![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 18.12.2008
Beiträge: 441
|
Ich habe mit Weiss-Akkus und Patona bisher nur gute Erfahrungen gemacht.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 25.02.2015
Beiträge: 4
|
![]()
Ich habe meine RX100ii erst kurz vor dem Urlaub Mitte Februar gekauft und konnte mich da noch nicht zu einem Zweitakku mit externen Lader durchringen.
Aber ich habe schon seit Jahren eine externe 'Powerbank' mit 5000 mAh. Den habe ich immer dabei. Im Urlaub lernte ich ein Ehepaar kennen die ebenfalls kurz vor dem Urlaub die RX100ii kauften sowie einen billigen Zweitakku mit Lader (Fabrikat ist mir unbekannt). Bei denen war der Originalakku nach knapp 10 Stunden leer und der Zweitakku hielt nur wenige Minuten ... Da wir täglich über 12 Stunden unterwegs waren konnte ich mit meiner Powerbank aushelfen. Das setzt natürlich die Fähigkeit voraus via USB laden zu können. Meine Kamera war bei vergleichbarer Anzahl an Aufnahmen noch bei 1/3 Akkukapazität. Unterschied in den Einstellungen: Ich hatte 'Flugmodus = Ein'. Das scheint einiges an Energie zu sparen.... Auf Grund der universelleren Verwendung tendiere ich derzeit eher zu einer Powerbank mit mindestens 10000 mAh .... z.B.: http://www.amazon.de/RAVPower%C2%AE-...ords=powerbank |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 09.02.2015
Beiträge: 68
|
Ich habe mir das Ladegerät von Patona inkl. Akku und einen weiteren mit 1240 mA von Dot.Foto (über Amazon) besorgt, der interessanter Weise das gleiche Design wie der original Sony-Akku aufweist.
Die Lademöglichkeit per USB empfinde ich als Notlösung, da in dieser Zeit die Kamera blockiert wird und der kleine USB-Deckel an der Kamera das wohl auf Dauer auch nicht lange mitmacht. Ich bin auch der Meinung, dass für diesen Preis schon auch eine Ladeschale für mickrige 10,--€ noch dabeiliegen könnte, zumal man sich im Reisegepäck nicht totschleppt (es gibt sicher Unnützlicheres, was man als "must have" noch in den Urlaubskoffer packt) und Ersatzakkus immer parallel geladen werden können. @ ThommyS Irgendetwas kann jetzt aber nicht stimmen: Wenn beide den Originalakku verwendet haben mit der gleichen Aufnahmesituation, kann es kaum sein, dass einer leer ist während der andere noch ein Drittel Kapazität hat, sofern einer von beiden seinen Akku nicht vorzeitig über Blitzlichtaufnahmen geleert hat. Dto. auch beim Zweitakku.... Ich schätze eher, das das Ehepaar einfach die Akkus nicht absolut vollgeladen hatte.... Der Originalakku war bei meinen ersten Fotos auch schnell leer, beim zweiten mal über die Ladeschale vollgeladen hält er aber ewig! Geändert von so nie (27.02.2015 um 13:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 25.02.2015
Beiträge: 4
|
![]()
@ so nie.
Ich war natürlich beim nächtlichen Laden nicht dabei ![]() Aber mir wurde gesagt, dass bei der Kamera die Ladekontrolle (Aus/Ein-Knopf) aus ging und der externe Lader auf dauergrün. Was aber dann wirklich half, war der Flugmodus (den ich schon zu Hause einstellte) den das Ehepaar dann am 3ten Tag einschaltete. Danach hielt der Originalakku auch locker den Tag durch. Der Zweitakku machte aber weiterhin Probleme als er testweise eingesetzt wurde. Die Powerbank sehe ich auch nur als Notlösung. Meine Kamera musste ich damit in den 8 Tagen Rundreise nie nachladen.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.518
|
Moin,
nur zur Ergänzung: Die Einstellung "Flugzeugmodus = Ein" (soweit bei den Kameras vorhanden) spart mächtig Akku-Power, weil das W-Lan und der NFC-Chip damit abgeschaltet ist. Insoweit sind die Aussagen von ThommyS plausibel.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: 65719 Hofheim am Taunus
Beiträge: 382
|
guter Tip danke, war mir nicht klar...
__________________
There are only 10 types of people. Those who do understand binary and those who don't |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 29.06.2015
Beiträge: 10
|
Frage zu Ersatzakkus und Ladegerät:
Hier ist die Firma Patona genannt worden; Akkus und Ladegerät. Was für Ersatz-Akkus und Ladegerät von Patona kann man denn kaufen? Die technischen Daten sind doch wichtig. Auf meinem Sony Originalakku finde ich folgende Angaben: NP-BX1 - 3,6 Volt 4,5Wh - 1240 mAh Die Ersatzakkus müssen "kompatibel" sein. Bei einer nicht passenden Stromspannung (Volt) kann man unter Umständen die Elektronik der Kamera zerstören. Gruß Briegel der Busch |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 03.05.2015
Beiträge: 1
|
Alternatives Ladegerät
Hallo zusammen,
mein erster Beitrag: Ich habe für die RX100 III ebenfalls ein Ladegerät von Patona incl. 2 Akkus und bin rundherum zufrieden damit. Der Preis ist angemessen und die Ladezeiten annehmbar. Auch kann ich mit dem Ladegerät erkennen, ob ein Akku voll ist, grüne Lampe leuchtet dann, ist bei anderen Ladegeräten nicht selbstverständlich. Gruß Udo |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
|
meine A77II hat auch einen Patona Akku drin
meine A37 hat einen roten von Baxxter drin der hat sogar leicht mehr Kapazität und läuft seit eh und je |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 02.01.2012
Beiträge: 267
|
Vorm letzten Urlaub habe ich mir das Universalladegerät PIXO C4 geholt.
Das lädt den RX100- oder A77-Akku und hat 2 USB-Ladeausgänge dual 10W, da kann man die Handys dranhängen. Dabei spart man das Mitnehmen von zuvielen Ladegeräten. Ein externes Ladegerät für die RX100 war mir wichtig, weil mich das "Gefummel" mit dem USB-Stecker an der Kamera gestört hat und ich Bedenken habe, dass das lange hält. Gruß helgo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|