Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: langes Makro: 180er Tamron o. Sigma o. 200er Minolta?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.09.2014, 16:59   #11
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Ist "unser" Zwergfrucht dort nicht mehr aktiv?
Unter dem nick ist dort niemand registriert.

Ich formuliere noch einmal anders:

Das Sigma 180mm 2.8 wird von Makrofotografen als Arbeitsgerät eher selten verwendet.

So besser?
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.09.2014, 20:17   #12
rainerstollwetter
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
Hallo Forum,

bis vor 2 Jahren habe ich ein Tamron 180mm 3,5 an einer A900 genutzt. Mit gefiel die Brennweite am Vollformat, mir gefällt Sie noch heute.

Inzwischen nutze ich ein Nikon D800 und so fiel der Fokus auf das Sigma 180 / 2,8, hat es doch nicht nur eine Stabilisierung sondern auch HSM. Darüber hinaus sind beide Sigmakonverter nutzbar wobei kein AF im Nahbereich mehr möglich ist.

Vergleicht man beide Objektive, ist allein von Haptik, technischer Ausstattung und Gewicht ein Klassenunterschied erkennbar. Optisch finde ich beide Objektive auf sehr hohem Niveau. Das Tamron war halt arg langsam, dafür leicht und relativ preiswert. Die fehlende Stabilisierung wurde durch die A900 ausgeglichen.

Bei mir stand das Sigma auf der Wunschliste für irgendwann. Als die Firma Limal im letzten Sommer bestimmte Produkte ihres Sortimentes um eine Prozentsatz reduzierte der der Höchsttemperatur des Sommertages entsprach, konnte ich das zweite von 3 angebotenen Exemplaren zu einen Preis von etwa € 1030,-- neu erwerben. Der Rabattsatz auif den normalen Limal-Verkaufspreis betrug, so meine ich mich zu erinnern, 34 %.

Ich bin mit dem Objektiv sehr zufrieden auch an die NEX 7 adaptiert (da ist die Brennweite aber seeehr lang).

Für meinen Geschmack lässt sich dieses Objektiv deutlich besser als Teleobjektiv nutzen als das 150er, das doch ein nicht so schönes Bookeh aufweist. Ich konnte das 150er an der A77 eines Bekannten ausprobieren.

Rainer

Geändert von rainerstollwetter (22.09.2014 um 21:00 Uhr)
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2014, 20:53   #13
Zwergfrucht
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: München
Beiträge: 2.408
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Ist "unser" Zwergfrucht dort nicht mehr aktiv?
Hi Wolfgang,

doch sicher, aber nicht mit diesem Namen.

Das Sigma hab ich nicht, kenn es auch nicht
und will es auch nicht, aber das Tamron 180/3,5
hab ich und bin sehr zufrieden damit auf der A77.

Anwendung nur mit MF, AF ganz klar außerirdisch langsam,
aber ich nutz und brauch den eh nicht in der Regel.

Interessieren würde mich wenn überhaupt das 150/2,8 Sichma
das auf den Konkurrenten-Bodys eine wirklich überragende Figur macht,
vorausgesetzt man hat seine Kamera im Griff.

Gruß
Wolfram
Zwergfrucht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2014, 21:20   #14
Sir Donnerbold Duck
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.880
Zitat:
Zitat von swivel Beitrag anzeigen
Kannst Du was zum AF des Minolta sagen? Ist das Teil auch als normales Tele gut nutzbar?
Das kommt darauf an, was man damit machen will. Ein Sportobjektiv ist es sicher nicht. Aber ich erinnere mich noch, wie ich mein 4/200 ausgepackt und ausprobiert habe: ich hatte nicht gemerkt, dass der Foluslimiter eingeschaltet war und war beim ersten Rumspielen mit dem Objektiv überrascht, wie schnell der AF ist. Wenn es über den gesamten Fokusbereich fokusieren darf, ist der AF allerdings eher makrotypisch gemächlich. Mit Fokuslimiter ist es deutlich schneller.

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de
Sir Donnerbold Duck ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: langes Makro: 180er Tamron o. Sigma o. 200er Minolta?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:07 Uhr.