![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Wuppertal
Beiträge: 497
|
Ich bin es mal wieder. Sorry, ich komme hier kaum mit, mit dem nachlesen. Im Moment habe ich einen 18 Stunden-Tag und dann bin ich endlich zu Hause und falle meist auf die Couch :-(
Ich habe mal eine Frage zu Objektiven. Ich möchte mein Tamron 90 mm und das Sony 50 mm 1.8 ersetzen. Irgendwie komme ich noch nicht ganz klar mit der Umrechnung. Sony muss ich mit 1,6 multiplizieren und Olympus mit 2, das ist doch richtig oder? Meine Tante möchte mir was dazu tun und ich soll mir jetzt!!! ein Objektiv kaufen, weil sie es mir zu Weihnachten mitfinanzieren möchte. Nur ich weiß gerade nicht welches. Am wichtigsten ist mir ein Makroobjektiv. Das 45 mm gefällt mir, aber kann ich das auch für Makro nehmen oder taugt das dafür nichts ? Danke Euch schon mal.
__________________
Liebe Grüße ![]() ![]() Das eine Auge des Fotografen schaut weit geöffnet durch den Sucher, das andere, das geschlossene, blickt in die eigene Seele. (Henri Cartier- Bresson) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.03.2014
Beiträge: 616
|
Naja, bei den Mfts ist der S-AF um einiges schneller als der C-AF, daher wenn es schnell gehen soll, lieber S-AF verwenden. Bei der A77 II spielt das keine große Rolle, die ist sowohl als auch pfeilschnell.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Wuppertal
Beiträge: 497
|
Zitat:
![]()
__________________
Liebe Grüße ![]() ![]() Das eine Auge des Fotografen schaut weit geöffnet durch den Sucher, das andere, das geschlossene, blickt in die eigene Seele. (Henri Cartier- Bresson) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
|
Habe ne wichtige Frage,
ein teil meiner Ausrüstung ist verkauft. Wollte heute oder morgen die em10 bestellen. Es gibt einmal das Set mit dem 14-42 für 799 euro. Das Objektiv ist das elektrische Objektiv. Und dann gibs die Version für 799 Euro mit dem 14-42 und dem 40-150. Beide die Manuellen Versionen. Welches Kit sollte man nehmen? Beim elektrischen hat man soweit ich weiß die Möglichkeit übers smartphone zu zoomen. Bin über Tips und Infos Dankbar. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
|
Hallo,
ich kenne die Olypmpus-Objektive nicht, aber gäbe es vom 16-50OSS (E-Mount) eine manuelle Variante, hätte ich die. Die Steuerung ist bei diesem Objektiv wirklich nicht schlecht gelöst, aber die Haptik eines manuellen Zoomringes gefällt mir immer noch besser (insbesondere ist beim 16-50 nur ein Ring für Zoom und Fokus vorhanden). Wie häufig würde man mit dem Handy zooemen? Meistens würde ich dann auch noch den Bildausschnitt verändern wollen, aber den Stativkopf bekomme ich ohnehin nicht mit dem Handy bewegt. Ein großer Vorteil eines leisen Motorzooms ist allerdings das butterweiche Zoomen beim Filmen. Für mich also zu vernachlässigbar. YMMV. Viele Grüße, Markus PS: sind den die optischen Rechnungen gleich?
__________________
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
|
Mir gehts auch um die Größe des Zooms. Das elektrische fährt wohl erst beim einschalten aus. ist sonst sehr kompakt:-)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.03.2014
Beiträge: 616
|
Die geben sich nichts. Die E-M10 ist bei Low Light sogar leicht besser... Bei der Dynamik und der Farbtiefe ist die E-M1 ganz leicht vorne. Einen Unterschied wirst du da aber nicht sehen.
DxoMark gibt der E-M1 73 Punkte und der E-M10 72 Punkte bei der Bildqualität (im vgl sony A77 2 hat 82 Punkte). Geändert von Ariovist (06.11.2014 um 14:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
|
Ja Angelika ich werde natürlich berichten. Mir tut es auch weh das ich meine Ausrüstung weggeben muss. Aber ich habe sie vor meiner Krankheit anfang des Jahres gekauft als noch alles ok war. Die Diagnose kam im September. Und ich merkte neulich im kurzurlaub dasbeim längeren Fotospaziergang das Gewicht doch mehr stört als ich dachte.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Wuppertal
Beiträge: 497
|
Zitat:
__________________
Liebe Grüße ![]() ![]() Das eine Auge des Fotografen schaut weit geöffnet durch den Sucher, das andere, das geschlossene, blickt in die eigene Seele. (Henri Cartier- Bresson) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
|
Zitat:
Aber sicher siehst du das. Vielleicht nicht auf irgendeinem Testprotokoll. Die EM-10 ist bei Low Ligh klar besser, dann kommt die EM-5 und dann die EM-1. Es geht aber noch weiter, im Winter bei Kälte ist die EM-1 wieder näher bei der EM-10. Und noch zum Schwarz, die EM-5 hat bei Nachtaufnahmen mühe schwarz als schwarz darzustellen, hier ist die EM-1 absolut Top. Da kommen halt die verschiedenen Sensoren zum tragen. Vor rund einem Jahr habe ich die EM-1 und EM-5 verglichen was das Rauschverhalten angeht. Foto mit aufgesetztem Deckel. http://www.photobern.ch/test-em1-em5/?logout=1 |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|