Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Objektiv für Portraits
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.09.2014, 08:58   #11
preugels
 
 
Registriert seit: 13.07.2010
Beiträge: 587
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Sind 50mm nicht ein wenig zuwenig für PORTRAITS ?
Das ist sicherlich geschmackssache. Für ein "Nur-Kopf" Portrait musst du schon nah ran (Das Objektiv hat aber sensationelle 25 cm Naheinstellgrenze). Ich habe hauptsächlich meine beiden Kinder als Motiv und portraitiere die 2. Da sind 50 mm (75 mm KB-aquivalent) häufig schon sehr "eng" für wuselige Motive. Falls du ehr professionelle Portraits im Studio mit dir unbekannten Modellen machen möchtest, ist sicherlich etwas mehr Distanz angebracht und ein 50-85 mm KB-Äquivalent keine schlechte Wahl. Für diese Fälle war ich aber bisher nicht bereit extra noch eine Festebrennweite anzuschaffen. Das schöne an dem SAL3518 ist, dass es günstig, leicht und sauscharf in der Abbildung schon bei ca. f2,0 ist. Ich habe mehrfach gelesen (und glaube das mitlerweile auch gerne) das es ganz gut mit den viel teureren Zeiss mithalten kann.

Gruß
Philipp
preugels ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.09.2014, 09:04   #12
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Zitat:
Zitat von preugels Beitrag anzeigen
Das ist sicherlich geschmackssache. Für ein "Nur-Kopf" Portrait musst du schon nah ran (Das Objektiv hat aber sensationelle 25 cm Naheinstellgrenze). Ich habe hauptsächlich meine beiden Kinder als Motiv und portraitiere die 2. Da sind 50 mm (75 mm KB-aquivalent) häufig schon sehr "eng" für wuselige Motive. Falls du ehr professionelle Portraits im Studio mit dir unbekannten Modellen machen möchtest, ist sicherlich etwas mehr Distanz angebracht und ein 50-85 mm KB-Äquivalent keine schlechte Wahl. Für diese Fälle war ich aber bisher nicht bereit extra noch eine Festebrennweite anzuschaffen. Das schöne an dem SAL3518 ist, dass es günstig, leicht und sauscharf in der Abbildung schon bei ca. f2,0 ist. Ich habe mehrfach gelesen (und glaube das mitlerweile auch gerne) das es ganz gut mit den viel teureren Zeiss mithalten kann.

Gruß
Philipp
Du kennst schon den Unterschied zwischen einm Portrait mit 35mm und einem mit 85mm - gleicher Bildausschnitt - heisst einmal bist du nach dran - des andere mal weit entfernt.

Da kommt bei weitem nicht das GLEICHE raus. Des ist dir bewusst .
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2014, 13:25   #13
preugels
 
 
Registriert seit: 13.07.2010
Beiträge: 587
Welches Objektiv für Portraits

Und du hast mein Posting schon gelesen? Denn dann verstehe ich deine Antwort nicht, da ich ja genau das beschreibe... Aber sei es drum

Geändert von preugels (01.09.2014 um 13:49 Uhr)
preugels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2014, 14:19   #14
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.704
Sofern mit Portrait die nahezu formatfüllende Aufnahme eines Gesichtes/Kopfes gemeint sein sollte, finde ich 35 oder 50 mm auch an APS-C etwas wenig.

Grund ist der geringe Aufnahmeabstand - man rückt dem oder der zu Prträitierendem/n selbst mit 75 mm KB-Äquivalent (50mm und APS-C-Sensor entspricht von der Bildwirkung 75mm VF) dann schon ziemlich um nicht zu sagen zu nahe.
Das mag bei Freundin/Freund noch in Ordnung bis erwünscht sein, bei Fremden nicht mehr (= man dringt in deren Intimsphäre ein und die Person fühlt sich unwohl dabei).

Für Brustbilder (= Kopf und Brustbereich sind auf dem Bild) sind die 75mm (VF) in Ordnung, für Kopfportraits würde ich eher (die klassische Portraitbrennweite) 135 mm verwenden - das entspricht 90 mm an APS-C.

An APS-C habe ich gerne mit dem Tamron 17-50 F/2,8 gearbeitet, für Portraits dann meist mit dem 70-200 F/2,8 statt dem 90 F/2,8, weil ich mit dem Zoomobjektiv den Bildausschnitt schneller ändern konnte.
Das 70/200 F/2,8 (egal welcher Marke) ist allerdings vergleichsweise schwer (> 1,5 kg) - wenn es also um eine möglichst kompakte und kleine Ausrüstung geht, wäre das 90er eine Alternative.
Nur das 50er oder 90er oder 70/200 wäre mir zuwenig, da bei den üblichen Anlässen (Feiern, Events, Reportagen) neben den köpfen auch noch Übersichtsaufnahmen gefragt sind, auf denen auch noch etwas von der Lokation oder den beteiligten Personen (Gruppenaufnahmen) zu sehen ist.

