![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
|
Hallo WinSoft,
Spaß ist doch wohl das Wichtigste an unserem Hobby, oder? Mir gehts genauso, nur mir fehlts eigenetlich an der konkreten Umsetzung der Ideen die ich hätte... Zum Schmusestecker: Eine ganz andere Motivsituation, aber sehr einfallsreich und abwechselnd. Hier ist keiner der Stecker "überdominant". Auch das Spitzlicht am rechten Stecker paßt sich harmonisch ein, da es nicht zu kräftig strahlt. Die div. Spiegelungen an den Steckern machen das Bild erst so richtig interessant und lebendig. Einzig der linke Stecker scheint "was am Kopf zu haben". Entweder ist es mir bisher noch nicht aufgefallen oder hat hier die Kompression samt NI wieder zugeschlagen? zum Adapter4: Für die beiden vorderen Stecker gilt das bisher gesagte wieder, nur das mich hier das weiße (!) Spitzlicht am Kopf ein wenig irritiert, das es dadurch viel Aufmerksamkeit auf sich zieht. Der dritte Stecker wirkt jetzt nicht mehr gar so dominant wie zuvor, Es scheint als wäre die Steckderdicke jetzt gleich mit den beiden vorderen. Wahrscheinlich würde ein weiters nach hinten versetzen die Gegenständlichkeit des Steckers zerstören, deswegen die Idde mit der axialen Verschiebung hier wieder. Nicht viel, nur ein klein wenig, so daß diegedachte Verbindungslinie der beien Vertikalen nur um ein Stückchen überragt wird. Dann müßte man aber auch wieder den Bildausschnitt verändern das sonst ca. 1/4 des Bildes "leer" bleiben würde.
__________________
Gruß Robert |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Hallo blondl,
vielen Dank! Zum linken "Schmusestecker": Die rechte Fläche des obersten Kegelstumpfs wird vom rechten, zuneigenden Stecker abgeschattet. Daher sieht der Kegelstumpf unvollständig aus. Man ahnt nur seine rechte Begrenzung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
|
Hallo WinSoft,
Das der rechte im Kopfbereich abgeschattet wird macht ja gerade seinen Reiz aus. Ich meinte vielmehr den linken, linken Stecker (von links aus gesehen der Erste). Der Konus scheint übersäht zu sein von kleinen Furchen und Kratern und wirkt verwischt oder unscharf, allerdings nur auf der Fläche und nicht den Kanten.
__________________
Gruß Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
|
Hehe, interessant, wie lange und wir ausgiebig man über 3
Hifi-Stecker doch philosophieren kann ![]() Dafür liebe ich dieses Forum ![]() Mit gefallen Ihre Bilder, und vorallem Ihre Motiv-Ideen immer sehr gut. Ich kann hier die Kritik meines Vorredners aber verstehen, dass der hintere Stecker, trotz deutlicher Unschärfe, sehr dominant wirkt. Aber tolle Idee!
__________________
Grüße Thorsten Größchen "Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen." ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-22459 Hamburg
Beiträge: 184
|
Hallo WinSoft,
ich fand den Einsatz Ihrer blauen d-c-fix Folie bei vielen Photos völlig unpassend, aber in diesem Fall ist es ein Volltreffer... ![]() Das gilt auch für Bildidee und Beleuchtung. @tgroesschen Wieso lange und ausführlich...? Wir sind doch noch auf Seite 1. An anderer Stelle in der Galerie wurde vor nicht allzu langer Zeit von Seite 7 bis 9 über A/D-Wandler diskutiert... ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|