Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Makrofotografie mit der A7R - geht das?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.10.2014, 18:34   #1
lehmannudo
 
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Waldalgesheim bei Bingen
Beiträge: 210
Makrofotografie mit der A7R - geht das?

Hallo Zusammen,
erst mal zum Titel, natürlich kann man mit einer A7R prima Makroaufnahmen durchführen. Ich selbst benutze sie in Kombination mit einem Nikkor 105/2,8 Makro und einem Novoflexadapter.

Ich bin auch noch neu in dem Thema „Makrofotografie“, hier habe ich nicht viel Erfahrung, besonders beim Fotografieren von bewegten Insekten o.ä. Darum suche ich mir Wege, die es mir leichter machen.

Das Problem mit der Schärfentiefe und Blende ist natürlich bekannt. Das verschärft sich auch noch durch Kombination „kurze Verschlusszeit“, da die bewegten Motive messerscharf abgebildet werden sollen.

Stative fällt hier komplett aus, bei mir zumindest da das Objekt permanent die Schärfeebene verlässt – ein Graus mit manuellem Fokussieren.
Also greife ich zu meiner Nikon D600 – 105er drauf in Kombination mit Blitz, Blende rauf bis 22 und Verschlusszeit eher kurz, so ab 1/30 abwärts, und ISO bei 100 belassen. Diese Kombi benötigt viel Licht - sehr viel Licht! Funktioniert aber Prima aus der Hand, ohne störendes Stativ. Die Verschlusszeit wird hier durch die Abbrenndauer des Blitzes bestimmt – ideal für mich. Mit der Verschlusszeit Steuer ich den Anteil des Umgebungslichtes, was ich dazu mischen möchte oder eben nicht.

Diese Technik funktioniert aber scheinbar nur gut mit einer DSLR, mit meiner A7R kann ich es vergessen. OK, das native Makro mit AF kommt erst nächstes Jahr. Aber ich kann bei dieser Einstellung unmöglich etwas durch das A7R- Display erkennen. Die DSLR benutzt zum Fokussieren und Beobachten bekannter Weise einen zweiten Strahlengang (über den Spiegel). Die A7R nicht. Hier muss das wenige Licht auch noch zum Fokussieren und Beobachten genutzt werden, klappt hier nicht mehr.
Gibt es für dieses Problem eine Lösung bei meiner A7R, also so etwas wie eine umgekehrte Abblandtaste wie bei einer DSLR?

Oder kann ich mir die Kamera so programmieren, so dass ich zum Fokussieren und Beobachten eine große Blende oder eine hohe ISO-Einstellung wähle, und dann beim eigentlichen Fotografieren durch z.B. das Loslassen oder Drücken nur einer Taste (z.B. Funktionstaste) blitzschnell in den eigentlich hochblendigen „Fotografiermodus“ wechsle.

Freu mich auf Feedback.
Hier mal ein Link zu meiner Flickr-Seite, das sind meine ersten Makros, leider noch fotografiert mit einer Nikon.

Makrobilder KLICK

Gruß, Udo
__________________
Homepage
2D&3D - Photo - Clips - Docma -
lehmannudo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:17 Uhr.