Recht universell einsetzbar ist 17/50 F/2,8 + 70/200 F/2,8 (wenn man nicht unbedingt noch Makroaufnahmen machen muss) und als Ergänzung noch das Minolta 35/70 F/4,0 (das kostet gebraucht um die 40 EUR, eher noch weniger, ist leicht + klein und bildet schon bei Offenblende schaf ab).

Sofern man auf Festbrennweiten steht: mit 24/50/90 hat man vieles abgedeckt und relativ wenig Gewicht (mein 70/200 F/2,8 ist alleine deutlich schwerer, als meine 3 Festbrennweiten 24/50/90 zusammen).

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2014, 18:07   #15
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
(...)

Recht universell einsetzbar ist 17/50 F/2,8 + 70/200 F/2,8
Dem stimme ich zu und man sieht diese Kombination auch sehr häufig im Berufs-) Fotografenkoffer. Wie schon erwähnt wiegt das 70-200/2.8 ordentlich und wird wohl eher selten über Stunden spazieren getragen. Als Alternative verwende ich für Portraits stattdessen ein 85/1.4. Das passt noch in bzw. an die Fototasche, wiegt nur ein Pfund und ist auch so kompakt gestaltet. Zur Bildqualität so einer "Sahnelinse" muss wohl nicht viele Worte verlieren.

Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.09.2014, 18:34   #16
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Welches Objektiv für Portrait, diese Frage kann wohl nicht umfassend geklärt werden.

An meiner A850 hatte ich das Minolta 85mm 1,4G, was dafür ganz hervorragend geeignet war. Allerdings geht es auch mit dem Tamron 90mm Makro, wenn man hier den Limiter einsetzt, ist es vernünftig schnell und von der Schärfe her dem Minolta ebenbürtig.

Ich habe aber auch schon Portraits mit dem 80-200G (Weißer Riese) gemacht, die gut aussahen und auch mit dem 50mm f1,7 von Minolta.

Generell, würde ich zur Festbrennweite tendieren. Für APS-C sollten es 50 bis 85mm Brennweite sein, bei Kleinbild 85 bis 150mm. So meine Erfahrung. 35mm war mir immer irgendwie zu intim, wenn du verstehst, was ich meine.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2014, 07:39   #17
Roy_Khan
 
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Torgelow
Beiträge: 406
Ich nutze für Portraits mein Tamron 70-200 2.8 Macro. Hatte vorher ein Tamron 60mm f2, aber der AF war mir zu lahm. Das 70-300 USD ist sehr gut, aber für Portraits wären mir selbst seine größte Blende von 4 zu wenig um schön freistellen zu können. 2.8 hat da schon Vorteile.
Roy_Khan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2014, 08:42   #18
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von Roy_Khan Beitrag anzeigen
(...) aber für Portraits wären mir selbst seine größte Blende von 4 zu wenig um schön freistellen zu können. 2.8 hat da schon Vorteile.
Der "Nase-und-Ohren-unscharf"-Vorteil? Viele mir bekannte Portraits sind mit Blende 4...5.6 fotografiert wurden. (Offen-)Blende 2.8 ist eher die Minderheit, wenn man hiermit einen ganz bestimmten Bildausdruck erzielen möchte. Man kann ja auch noch mit anderen Mitteln Subjekte vom Hintergrund (besser) freistellen...

Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2014, 08:49   #19
Stefan_85
 
 
Registriert seit: 27.01.2014
Ort: 71XXX
Beiträge: 282
Ich zitiere mich mal selbst :

Zitat:
Meine Arbeitsblende liegt beim 60mm (Portraits) ungefähr zwischen 4,5 - 5,6.
Ich habe gern beide Augen, die Nase und die Ohren scharf und nicht nur ein Auge - was bei
Meines Erachtens nach sind an APS-C das Sony 50mm 1,8 und das 85mn 2,8 ideal.
__________________
Klappspiegel ? Ein Relikt aus alter Zeit ...
Stefan_85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2014, 08:58   #20
lubografie
 
 
Registriert seit: 04.06.2014
Ort: Hannover
Beiträge: 191
Zitat:
Zitat von Stefan_85 Beitrag anzeigen
Meines Erachtens nach sind an APS-C das Sony 50mm 1,8 und das 85mn 2,8 ideal.
Das hängt aber auch viel vom persönlichen Geschmack ab. Für mich sind es die 35/1,8mm und 70/2,8mm, mit 85mm fühle ich mich absolut nicht wohl
__________________

lubografie
lubografie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Objektiv für Portraits


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:50 Uhr.