![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
|
Vielleicht wäre m.objects eine Alternative?
Die Version 7 wird nächste Woche Dienstag heraus gebracht, gerade in Sachen Video sind da einige tolle Neuerungen im Anmarsch. Ich nutze das Programm seit Ende 1997, aus welcher Ecke kommst Du, ich könnte dich bei Interesse auch gerne in m.objects einweisen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 14.07.2013
Beiträge: 191
|
Zitat:
Letztendlich sind solche Programm aber eh Geschmackssache, beim Sony Movie Studio finde ich gut das die Bedienung und Oberfläche wie bei Sony Vegas ist, so das man später mal einfach umsteigen kann, dann kam ich mit der Bedienung insgesamt sofort prima zurecht und es lief merklich stabiler als meine damaligen Testkandidaten, übermäßigen Ressourcen-Hunger hat es auch nicht und schlussendlich überzeugten die "Render-Codecs" von Sony sehr. Es kann deutlich mehr als ich brauche und wirkt trotzdem nicht überladen oder "verspielt", es ist schlicht-funktional und man hat sofort das Gefühl das die Software zum Arbeiten da ist, bei diversen anderen Produkten fühlt man sich wie auf dem Kinder-Spielplatz, vieles ist unnötig bunt, man wird gleich mit einer ganzen Palette an "Schnitt-Effekten" bombardiert die nur Idioten verwenden würden, usw. usw. *g* |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Zitat:
Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Seit kurzem gibt es eine kostenlose Version von Lightworks, die zudem cross Plattform fähig ist (Windows, Mac, Linux). Es müsste auch XAVCS unterstützen, aber die kostenlose Version kann nur MPEG-4 720p exportieren. Ansonsten ist sie fast voll funktionsfähig und man kann schauen, ob es einem gefällt. Lightworks ist für professionelles arbeiten ausgerichtet und schon viele Jahre in der Branche dabei. Kannst ja mal schauen, ob es dir von der Bedienung und Preisgestaltung her gefällt. Ich arbeite mich gerade rein.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 31.12.2014
Beiträge: 13
|
Der Thread ist zwar ein wenig eingestaubt, aber ich gebe mein Senf auch mal hinzu.
![]() Etwas Allgemeines: Bevor man sich ein Videoschnittprogramm kauft, sollte man gucken, ob denn der eigene PC für das Programm geeignet ist. Ich spreche aus Erfahrung. ![]() Momentan schneide ich Videos mit Sony Vegas Pro 13. Lass dich nicht von dem Preis abschrecken, wie vorher bereits gesagt, gibt eine abgespeckte Version und wenn man unbedingt die Pro Version haben will, dann sucht man nach einer sehr alten Version von Vegas Pro und erwirbt sie z. B. auf Ebay. Nun geht man auf diese Seite (http://www.sonycreativesoftware.com/vegaspro) und wählt die UPGRADE Version für 189,95€ von einer älteren Vegas Pro Version. Dadurch spart man viel Geld. ![]() Gruß EDIT: Blender bietet auch noch die Möglichkeit an Videos zu schneiden. Man braucht aber mehr Einarbeitungszeit, als bei "normalen" Schnittprogrammen, da es Hauptsächlich ein 3D-Animations Programm ist. Geändert von hann96 (31.12.2014 um 18:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.07.2013
Beiträge: 191
|
Die Sony-Programme für das Hobby (Movie Studio [...]) bieten aber wirklich schon einen beeindruckenden Umfang an, ich denke in vielen Fällen ist Vegas wirklich ein mit Kanonen auf Spatzen schießen.
Zumal das Hineinbringen von "Effekten" auch ein klassischer Anfänger-Fehler ist, am besten wird es immer noch mit ganz normalem Schnitt ohne Gedöns dabei, das geht dem Zuschauer eh meistens maximal auf den Keks. *g*, es ist immer toll zu sehen wie die Leute die "Übergangs-Effekte" ausprobieren müssen, nur weil Sie in der Software sofort ins Auge fallen und verhältnismäßig einfach zu bedienen sind. Dann wechselt das Bild mit Streifen, drehend, zappelnd und das Ergebnis ist natürlich eine Katastrophe, allerdings ist der Verfasser dennoch begeistert. Das ist ja die Hauptsache. ![]() Aber ansonsten sind die Schnittprogramme eh Geschmackssache, mit der Sony-Software entscheidet man sich für ein gutes solides Arbeitswerkzeug, aber auch andere Väter haben schöne Töchter. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.11.2013
Beiträge: 67
|
Genau so sehe ich das auch (mit den Effekten/Spielereien).
Schnitt, Übergang, Blenden über schwarz oder weiß, mehr brauche ich nicht. Ich möchte nur am Bild selber etwas verändern können, und da stößt Magix an seine Grenzen. Momentan habe ich leider zu wenig Zeit, mich mal ausführlicher mit den Programmen zu befassen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 28.01.2011
Ort: 52499 Baesweiler
Beiträge: 296
|
Hallo,
ich habe Magix Video Pro X6, wüsste ech nicht, was man an den Bildern-Filme nicht verändern kann. Helligkeit, Kontrast, Farbe, Stabilisieren, und vieles mehr. Gruß Gerhard
__________________
Rechtliches: Hier handelt es sich um einen Privatverkauf. Umtausch oder Rückgabe ausgeschlossen. Verkäufer übernimmt keine Garantie oder Gewährleistungsansprüche |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|