SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wie kann man das Freistellungspotenzial eines Objektivs herausfinden?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.10.2014, 11:55   #11
lampenschirm
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
Skizze : danke

unterzwischen habe ich endlich so langsam begriffen was dieser "Unschärfekreis" bedeutet / woher dieser Begriff stammt
lampenschirm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.10.2014, 12:13   #12
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Brennweite und Blende sind wichtig beim Freistellen, aber ich hatte z.B. ein 50/1,4 Nikon (nicht AFS), das zwar alles unscharf, aber nicht schön unscharf abgebildet hat, Zweige im Hintergrund wurden nicht verwaschen, sondern verdoppelt, jetzt nutze ich ein 45/2,8'er Objektiv, das nach Deiner Formel weniger Freistellungspotential hat, dafür aber einen gefälligeren, flächig-unscharfen Hintergrund zeichnet.

Ich bin ja auch eher ein Zahlen- und Formelmensch, aber es gibt Fragestellungen, da rollen sich mir die Zehennägel hoch, dazu gehört Dein Freistellungs-Potential-Quotient (wie auch zuletzt z.B. ein Thread zu Lichtwerten).

Kümmer Dich ein wenig um die Optik (Bildwinkel, Schärfentiefe), schau evtl. Beispielbilder von Deinen Wunschobjektiven, kauf Dir evtl. gebrauchte Festbrennweiten und mach Bilder!
Ggf. verkaufst Du das ein oder andere Objektive wieder (ohne großen Verlust) und weißt dann, was Du wirklich willst.

Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2014, 16:32   #13
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von Jan Beitrag anzeigen
...ich hatte z.B. ein 50/1,4 Nikon (nicht AFS), das zwar alles unscharf, aber nicht schön unscharf abgebildet hat, Zweige im Hintergrund wurden nicht verwaschen, sondern verdoppelt, jetzt nutze ich ein 45/2,8'er Objektiv, das nach Deiner Formel weniger Freistellungspotential hat, dafür aber einen gefälligeren, flächig-unscharfen Hintergrund zeichnet.
Das ist natürlich ein weiterer Aspekt - die Objektivkonstruktion. Je nach Zweck sind verschiedene Objektivkonstruktionen mehr oder weniger gut für eine ästhetische Freistellung geeignet.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wie kann man das Freistellungspotenzial eines Objektivs herausfinden?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:53 Uhr.