![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
Nur der Komplettierung halber: in den 80er Jahren gab es von Sigma ein manuelles 8mm-Zirkularfisheye, das sich - im Unterschied zum 7,5er Minolta MC/MD sogar fokussieren ließ. Ist leider selten. Später baute Sigma auch ein 8 mm AF-Fisheye.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.257
|
Hier ist ein Minolta Fisheye
http://www.ebay.de/itm/Minolta-MD-Fi...item27f2727326 Bin nicht der Verkäufer und kenne ihn auch nicht.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Über 900 € für ein Uralt Minolta Fisheye sind ja Wahnsinn. Für ein gebrauchtes Canon EF 8-15 zahlt man auch nicht mehr und das ist dem alten Minolta in der Bildqualität haushoch überlegen.
Außerdem ist das Canon auch noch ein Diagonal-Fisheye. Gruß Michi |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Zitat:
Optisch gut und relativ günstig ist noch das Peleng. Gruß Michi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
|
![]()
Vielleicht hilft für die Entscheidung die Seite von Jan Röpenack weiter. Ich selbst habe mir für die A 77 das Peleng zugelgt für eine Imtiation des Slant Kopfes von Novofelx. Auch die Seite fotolaborinfo scheint interessant.
__________________
Grüße Ferdi (der Minoltarentner) Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 12.03.2012
Beiträge: 18
|
Falls Du Dich mit einem "normalen" Superweitwinkel-Zoom für Vollformat auch anfreunden kannst, wirf mal einen Blick auf das Sigma 12-24mm II DG HSM, gibts für A-Mount.
Ist zwar kein Fisheye, hat aber einen sehr ansehnlichen Bildwinkel von minimal 122°. .
__________________
Es ist nicht wichtig, besser zu sein als andere. Wichtig ist lediglich, besser zu werden, als man gestern war. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.965
|
Ich nutze an der A7ii ein C… 8-15mm f4 mit Metabones Adapter, ist nicht billig, aber es lohnt sich.
![]()
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 29.01.2014
Beiträge: 542
|
Jetzt bitte nicht schlagen für die Idee, ich wollte nur mal "über den Tellerrand hinaus" denken.
![]() Falls die Bildqualität nicht unbedingt Spitzenqualität haben muss, kann man auch über eine Actioncam nachdenken (so habe ich persönlich das Problem günstig gelöst und hab auch anderweitig viel Spaß mit dem Teil). Deren Bildwinkel (idR 170°) geht in dieselben Dimensionen und die Fotos sind bei Tageslicht ganz gut brauchbar. Man hat natürlich nur einen 1/2.3' Sensor, kein Rohformat, kein High-Iso, etc. Geändert von leonsecure (12.02.2015 um 17:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 03.01.2014
Ort: Eggendorf/A
Beiträge: 15
|
Ich habe ein Minolta MD7,5. Verwende es zur vollsten Zufriedenheit an meiner A7II in Verbindung mit einem Novoflex-Adapter. Habe damals 2Jahre dieses Objektiv gesucht!
Habe dafür 650€ bezahlt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 08.09.2013
Ort: Obersulm
Beiträge: 389
|
Zitat:
Oder eben das http://www.sigma-foto.de/produkte/ob...r-fisheye.html mit canikon-Adapter Geändert von Sascha75 (18.02.2015 um 23:40 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|