Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Verwirrung um Brennweiten APS-C vs. VF
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.10.2014, 14:09   #1
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Der Vergleich mit dem Spiegel ist zwar auf den ersten Blick anschaulich, aber er hinkt.
Von einem Spiegel, der Dich nur in halber Höhe zeigt, kannst Du Dich in 2 Meter, 5 Meter oder 50 Meter Entfernung hinstellen, Du wirst Dich IMMER nur in halber Höhe sehen. Das ist bei Objektiven anders. Je weiter weg, um so mehr bekommst Du drauf.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.10.2014, 14:17   #2
buddel
 
 
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Siegerland
Beiträge: 636
Um die Verwirrung beim TO perfekt zu machen:

Wie jetzt schon öfter hier geschrieben, bleibt das technische Format der Brennweite, also der Entfernung der Linse zum Sensor, immer gleich, egal wie groß der Sensor ist. Was sich ändert, ist der Blickwinkel, der Ausschnitt, der vom Sensor erfasst wird. Dementsprechend sind die Angaben auf Kompaktkameras meist schlicht falsch und lediglich eine Vergleichsangabe bezogen auf das alte, vielen noch geläufige KB-Filmformat.

Ein Tamron 70-300 USD hat also immer 70-300 Brennweite, der Blickwinkel auf dem APS-C-Sensor ist aber vergleichbar mit 105-450 bei KB. Gerechnet wird bei den Sony APS-C-Sensoren immer mit dem Faktor 1,5.

Das Sony SAL 55-300, ein Objektiv nur für APS-C, hat also bei dem kleineren Sensor einen Blickwinkel vergleichbar mit 82,5 - 450. Bei Systemkameras werden immer die echten Brennweiten angegeben, nicht, wie bei den meisten Kompaktknipsen die KB-Vergleichswerte des Blickwinkels.
buddel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2014, 14:54   #3
Unipac

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.07.2014
Beiträge: 142
Dass die Brennweite immer gleich bleibt habe ich ja am Anfang schon geschrieben, ebenso wie der Blickwinkel ja das ist, was unterschiedlich ist.

Ich will natürlich bei gleichem Abstand das gleiche Bild aufnehmen - sonst würde ich einfach nur mein 60mm Macro nehmen und beliebig nahe ran gehen

Darum der "Vergleich". Und wenn ich 60mm noch als APS-C habe und dann aber erst etwas das an APS-C wie 105 wirkt, dann bringt mir es ja nix, wenn die Brennweite schon bei 70 losgeht, der Bildeindruck/Winkel aber an APS-C wie 105 ist - dann ist da eine Lücke.

Oder verstehe ich das doch falsch?
Unipac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2014, 15:00   #4
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Ja, das verstehst Du falsch.
Mit den beiden Objektiven hast Du eine Lücke von 10 mm.
Du kannst nicht bei einem Objektiv einen Faktor rechnen, und beim nächsten nicht.

Deswegen lass den Sch..ß-Faktor endlich mal raus!
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2014, 15:31   #5
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Zitat:
Zitat von buddel Beitrag anzeigen
Um die Verwirrung beim TO perfekt zu machen:
Naja, komplett verwirren würden wir den TO erst, wenn wir den Hinweis einwerfen, dass (insbesondere innenfokussierte) Telezoomobjektive im Nahbereich in Wirklichkeit eine kürzere Brennweite haben, als im Fernbereich. *böse grins*

Aber eigentlich ist schon alles gesagt, was gesagt werden musste. Insbesondere das Beispiel in dem Wikipedia-Artikel, den Milo schon gepostet hat, sollte (nach einer gründlichen Auseinandersetzung mit dem Artikel) die Frage des TO beantworten.
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.10.2014, 15:53   #6
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.185
Zitat:
Zitat von buddel Beitrag anzeigen
Dementsprechend sind die Angaben auf Kompaktkameras meist schlicht falsch
Ich glaube Du solltest mal bei ein paar Kompaktkameras nachsehen: da steht fast immer die korrekte, wahre Brennweite. Ein paar Beispiele:


Bild in der Galerie
Sony RX100, laut Objektiv 10,1 - 37,1mm, dank CX (1" / 13.2 x 8.8mm) Sensor äquivalent zu 28-100mm an VF

Canon PowerShot SX60HS: Laut Objektiv 3.4-247mm, dank 1/2.3" Sensor (6.17 x 4.55 mm), äquivalent zu 21-1365mm an VF

Canon G1 X M2: 12,5 - 62.5mm, was dank ihres fast APS-C großen (18,7 x 14mm) Sensors an KB 24 - 120mm entspricht.

Nikon Coolpix P340

Panasonic LX100

Fuji

Samsung

...

Es sind die Journalisten und Reviewer die immer alles umgerechnet angeben, und - wie man auch in diesem Thread wieder sieht - dadurch manchmal Verwirrung stiften!

@Unipac: mir wäre schon eine Lücke zwischen 50 und 70mm zu groß. Auch aus diesem Grund reicht mein Standardzoom bis 80mm, und mein Tele fängt bei 70mm an.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website

Geändert von wus (06.10.2014 um 15:56 Uhr)
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2014, 16:14   #7
Unipac

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.07.2014
Beiträge: 142
Hmmm also wenn ich wirklich mal was zwischen 50 und 70 brauche, habe ich ja noch mein 60mm Tamron - aber das nehme ich nur gezielt in die Hand, in den Urlaub geht das z.B. nicht mit.

Mein Suppenzoom 18-250 ist okay, aber die BQ von meinem 16-50 und 70-200 ist in den entsprechenden Bereichen schon besser. Aber wenn ich dann eine Lücke habe die wehtut wäre das auch wieder nix... naja anderes Thema, dazu mache ich dann ein neues Thema auf (Stichwort: Urlaub und was mitnehmen...).

Danke für die Aufklärung, ich fühle mich nun wirklich erleuchtet.

Es wurde aber noch was anders angesprochen:

"dass (insbesondere innenfokussierte) Telezoomobjektive im Nahbereich in Wirklichkeit eine kürzere Brennweite haben, als im Fernbereich. "

Ist der Grund hierfür die nichtlineare Tangesfunktion von der ich in dem Wikipedia Artikel lese?
Wie stark fällt dies ins Gewicht, muss ich mir das antun
Unipac ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Verwirrung um Brennweiten APS-C vs. VF


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:53 Uhr.