man im Frühsommer stunden- und tagelang herumpaddeln, ohne einen Menschen zu treffen. Dort gab es auf jeden Fall Eisvögel, Wasserschlangen, Spitznutria und anderes Getier (aber keine Stechmücken!). |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
|
Also mit Wölfen könnte ich dienen. Wir habe hier so viele wie du Eisvögel. Deshalb fotografiere ich sie auch nicht mehr. Aber Spaß beiseite, wir haben hier wirklich ein paar Rudel und gesehen habe ich auch schon einen. Meine Frau hat auch schon zwei mal welche gesehen, einmal sogar in unserem Dorf. Eisvögel gibt es auch, aber nicht ganz so viele wie bei Peter. Was hier aber leider knapp ist ist die Zeit...
__________________
Bye Frank Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel. Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.262
|
Also Peter, ich habe nie behauptet, daß es hier keine Eisvögel gibt. Aber meist sehe ich sie nur im Flug aufblitzen.
Als ich diesen hier http://www.sonyuserforum.de/galerie/...16&mode=search erwischte, nannte ich das Foto "mein erster Eisvogel". Bis heute war es auch mein letzte, der sich zu einem Shooting überreden ließ ![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Gast
Beiträge: n/a
|
@Kerstin
Geh mal früh morgens los und suche eine Stelle, wo..... 1. langsamfließendes Wasser, zwischen 25 und 50cm Wassertiefe ist 2. Büsche mit übers Wasser hängenden Ästen sind 3. Steilufer, Abbruchkanten in der Nähe sind (da bauen sie nämlich ihre Höhlen) Wenn Du so ein Steilufer findest, suche die Abbruchkante nach Löchern ab. Durchmesser etwa 40-50mm, also schon etwas größer als ein Mauseloch. Wenn daneben (im Frühling/Sommer) ein weißer Kotfleck ist, bist Du auf der richtigen Fährte. Während der Bauarbeiten markieren sie nämlich so die aktuelle Baustelle, damit sie sie sofort wiederfinden. Dann weißt Du schon mal wo sie sind. Diese Plätze versuche ich aber danach immer zu meiden, um sie nicht zu stören, gerade während der Brut >>(die sind da sehr empfindlich und lassen im schlimmsten Fall die Brut im Stich, wenn sie zu oft gestört werden). Aber von dort ca. 500m flussaufwärts und 500m flussabwärts haben sie in der Regel ihr Revier. Dort dann nach den Büschen schauen (auch hier sind oft weiße Kotspuren verräterisch) In etwa 20m Entfernung mal ein wenig Verstecken spielen und warten. Anfangs wird das schon oft zum Geduldsspiel, aber wenn Du mal weißt, wo sie wann sind, wird es kurzweiliger. Sie haben schon die Angewohnheit zu verschiedenen Zeiten an verschiedenen Stellen zu sein, ich denke, das hat auch was mit dem Sonnenstand zu tun, damit sie ihre Beute im Wasser besser sehen können. Die Wasseramseln ![]() → Bild in der Galerie findest Du an flachen Stellen mit Steinen, kleinen Wasserfällen oder kleinen "Stromschnellen", da wo das Wasser etwas schneller fließt. Die sind aber fast noch scheuer als die Eisvögel. Viel Erfolg Geändert von peter67 (05.01.2015 um 19:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
#19 |
Gast
Beiträge: n/a
|
@Kiwi-Moselpeter
...so ist das das einzige einigermaßen vorzeigbare Foto einer Wasseramsel von mir. Manchmal braucht es eine gewisse Zeit, bis der Knoten platzt.....war bei den Eisvögeln bei mir auch so. |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 21.06.2009
Beiträge: 325
|
Hallo peter67,
Ein schönes Bild von der Wasseramsel. Was für ein Stativ benutzt du? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|