![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Das kann man ja schon mal übersehen
![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
Zitat:
Möglicherweise bleibt für die Test-Wiedergabe nur das Vorschaubild im Puffer, die eigentliche Datei ist aber sofort weg.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Theoretisch wäre es schon möglich, solange man die Kamera nicht ausschaltet. Dazu müsste aber wohl ziemlich viel zusätzliche Logik programmiert werden, was in keinem Verhältnis zum - sehr seltenen - Nutzen stünde, der noch dazu durch weitere Bedienfehler torpediert werden dürfte.
Andererseits wäre es schon nicht schlecht, wenn man den Puffer auch ohne oder mit voller Speicherkarte nutzen und den Inhalt nach Einlegen bzw. Wechseln der Speicherkarte speichern könnte. So zwei, drei mal hätte ich das in den letzten Jahren auch schon brauchen können. Die Häufigkeit des Bedarfs läge bei mir aber eher unterhalb des Promillebereichs.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |||
Registriert seit: 23.10.2004
Beiträge: 845
|
Zitat:
Seite 23: Zitat:
Zitat:
Horst |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.123
|
Das ist aber was anders. Die Panasonic-Kameras haben eigens dafür einen internen Flash-Speicher, quasi eine fest eingebaute Speicherkarte. Bei meiner LX3 sind das 50 MB, darauf passen dann 4 RAW-Dateien oder um die 50 JPEGs, je nach Qualitätsstufe und Auflösung. Die Bilder bleiben dann auch gespeichert, wenn man die Kamera ausschaltet.
Hier geht es um den internen Pufferspeicher, in dem das zuletzt aufgenommene Bild nur temporär bei eingeschalteter Kamera erhalten bleibt.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 08.12.2005
Beiträge: 454
|
Der interne Speicher ist nur auf Schnelligkeit ausgelegt. Man müsste eine Stromquelle einbauen, die die Daten speichert.
Das wäre im Verhältnis zum Nutzen dann doch recht teuer. Die vorhandene Stromquelle zum Speichern von Datum und Uhrzeit reicht da nicht. Die Benutzereinstellungen können ohne Energiequelle gespeichert werden. Dieser Speicher kann aber nicht als Pufferspeicher genutzt werden, weil er viel zu langsam ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.840
|
Es ist wohl eher eine philosophische Frage, warum praktisch alle Kompaktkameras einen internen Flash-Speicher haben dessen Inhalt man auch auf eine Karte kopieren kann, Systemkameras hingegen keinen. Vielleicht weil deren Besitzer zumeist in RAW fotografieren, mit entsprechendem Speicherbedarf. Oder weil Profis sowieso nie vergessen, eine Karte einzuschieben!
![]()
__________________
Gruß Gregor _______________ Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut! |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 08.12.2005
Beiträge: 454
|
Das ist eher eine Frage der Käuferschicht, die ich anspreche. Der interne Speicher von Kompakten ist ein Bildspeicher, also für Speicherung gedacht. Das soll helfen, beim Verkauf in Geizgeilgeschäften schnell mal losknipsen zu können, ist also ein Instrument, die Kamera besser zu verkaufen.
Der interne Speicher einer DSLR hat eine ganz andere Funktion, nämlich als Pufferspeicher für Serienbilder zu dienen. Der langsame Speicher bei Kompakten ist sehr günstig und kann ohne externe Energieversorgung speichern. Der Pufferspeicher bei DSLR ist ein sehr teurer Speicher und benötigt zum Speicher eine Energiequelle. Man kann das also gar nicht miteinander vergleichen. Geändert von BadMan (23.11.2014 um 11:51 Uhr) Grund: sinnloses Vollzitat entfernt |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 28.08.2010
Ort: Niederrhein
Beiträge: 429
|
Also, wenn sie jetzt anfangen internen Speicher fest zu verbauen.
Den Kartenslot ganz einsparen und bei der Gelegenheit die zu kleine Batterie fest verbauen.... Dann wäre es ein Apple Product. ![]() Geändert von BadMan (23.11.2014 um 12:07 Uhr) Grund: sinnloses Vollzitat entfernt |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|