![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.12.2004
Ort: Uelzen
Beiträge: 95
|
Sie sollte wirklich flach sein. Ich hab mir die Sony T1 und T 33 noch angeschaut. Wären schöne Kameras, aber ich weigere mich auch noch teure Memorysticks zu kaufen. Ausserdem zahlt man bei Sony immer noch 1/3 mehr für den namen. Und in punkto service und verarbeitung ist Sony kein bisschen besser als die anderen.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Ich hoffe, ich kann noch etwas dazu beitragen.
Habe die Exilim Z40, die Minolta X50, die Sony W1 und Lumix FX-7 in den letzten Monaten getestet und bin letztlich bei der FX-7 geblieben. Z40 (gilt wohl auch für Z50/55): Von der Bedienung und Handling sehr gut. Habe sie sehr geliebt. Leider ist das Objektiv in WW-Stellung an den Rändern sehr unscharf (gut merkbar). Stört allerdings mich stark, da zb Gras aussieht wie wenn es eingezoomt wäre. Die Auflösung sonst ist akzeptabel, die Details gehen etwas verloren. Da schlägt die Rauschunterdrückung zu. Akku Laufzeit ist echt super. Allerdings randscharfe Bilder gibt es damit nicht. X50: bei mir war das Objektiv dezentriert = Randunschärfe an einer Seite. Für mich zu hohe Sättigung und Nachschärfen. Rauscht bei höheren ISO Werten enorm. Sonst geht sie ganz gut. W1/12: Erstklassig und schnell. AA-Akkus mit extrem langer Laufzeit. Ausbaubar durch Konverter, relativ gutes Objektiv (zumindest abgeblendet), viele man. Einstellungen, super Display. Guter Blitz und so pürogrammiert, daß man einfach einen Sklavenblitz damit verwenden kann. Schlechte Programmautomatik, die im Tele und bei schlechtem Licht verwackelte Bilder provoziert (bei Sonne 1/60-80 beim Abblenden bei voller Brennweite) und aggressive Rauschunterdrückung, die den Bilder einen leicht unscharfen Touch gibt. Wegen dieser Punkte habe ich sie schweren Herzens verkauft. FX-7: Beste Schärfe bis in die Bildränder. Besser als die vorgenannten. Rauscht ab 100 ASA merkbar, bei 200 ASA akzeptabel bei 400 ASA katastrophal. Sehr schwacher Blitz, daher werden bei AutoASA die ASA bis 400 ASA raufgeschraubt (je nach Umgebungslicht, Brennweite und Entfernung). Dann wird zwar ein normales Wohnzimmer gut ausgeleuchtet, aber die Bilder sind sehr verrauscht. Der Bildstabilisator funktioniert recht gut, allerdings nicht so gut wie an der A1/A2. Der Akku ist ein einziges Drama. Jetzt im Winter, Kamera in der Außentasche ist nach 30 Bildern Schluß. 1-2 Reservereakkus sind notwendig. Und kein Sucher um damit Strom sparen zu können. Aut. Weißabgleich ist etwas schwach, kann aber manuell durchgeführt werden. Sonst kann ich nur auf www.seves-digicams.com verweisen. Dort sind jeweils ausreichend Testbilder. Im Vergleich sieht man die Unterschiede recht gut. Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.12.2004
Ort: Uelzen
Beiträge: 95
|
Das ist schon ziemlich informativ.
Werde mir wohl doch die XG zulegen. (Optimales Preis-Leistungsverhältnis) Angeblich passen in die FX-7 die Akkus der Casio Z55, die deutlich mehr Leistung haben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 28.12.2003
Beiträge: 50
|
Hallo,
ich habe mir letzte Woche die Dimage G530 gekauft und bin sehr zufrieden. Was meint ihr dazu ? Grüße Harald |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 375
|
Hallo,
also ich würde mich aus "alter Verbundenheit" wohl immer wieder für die ixus entscheiden.....mit unserer ersten ixus war ich immer sehr zufrieden ![]() ![]() viele Grüße Sybille |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.12.2004
Ort: Uelzen
Beiträge: 95
|
Die Original IXUS ist einfach zu langsam. Mir sind etliche Schnappschüsse durch die Lappen gegangen, weil die Zeit bis zum Auslösen ewig war.
Und der automatische Weißabgleich ist oft völlig daneben. Ansonsten war ich immer sehr zufrieden. Wenn ich dran denke, dass ich 200 fast 700€ (1400DM) dafür bezahlt habe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 02.01.2004
Ort: Wuppertal
Beiträge: 17
|
Ich könnte da...
...die Pentax Optio S5i warm empfehlen.
Klein, schnuckelig und recht flott, da kann man nicht maulen. Passt überall mit 'rein. Nur der Blitz ist etwas schwach auf der Brust, nach ca. 3 Metern geht ihm die Puste aus. Aber mehr kann man von so einem Winzling da auch nicht erwarten. Alles in allem ein kleines Klasseteil.
__________________
...der Geist der stets verneint...:-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 17.09.2004
Beiträge: 394
|
Ich habe die Dimage Xg. Sie ist klein, leicht, unkompliziert und macht fabelhaft scharfe und kontrastreiche Bilder, die man ohne jede Nachbearbeitung ausdrucken kann.
Nur ein Beispiel zur Verdeutlichung: In der Stellung "Multibild" fasst sie 9 unmittelbar hintereinanderfolgende Aufnahmen zu einem Bild zusammen. Wenn man damit eine Person porträtiert, hat man 9 Aufnahmen mit wechselndem Gesichtsausdruck in einer Datei. Regelmäßig schneide ich (mit der Freistellfunktion von Adobe-PS) das gefälligste davon aus und drucke es auf 4x6 Zoll Papier (ca. 10x15 cm) aus. Das heißt, dass ein knappes Neuntel der Bildfläche, auf 10x15 ausgedruckt, ein (mich) völlig zufriedenstellendes Papierbild liefert. Möglichkeiten manueller Einflussnahme bietet diese Kamera allerdings nicht.
__________________
... or something Logisch, wer fotografiert schon ohne Holzstativ? Also ich sicher nicht. Es gibt eben nichts Besseres. Und keine Aufnahme ohne Spiegelvorauslösung, schon zu Analogzeiten! |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 31.08.2004
Beiträge: 425
|
Ist die Xg wirklich so viel besser als die weitgehend baugleiche Xt?
Ich bin mit meiner Xt nämlich gar nicht zufrieden und werde sie wohl bald verkloppen... Der Sensor scheint extrem von Blooming betroffen zu sein, das habe ich in der Güte noch von keiner anderen Kamera gesehen. Dazu kommt der extrem langsame und unzuverlässige AF und das Fehlen der mittenbetonten Integralmessung, wodurch Fehlbelichtungen in schwierigen Situationen mehr die Regel, als die Ausnahme sind. Und auf dem Minidisplay sieht man sowas nicht -> man merkt erst viel zu spät, dass die Fotos für die Tonne sind... Und im Hellen ist auf dem Display wirklich absolut nichts zu erkennen! Immerhin ist der Akku erstaunlich standfest für die Größe, wenigstens ein Highlight... |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.12.2004
Ort: Uelzen
Beiträge: 95
|
Hab mich letztenendes für die CasioExilim Z50 entschieden. Eben bei MM Online bestellt.
Bin schon ganz aufgeregt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|