Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77 II: Tamron 70-200 f2.8 Macro. Offenblende
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.09.2014, 13:35   #11
langer52
 
 
Registriert seit: 16.08.2013
Ort: Taunus
Beiträge: 265
Das ist aber alles andere als rechtwinklig aufgenommen, der Einfluss der Blende bei nicht planem Abstand also wieder relevant.
__________________
-58 Grüße langer

„Kunst ist, wenn man's nicht kann... denn wenn man's kann, ist's keine Kunst".
langer52 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.09.2014, 13:50   #12
Roy_Khan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Torgelow
Beiträge: 406
Ja. Aber immerhin sind alle Blenden bei demselben Winkel aufgenommen worden.
Roy_Khan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2014, 14:37   #13
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Und genau darum sind die Fotos für einen Vergleich der Abbildungsleistung nicht zu gebrauchen. Fotografier absolut parallel vom Stativ eine Klinkerwand, das sagt wesentlich mehr aus.
__________________
LG von der Küste, Heiko
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2014, 20:11   #14
sir-charles
 
 
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
Deine Testaufnahmen hast Du im Nahbereich erstellt.
Sind Aufnahmen von 3-dimensionalen Dingen im Nahbereich bei F2,8 sinnvoll ?
Gleich die erste Aufnahme von Dir sagt nein. Denn dort verschwindet das „C“ von Chianti der Flaschenbeschriftung bereits im Unschärfebereich.
Ich kann Dir bestätigen, das mein Exemplar abbildungstechnisch beim Abblenden auch zulegt. Ist es deshalb nicht zu gebrauchen ? Das muss jeder selber für sich entscheiden.

Hier ein paar Bilder mit dem Objektiv aus meinem Fundus hier. Wenn in den Exifs mehr als 200mm Brennweite angezeigt wird, war ein 2xKonverter von Kenko noch vor die Kamera geschnallt. Für jemanden, dem der AF wichtig ist, ist das eine Tortur. Dann wird aber auch aus F2,8 F5,6. Aber darum ging es hier nicht.

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Nimm Aufnahmeentfernungen ein, die Du für deine normalen Bilder planst.
Alles andere verunsichert Dich nur.
Unbrauchbar finde ich das Objektiv bei weitem nicht.
Ich nutze es seit ca. 5 Jahren.

Gruß
Frank
sir-charles ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2014, 21:37   #15
Roy_Khan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Torgelow
Beiträge: 406
@sir

Ich gebe zu ich bin verunsichert, denn in meinem Auge ist der Unterschied von 2.8 auf 5.6 zu groß.
Die meisten sprechen von leichter Verbesserung bei leichtem Abblenden. Aber gleich 2 Stufen?
Habe jetzt als Kompromis f4 für Sport, aber wirklich zufrieden bin ich nicht damit, da ich bei Schärfe und Helligkeit einbußen habe. Ich hoffte mit 3.2 oder 3.5 zu fotografieren, mit Superschärfe.

Vielleicht habe ich einfach den großen Fehler gemacht zu tief ins Foto zu gehen, wo jeder Unterschied gleich auffällt und nun bekomme ichs nicht so schnell ausn Kopp.
Roy_Khan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.09.2014, 21:49   #16
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von heischu Beitrag anzeigen
Und genau darum sind die Fotos für einen Vergleich der Abbildungsleistung nicht zu gebrauchen. Fotografier absolut parallel vom Stativ eine Klinkerwand, das sagt wesentlich mehr aus.
Klinkerwände sind für mich Murks, weil sie kaum unterscheibare Details bieten.
Flaschen sind sfgrund ihrer Räumlichkeit auch schlecht.
Zeitungen mit unterschiedlichen Schriftgrößen funktionieren da eher. Für sogar nesser, als ein Siemensstern, da diese keine Skalen und kleinere Unterschiede wiederum schwer zu unterscheiden sind.
MF und sichere Ablage sind Pflicht.

Danach kann man dann gerne prüfen, ob die Erkenntnisse Freihand mit AF reproduzierbar sind.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2014, 07:47   #17
FränkDrebin
 
 
Registriert seit: 10.07.2013
Ort: Dresden
Beiträge: 286
Zitat:
Zitat von Roy_Khan Beitrag anzeigen
@wwjdo?
Die Bilder wurden aber nicht im Tele gemacht.

@whz
hmmm...also ich weiß nicht, schau dir bitte noch einmal f2.8 und f5.6 an den Paketscheinen an, ich finde es ist ein sehr großer Unterschied...
Besonders in den Zeilen JJ... und DM...
Also ich finde die Schärfeleistung bei Offenblende bei deinen Beispielbildern völlig in Ordnung... ich habe selbst das Tamron und konnte mich noch nie beschweren.
FränkDrebin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2014, 07:53   #18
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von FränkDrebin Beitrag anzeigen
Also ich finde die Schärfeleistung bei Offenblende bei deinen Beispielbildern völlig in Ordnung.
Ein bisschen schärfer bei f/2.8 wäre schon schön, ich denke aber damit kann man laben.
Ab F4 reicht es zum hemmungslosen croppen.

Wenn du beim Fußball warst schreib mal was zum AF Speed mit A77II und Stange.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2014, 08:13   #19
kadettilac2008
 
 
Registriert seit: 28.12.2008
Ort: Sch...
Beiträge: 486
@ Roy Khan

Nun, vlt. kennst Du jemand bei Dir in der Gegend, der auch so ein Tamron hat, damit Du es ggf. mal 1:1 vergleichen kannst oder Deines an einer anderen Kamera ausprobieren.
__________________
Gruß
Kdettilac2008

Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. A.Einstein
kadettilac2008 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2014, 08:14   #20
Roy_Khan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Torgelow
Beiträge: 406
Ok, ich werde nachher noch einmal raus in die Natur und mir was in meiner bevorzugten Brennweite von 100-200mm suchen um noch einmal testen. Vielleicht bin ich auch nur etwas pedantisch.

Dey, ich habe 2 Fussballspiele damit gemacht, allerdings bei schönem Wetter und der Speed an der A77II war Top, selbst bei 200mm besser (merkwürdigerweise) als mein damaliges Tamron 70-300 USD an der A58. Selbst das Sony 70400 war bei hohen Brennweiten nicht besser.

Bei der A58 pumpte das jetzige Tami nur mal bei sehr funzeligem Flutlicht ab und an. Mit der A77II habe ich aber noch kein Abendspiel besucht.
Roy_Khan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77 II: Tamron 70-200 f2.8 Macro. Offenblende


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:46 Uhr.