![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Das 50/1,7 habe ich fast immer im Rucksack, aber es kommt nur selten zum Einsatz. Ich verwende es, wenn ich ausnahmsweise mal ein Motiv habe, das ich mit kleiner Schärfentiefe aufnehmen will. Dafür ist es hervorragend geeignet. Für den durchgehenden Gebrauch bin ich zu sehr zoom-verwöhnt, und fühle mich mit dem 50er zu eingeengt. Ich hab allerdings mal eine Tour mitgemacht, wo ich ausschließlich das 50er drauf hatte. Wenn man sich darauf einlässt, ist es ein interessantes Objektiv.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.11.2014
Ort: Nahe Freiburg
Beiträge: 89
|
Das 50 mm ist meine erste festbrennweite und war das erste zusätzliche objektiv zu meiner a58 und ich bin immer wieder begeistert davon (für meine Ansprüche als beginner versteht sich). Habe damit eine ganze Serie für eine Freundin geknipst (Sie und Pferd), af nicht immer auf den Punkt, aber abbildungsleistung sehr zu meiner Zufriedenheit, tolles bokeh und lichtstark. Klar, ist man mit Zoom flexibler,aber das laufen hat auch seinen Reiz (wenn der Platz dafür da ist).
Für unter 100€ Ein gutes objektiv. Grüße
__________________
Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität. Albert Einstein Geändert von sidol1 (29.12.2014 um 10:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Torgelow
Beiträge: 406
|
Für 40€ mehr gibts das Minolta 50f1.4.
Hatte beide und das f1.4 noch. Ich finde es bei f1.7 etwas schärfer als das 50f1.7 offenblendig. Wäre zumindest ne Überlegung wert. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
click mich Ich kann mich da nur dem knipser anschliessen. Man muss es nicht unbedingt haben und es ist -gerade am APS-C-Sensor - auch kein Objektiv für alle Gelegenheiten. Aber man kann damit eben Fotos realisieren, die mit Zoom-Objektiven in der Weise nicht machbar sind. Sei es nun die gezielt engesetzte geringe Schärfentiefe oder auch die pure Lichtstärke bei Dämmerlicht mit beweglichen Zielen, wo es auf kürzestmögliche Belichtungszeit ankommt.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|