Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α99: Standartzoom die qual der Wahl
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.09.2014, 13:49   #11
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Hallo Pentti,

vergesse nicht, dass die VF-Objektive grundsätzlich teurer und größer werden. Der Body ist da noch die geringste Investition.

Ich nehme an, dass du mit Standardzoom ein Objektiv meinst, das irgendwo im Weitwinkel-Bereich anfängt und im leichten Tele-Bereich endet. Soll es mit bestmöglicher Bildqualität und hoher Lichtstärke sein, so kommt man m.E. am Zeiss 24-70/2.8 kaum vorbei. Das Tamron 24-70/2.8 kostet deutlich weniger und ist schon sehr gut, allerdings ist es in mindestens einem Bereich deutlich schwächer als das Zeiss (siehe oben verlinkter Vergleichsthread).

Für manche kann allerdings auch ein Sony 16-35/2.8 ein Immerdrauf-Standardzoom sein, das kommt immer auf die Anforderungen an. Wenn ich es richtig verstanden habe, war von Portraitfotografie die Rede, da würde ich das Sony 70-200/2.8 anbieten. Für Gruppenbilder wäre das allerdings zu lang. Da bräuchtest du eine weitere Optik.

Für *mich persönlich* sind die 24mm Anfangsbrennweite wichtig. Ich war z.B. jahrelang mit dem Minolta 24-85mm/3.4-4.5 an der A850 unterwegs gewesen. Irgendwann wurde zusätzlich die Lichtstärke 2.8 und das Freistellungspotenzial immer wichtiger, da kam dann das Zeiss. Für Portraits kommt meist ein Tele zum Einsatz. Es kommt aber auf den fotografier-Stil an, es spricht nichts dagegen, wenn einer nur aus kurzer Entfernung Portraits schießen muss (im Cafe, beim Interview), da ist dann eher Weitwinkel wichtig.

Zitat:
Zitat von Pentti Beitrag anzeigen
Die Abbildungsleistungen des 24-105 scheinen ja echt gut zu sein, kompensieren diese den Nachteil der Lichtstärke ?
Kompensieren - das kann man so nicht sagen. Licht lässt sich durch nichts ersetzen. Entweder man braucht Lichtstärke 2.8 oder nicht. Wenn es nicht unbedingt 2.8 sein muss, dann kannst du natürlich zum Sony 24-105 greifen, ebenfalls eine sehr gute Optik. Und grundsätzlich: auch Lichtstarke Objektive haben Nachteile, wurde oben gut erläutert.

Hast Du schon mal an einen Satz Festbrennweiten (Weitwinkel, Standard, Tele) gedacht?

Oder fragen wir mal so: worauf kommt es dir beim Wechsel auf Vollformat in erster Linie an?

Gruß, Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.09.2014, 22:41   #12
Stealth
 
 
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.621
Ich hatte mir das alte Minolta 28-75 D 2.8 für wenig Geld (150€) gekauft.
Das Minolta ist bezüglich Rechnung mit dem Tamron und Sony identisch.

Ich setze hauptsächlich auf Festbrennweiten und habe deshalb dem 28-75 nicht viel
positives zugetraut...

Ich war sehr überrascht, das Objektiv ist klasse! Vielleicht ist das 24-70 ZA
noch nen Ticken besser (Schärfe und Kontrast) - kostet aber mehr als das
8-fache. Das Bokeh ist auch in 28er Stellung ruhig und angenehm.
Klar, 4mm fehlen unten, aber für welchen Aufpreis...
__________________
Gut geh´n Oliver
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere
Stealth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2014, 00:49   #13
Pedrostein
 
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
Zum Preis des Zeiss 24-70 hab ich mehrere Linsen gekauft

Tamron 28-75 2.8 (300 EUR, 510g)
Minolta 24-85 (130 EUR, 415g)
Minolta 17-35 2.8-4 (170 EUR, 430g)
Sony 50 1.4 (300 EUR, 220g)
Minolta 100 2.0 (600 EUR, 480g)

Davon nehme ich meistens zwei Objektive mit, die zusammen nicht mehr wiegen als das 24-70. Die Kamera selbst mit jeder der obgenannten Linsen ist wesentlich leichter als mit dem Zeiss, das andere Objektiv in der Fototasche kaum merkbar.

Das 24-70 2.8 ist fuer den Brennweitenbereich, den es bietet, sehr gross und schwer. Dafuer bietet es eine gute Bildqualitaet, den besten Autofokus und das meiste Prestige.

Mir perseonlich ist eine leichtere Kamera sowie mehr Flexibilitaet hinsichtlich Brennweite und Freistellung wichtiger. Im Telebereich kann man derart schwere Objektive ohnedies nicht mehr vermeiden, als immerdrauf schon.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re
always better or worse.” - Diane Arbus
Pedrostein ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α99: Standartzoom die qual der Wahl


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:33 Uhr.