SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » 5400 HS - Bastelei
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.01.2015, 16:46   #1
Georg Kiesewetter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.08.2012
Ort: Köfering
Beiträge: 155
Alpha 550

Zitat:
Zitat von NetrunnerAT Beitrag anzeigen
Warte aber bitte zwei Wochen. Habe unter der Wochen keine Zeit. Bin am überlegen auf die schnelle eine SMD Version und eine normale zu bauen. Muss mir erst ein günstigen Blitz schießen via ebay.
Äh... - was ist aus der Idee geworden?
Mir wär' das noch immer wichtig.

Servus
Georg
Georg Kiesewetter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.01.2015, 17:14   #2
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.293
Ich habe auch noch nen 5400 und würde den gerne sinnvoll einsetzen wollen ...
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2015, 17:37   #3
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Noch keinen gekauft. Verfolgt es noch weiter.
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2015, 18:11   #4
Georg Kiesewetter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.08.2012
Ort: Köfering
Beiträge: 155
Alpha 550

Zitat:
Zitat von NetrunnerAT Beitrag anzeigen
Noch keinen gekauft. Verfolgt es noch weiter.
Ich biete gerne nochmals an dir meinen zu zu senden.

Servus
Georg
Georg Kiesewetter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2015, 18:25   #5
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Falls das mit dem WL-Protokoll nichts wird und man den 5400HS zu einem "dummen Slave-Blitz" umfunktionieren möchte, hilft vielleicht diese Anleitung im SUF.
Natürlich gibt es mittlerweile günstige Chinaadapter mit Fotozellen, aber wenn man bastelfreudig ist, warum nicht...
Immerhin können an dem Blitz Leistungsstufen 1/32 bis 1/1 eingestellt werden, er hat ordentlich LZ und muss für die Modifikation noch nicht mal geöffnet werden.

Viele Grüße
Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.01.2015, 19:05   #6
Georg Kiesewetter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.08.2012
Ort: Köfering
Beiträge: 155
Alpha 550

Zitat:
Zitat von Aleks Beitrag anzeigen
...Immerhin können an dem Blitz Leistungsstufen 1/32 bis 1/1 eingestellt werden, er hat ordentlich LZ und muss für die Modifikation noch nicht mal geöffnet werden. ...
Danke für den Tipp.
Aber Blitzservos etc. hab' ich ja. Mir geht's darum ihn zum "vollwertigen" Aufsteckblitz zu machen. Gehen geht das sicher. Ist ja oft genug gemacht und sogar in der Fachpresse besprochen worden.
Nur - ich besitze nicht mal 'nen Lötkolben

Servus
Georg
Georg Kiesewetter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2015, 20:07   #7
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Also ... ich habe mir ein Ruck gegeben und Eine Minolta 5400xi geschossen. Will wissen wie es sich verhält zum 5400HS und xi. Damit ich mal zwei verschiedene umgebaut habe. Georg dein Zitat gefällt mir ...
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2015, 23:15   #8
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Welche Kamera hast damals verwendet?
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2015, 00:22   #9
baerle
 
 
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Rheinfelden (D)
Beiträge: 1.401
Zitat:
Zitat von NetrunnerAT Beitrag anzeigen
Welche Kamera hast damals verwendet?
Ich habe gerade mal mein Emailarchiv durchsucht ... es war meine A230 (die erste Sony). Ich meine, ich hätte später auf die A100 gewechsel - da ging es dann aber auch nicht.
__________________

Meine Bilder bei Flickr
baerle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2015, 12:49   #10
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Wäre es interessant eine andere Steuerlösung für alte Minoltas Blitze zu basteln? Quasi eine Art Wireless via Bluetooth und remote Konfiguration der Blitze? Also Leistung, Brennweite, Modeling Light via Handy und auf der Kamera ein Bluetooth Sender der dann auslöst und auch das vorblitz bei den Slaves mit Steuert?
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » 5400 HS - Bastelei


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:35 Uhr.