![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.066
|
.
Naja, wie schon gesagt: Geschwindigkeit ist nicht alles. Ich mache selten Serienaufnahmen.
Viel viel wichtiger ist mir die Haltbarkeit und die Zuverlässigkeit der Karten! Bin gedanklich schon kurz davor eine Lexar Pro mit 4GB zu bestellen. Mehr als bei Tina's Dschungelausflug dürften meine Karten in der Trockenzeit in Thailand sicher nicht beansprucht werden ;-) und bei ihr gab es ja auch keinen Ausfall.
__________________
Viele Grüße Matze |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Hallo Matthias,
wenn das Geld nicht wehtut nimmst Du die Lexar Prof, ansonsten die Sandisk Ultra II oder III. Wenn dann was kaputt geht ist es Schicksal...
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.066
|
...
das Geld ausgeben zwickt schon etwas, aber ursprünglich hatte ich geplant einen mobilen Festplattenspeicher mit USB OTG zu kaufen und mit in den Urlaub zu schleppen. Allerdings kosten die Teile in meinen Augen noch zu viel Geld und nach dem Urlaub könnte ich ihn dann maximal aus mobilen MP3 Player bzw. im Auto verwenden.
Die 4GB CF Karte kann ich danach immer in der Kamera lassen und komme damit auch über verlängertes Wochenende hinweg und das Microdrive liegt dann als Reserve zu Hause. Mit einem 2,2 GB BilligMicrodrive von Magicstore und einer 4 GB Lexar Pro habe ich dann Platz für ca. 600 Fotos. Mehr mache ich sicher eh nicht, will mich ja auch etwas erholen ;-) und falls es eng wird kann ich die Bilder ja versuchen schon mittels des Displays auszusortieren, die Komprimierung etwas höher stellen oder ich kaufe mir vor Ort noch eine CFKarte. Braucht eigentlich eine CF Karte wesentlich weniger Strom als ein Microdrive? Da es ja keine bewegten Teile mehr gibt müsste es ja bedeutend sparsamer sein, oder?
__________________
Viele Grüße Matze |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 906
|
Etwas OT, aber trotzdem: Wenn Du noch einen MP3 Spieler für den Flug brauchst, schau doch mal nach dem Nex IA+ von Frontierlabs. Das ist zwar kein iPod, er hat aber für unsereinen folgende Vorteile: Preis ohne Speicher derzeit etwa 45 Euro, funktioniert mit CF-Karten (allerdings nicht mit der Magicstore - deswegen kam ich drauf), Stromversorgung über zwei wechselbare Mignon-Batterien oder -Akkus (für einen langen Flug besser als eingebaute Akkus, die man im Flieger nicht aufladen kann), Radio, Mikro und funktioniert als Wechselspeicher für den PC.
Wie gesagt, kein HighEnd-Produkt, aber er tut, was er soll. Zwar weiß man nicht, wie lange der Hersteller noch lebt, aber bei 45 Euro ließe sich auch das verschmerzen. Gruß Helmut P.S: Ich habe lange gesucht, bis ich auf dieses Modell kam |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|