![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
|
Skizze : danke
unterzwischen habe ich endlich so langsam begriffen was dieser "Unschärfekreis" bedeutet / woher dieser Begriff stammt |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Brennweite und Blende sind wichtig beim Freistellen, aber ich hatte z.B. ein 50/1,4 Nikon (nicht AFS), das zwar alles unscharf, aber nicht schön unscharf abgebildet hat, Zweige im Hintergrund wurden nicht verwaschen, sondern verdoppelt, jetzt nutze ich ein 45/2,8'er Objektiv, das nach Deiner Formel weniger Freistellungspotential hat, dafür aber einen gefälligeren, flächig-unscharfen Hintergrund zeichnet.
Ich bin ja auch eher ein Zahlen- und Formelmensch, aber es gibt Fragestellungen, da rollen sich mir die Zehennägel hoch, dazu gehört Dein Freistellungs-Potential-Quotient (wie auch zuletzt z.B. ein Thread zu Lichtwerten). Kümmer Dich ein wenig um die Optik (Bildwinkel, Schärfentiefe), schau evtl. Beispielbilder von Deinen Wunschobjektiven, kauf Dir evtl. gebrauchte Festbrennweiten und mach Bilder! Ggf. verkaufst Du das ein oder andere Objektive wieder (ohne großen Verlust) und weißt dann, was Du wirklich willst. Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|