![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 07.02.2014
Beiträge: 24
|
Ich reinige mit Methanol und Sensor Swabs, geht wunderbar.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 16.08.2013
Ort: Taunus
Beiträge: 265
|
Sensor sowie Folie bei Staub / Fussel nach etlichen, nicht sehr erfolgreichen versuchen mit verschiedensten
(speziellen) Pinseln, dann per Q-Tip (inzwischen min 2 dutzend mal) mit besten Ergebnissen. Da ist nur die (korrekte) „Wisch“ Technik entscheidend. Klebrigen Schmutz (dieser sch… pustereflex) ![]() mit einwandfreiem Ergebnis und ohne jegliche Schlieren zu hinterlassen. Wichtig ist nach eigener Erfahrung den „Schacht“ mit all seinen Ecken, Löchern und versteckten Kanten Staubfrei zu halten (Dosendruckluft) denn sonst kann der sich recht schnell wieder auf den gerade entstaubten Sensor / Folie absetzen.
__________________
![]() „Kunst ist, wenn man's nicht kann... denn wenn man's kann, ist's keine Kunst". |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
|
![]()
Welche swaps könnt ihr denn empfehlen? Sprich welche Marke ?(eventuell mit Amazon links)
Mit freundlichen Grüßen stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.09.2013
Ort: Troisdorf
Beiträge: 186
|
Sensor ist wieder sauber
__________________
Mein Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
|
Ich nutze die swaps von eyelead, haben wir auf der Arbeit auch und das funzt wunderbar - auch wenn man damit noch keine Erfahrung hat.
__________________
100 Jahre Lilliput - 100 Jahre Kleinbild Fotografie! März 1914, Wetzlar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Schön für dich! Und wie hast du es letztlich gemacht?
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.09.2013
Ort: Troisdorf
Beiträge: 186
|
Q-Tips und ne Reinigungsflüssigkeit von Hama.
Das man die SLT-Folienrahmen rausnehmen kann, hätte mir ja mal einer vorher sagen können. War im eingebauten Zustand eigentlich unmöglich den Schlierenfrei, mit minimalstem Druck, sauber zu bekommen. Als er draußen war ging auch dies ohne Probleme.
__________________
Mein Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 16.08.2013
Ort: Taunus
Beiträge: 265
|
Schlierenfrei ? Hattest Du umgehend (mit was ? ebenfalls Q-Tip ?) nachgetrocknet ?
Zitat:
Die Hama Flüssigkeit dürfte auch nur (etwas verteuertes) Isopropanol sein.
__________________
![]() „Kunst ist, wenn man's nicht kann... denn wenn man's kann, ist's keine Kunst". |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 27.01.2014
Ort: 71XXX
Beiträge: 282
|
Ich habe den Sensor meiner Alpha 580 und zweier Nexen mit Isopropyl-Alkohol (70%) im 100ml Fläschchen aus der Apotheke für glaub nicht mal 8€ gereingt.
Vorher auf jeden Fall abblasen, damit man beim auspolieren keine Kratzer verursacht. Mit einem Stück softem Mikrofasertuch auf einem Q-Tip habe ich dann die Fläche auspoliert. Einen Q-Tip solo halte ich für zu fusselig.
__________________
Klappspiegel ? Ein Relikt aus alter Zeit ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 11.07.2013
Ort: (A) Vorarlberg
Beiträge: 292
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|