![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.009
|
Hey Mario,
die logische Konsequenz ist hoffentlich eine andere. Viele Hersteller haben gezeigt, daß man auch rauscharme Langzeitbelichtungen hinbekommen kann. Selbst Minolta hat es uns seit der D7(ug) bis hin zur D7Hi bewiesen. Canon stößt in Belichtungsbereiche vor, die nur noch durch die Laufzeit des Akkus limitiert sind. Daß auch Bedarf an langen Belichtungszeiten da ist, zeigen die vielen, vielen Nachtaufnahmen, die m.E. erst durch die digitale Photographie auch für den Otto-Normal-Verbraucher realisierbar wurden. Wer hat denn früher schon mal einen ganzen Film verschossen, um ein halbwegs gelungenes Nachtbild nach Hause zu tragen. Daher halte ich Kameras mit FosiBugs oder max. Belichtungszeiten von 15sec/ISO100 oder 4sec/ISO200-800 auf Dauer für nicht haltbar. Aber als A1-Besitzer wären wir ja schon froh, wenn wir die Sigma-Werte rauscharm erreichen würden... Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 21.09.2003
Ort: 65549-Limburg
Beiträge: 4.326
|
Hallo Frank,
ich meinte lediglich die zur Zeit erreichte Entwicklungsstufe, ich gehe fest davon aus, das es in der Zukunft rauschärmere Chips geben wird, die noch längere Belichtungszeiten zulassen. Aber wie gesagt und m.E. sind viele Hersteller z.Zt. mit dem selben Problem zu gange!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
|
Zitat:
Ein ähnliches Feature ist im neuen Photoshop CS eingebaut. Wenn Du Dir diese Option sichern willst, geht allerdings kein Weg an Raw vorbei. Ansonsten kannst Du zwei Bilder pder DRI zusammenbasteln. Gruß Dennis. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | ||
Registriert seit: 09.09.2003
Ort: bei Heidelberg
Beiträge: 5
|
Zitat:
Was Photoshop angeht: Danke für den Tipp! Allerdings ist Photoshop nicht ganz billig... Gruß, mwi |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
|
Hi!
Nimm Version 6.0 von Photoshop. Die reicht dicke für 99% der Anwendungen. Bekommst Du im Netz schon für unter 90 EUR. 7.0 kann kein Normalsterblicher bezahlen ![]()
__________________
Grüße Thorsten Größchen "Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen." ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
|
Zitat:
Jepp, DRI ist bei bewegten Objekten nicht so einfach. Allerdings, wie tgroesschen richtig bemerkt hat, gibt es das 6er Photoshop recht günstig im Netz. Damit kannst Du auch nach CS upgraden. Besondere Ansprüche erfordern besondere Maßnahmen ![]() Gruß Dennis. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 76
|
... was hat es denn nun eigentlich mit dem legendären Chip auf sich?
Man hat ja bei der Einführung recht viel gehört aber genauso schnell war auch wieder Ruhe !?!? Benutzt jemand die SD9 ? Gegen eine praxiserprobte Einschätzung hätte ich nichts einzuwenden. Mich würde vor allem mal interessieren was denn von dem Nachfolger zu halten ist ?
__________________
Gruß, Silvio |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Ich habe die SD9 mal etwas intensiver ausprobieren können. Der Chip ist mit Sicherheit das beste, was es gibt, aber...
Einige Kleinigkeiten haben mir dann den Spaß doch etwas vermiest. Zum einen ist der automatische Weißabgleich an der SD9 alle andere als zuverlässig. So gab es (die Dateien mußten ganz schnell nach Tiff umgewandelt werden, da ich keine eigene Software für die Sigma- RAW habe. Auch das PS- Plugin kann das nicht.) viele Farbstiche, die mühsam korrigiert werden mussten. Und das zweite ist das Ausgabeformat mit "nur" 3 MP. Auch wenn die Auflösung der SD9 höher ist als z.B. die 5MP der D7HI, mit den aktuellen 6MP DSLR kommt es dann doch nicht ganz mit. Vielleicht ist dieses Manko durch die 6MP Augabevariante der SD 10 nun beseitigt. Aber andere DSLR mit ca 3MP (Canon D30, Fuji S1, Nikon D1,...) haben gegen die SD9 keine Chanche (in Punkto Bildqualität) Aber die 10D, D100 oder erst recht die S2 sind da doch besser. Auch die 300D müsste, da der 10D sehr ähnlich, besser sein als die SD9. Hätte der Foveon Chip eine "Native" 6MP Ausgabe, würde die SD (11 vielleicht ![]() Nur für mich reicht das nicht, da ich häufiger große Plakate und ähnliches von meinen Fotos erstellen lassen muß.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 76
|
... Danke für die Unterweisung, wie gesagt die Euphorie hatte sich damals ja schnell gelegt und man hörte eigentlich gar nichts mehr über die revolutionäre Kamera bzw. den Chip.
__________________
Gruß, Silvio |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Ich finde den Foveon Chip eigentlich richtig Klasse. Irgendwie ist das der "logischte" Chip von allen.
Wenn ich den Chip mit einer Auflösung von "echten" 12 MP (also 4 mal so viel wie jetzt) in ein Nikon F100 Body einbauen könnte, hätte ich meine Traumkamera. Sofern ich sie bezahlen könnte. Nur dann würd ich wohl noch einmal Objektive ausjäten müssen ![]() Aber das Bajonett der SD9/10 ist wirklich ein Killer. Nur noch Sigma nutzen können? Ich weiß nicht. Wo sind da meine geliebten 1,8 50 oder 1,8 85??? Hätten die das Pentax- K- Bajonett unverändert eingebaut (das Sigma ist ein modifiziertes K) währen die Sigmas bestimmt doppelt so "wertvoll" und kämen unter bestimmten Umständen eventuell auch für mich in Frage.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|