![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.04.2014
Beiträge: 9
|
![]()
Hallo zusammen...
Ich suche zur Zeit nach einer Android App mit der ich meine A7 fernsteuern kann. Ich möchte z.B. Belichtungsreihen oder Langzeitbelichtungen auf dem Smartphone programmieren können und starten. Und natürlich auch in RAW aufnehmen wenn ich vom Smartphone auslöse (Sony Xperia Z2). Die PlayMemories App ist nicht gerade der Weissheit letzter Schluss wenn ich's mal freundlich ausdrücke ;-) Wäre toll wenn da jemand nen Tipp hätte ![]() Danke schon mal! Gruß, Thorsten |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.11.2012
Beiträge: 154
|
Hallo,
ich kann dir nicht helfen wonach du explizit suchst, aber wenn du mal nach "JJC TM-F2 Timer-Auslöser für Sony Multi Terminal-Anschluss (RM-VPR1)" googelst findest du einen Kabelfernauslöser, der all das kann, was du möchtest (und noch mehr). lG |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 22.10.2013
Beiträge: 176
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.04.2014
Beiträge: 9
|
Zitat:
Kabellos sollte es schon sein. Das Auslösen funktioniert wohl auch über Bluetooth, da hoff ich mal das der Rest auch klappt. Für mich ein logischer Schritt, jetzt wo wir Kameras und Smartphones mit NFC haben sollte das doch auch sinnvoll nutzbar sein ![]() Daher bin ich ja auch etwas erstaunt das Sony da keine vernünftige App bietet, gerade wenn man zwei Sony Produkte vernetzen will. Werde meinen Eindruck vom RCCDroid mal berichten. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Das wäre mir neu.
Zitat:
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 22.10.2013
Beiträge: 176
|
Auslösen über Bluetooth funktioniert tatsächlich. Man braucht dazu allerdings ein zweites Android Gerät (mit dem RCCClient), welches per BT mit dem ersten (mit RCCDroidPro) gekoppelt ist. Nach dem 'wireless remote' Auslösen erscheint ein Thumbnail auf dem Client. Man kann also aus der Ferne ungefähr erahnen, wie das aufgenommene Bild geworden ist. Reichweite ist erstaunlich gut. Allerdings kann man über den Client nur Auslösen, aber sonst keine Änderungen (z.B. in der Belichtung) vornehmen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Ausgelöst wird aber letztlich doch wieder per USB. Nur die beiden Android-Geräte kommunizieren über Bluetooth miteinander. Ich sehe da keine Vorteile gegenüber der WLAN-Variante, aber dafür etliche Nachteile (kein Liveview z.B., und daß die Bilder zwangsweise auf dem per USB angeschlossenen Android-Gerät gespeichert werden statt in der Kamera).
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|