SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » PSE 11 und RAW der a77II
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.09.2014, 19:12   #11
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 17.884
Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
Es gibt auch noch Möglichkeit g.: Die RAWs mittels des kostenlosen DNG-Konverters schnell und zuverlässig in DNGs konvertieren und diese mit dem kleinen, in PSE 11 implementierten Adobe-Kamera-RAW bearbeiten und dann in JPGs umwandeln. Funktioniert einwandfrei und war bereits in Beitrag 2 von Alison angeregt worden.
Und was ist mit der in Beitrag #7 angeführten Problematik?
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.09.2014, 19:16   #12
Löwe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: Grossraum Karlsruhe
Beiträge: 2.366
Zitat:
Hallo Werner, die A77II wird seit Lightroom 5.5 unterstützt Deshalb ist es ja nicht zwingend, daß du auf 6.0 upgradest. Oder hast du schon Infos über Funktionen der 6.0 Version, die du unbedingt haben willst?
.
@ Peter, habe keine Infos, nur viele Gerüchte, dass das was ganz tolles werden soll.

Zitat:
Es gibt auch noch Möglichkeit g.: Die RAWs mittels des kostenlosen DNG-Konverters schnell und zuverlässig in DNGs konvertieren und diese mit dem kleinen, in PSE 11 implementierten Adobe-Kamera-RAW bearbeiten und dann in JPGs umwandeln. Funktioniert einwandfrei und war bereits in Beitrag 2 von Alison angeregt worden.
@ Minfox Schon klar, aber laut Beitrag von Konzertpix ist das ja nicht gerade der Königsweg.
Sehe gerade, Peter war schneller.
__________________
Viele Grüße
Werner

---------------
"Leben ist das, was passiert, während Du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen." John Lennon
Löwe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2014, 19:24   #13
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
[QUOTE=Löwe;1627371@ Minfox Schon klar, aber laut Beitrag von Konzertpix ist das ja nicht gerade der Königsweg.[/QUOTE]Nicht nur Bedenken äußern, sondern handeln: Also erst einmal die DNGs mittels PSE 11 konvertieren. Tu's doch einfach.
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2014, 19:34   #14
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Hallo, Werner,

Gut erkannt - ich würde mich an deiner Stelle für Option a entscheiden. Dann hast du den Entwickler des Marktführers mit einem ordentlichen Bildverwalter und wirst nur selten noch einen Bildeditor benötigen.

minfox, ich schreibe aus Erfahrung. Die A900 wurde anfangs von Adobe nicht richtig unterstützt mit der Folge, dass die Bilder nicht das ganze Potential der Kamera ausspielen konnten. Mit etwas "Glück" sieht man heute noch in frühen Vergleichen dieser Kamera mit der Konkurrenz diese Bilder, sofern sie nie aktualisiert wurden. Die Chancen stehen hierfür übrigens nicht schlecht. Schlimmer war es bei der a77, die ich einen Monat vor Erscheinen des zugehörigen RAW-Entwicklers nutzte - bei ihr waren die Ergebnisse aus dem DNG einfach katastrophal gewesen, wobei zum Glück die JPGs für sich schon sehr sauber waren, so dass ich diese zunächst nutzte. Erst als die native Unterstützung draußen war, lief es auch in RAW wie geschmiert.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2014, 20:08   #15
Löwe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: Grossraum Karlsruhe
Beiträge: 2.366
Hallo Rainer,
ich denke auch, dass das die beste Lösung ist. Danke nochmal für Deine Hilfe.
__________________
Viele Grüße
Werner

---------------
"Leben ist das, was passiert, während Du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen." John Lennon
Löwe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.09.2014, 15:46   #16
fbenzner
 
 
Registriert seit: 10.02.2008
Ort: Babenhausen
Beiträge: 696
Zitat:
Zitat von Löwe Beitrag anzeigen
Hallo Rainer,
danke für die ausführliche Info. Dann ergibt sich für mich folgendes Bild.
a. LR 5 kaufen damit ich mich einarbeiten kann.
b. Warten bis es Version 6 gibt und die Raw solange auf Halde liegen lassen.
c. Eine andere Software wählen, was ich eigentlich nicht will.
d. Photoshop-Abo-schließe ich ganz aus.
e. So wie bisher Jpg fotografieren und mich nicht über die Arroganz von Adobe ärgern.
f. Den Sony eigenen Raw-Konverter nutzen, wobei ich da die Qualität nicht einschätzen kann.
Lösung e: keine Zeit investieren und die sehr guten Jpg der Sony nutzen
Lösung f: einfach ausprobieren, so schlecht ist der nicht.
fbenzner ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » PSE 11 und RAW der a77II


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:47 Uhr.