Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α57: Sony 18 - 135 vs Zeiss 16 - 80
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.07.2014, 22:17   #11
Marc-A-57

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.07.2014
Beiträge: 8
Mein Problem besteht darin dass ich das nächste Woche für meinen Kroatien Urlaub benötige. Daher so schnell wie möglich.
Ich habe ein gebrauchtes 16-105 gefunden welches allerdings schon 5 Jahre alt ist. Der Verkäufer möchte inkl Versand noch 290 € dafür haben. Ich empfinde das als zu viel und daher lieber neu und mit Garantie.
Marc-A-57 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.07.2014, 08:40   #12
Roy_Khan
 
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Torgelow
Beiträge: 406
Alpha SLT 58

Ja, sehr gute Gläser sind halt sehr wertbeständig. Ist wie bei nem guten Wein, bei manchen alten Perlen sind die heutigen Preise höher als damals.

Bei ebay gibts gerade ein gebrauchtes aber sehr gut erhaltenes Sony 16-105 zum Sofortkauf für 369€. Da es ein Händler ist, gibts darauf sogar 12 Monate Garantie.
Roy_Khan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2014, 09:29   #13
miatzlinga
 
 
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Hausleiten
Beiträge: 867
Zitat:
Zitat von Marc-A-57 Beitrag anzeigen
Ich habe ein gebrauchtes 16-105 gefunden welches allerdings schon 5 Jahre alt ist. Der Verkäufer möchte inkl Versand noch 290 € dafür haben. Ich empfinde das als zu viel und daher lieber neu und mit Garantie.
Gutes Glas ist behält seinen Wert. Das Zeiss ist natürlich neu zu teuer - hätt ich mir nie neu gekauft. Meins ist etwa vier Jahre alt und ich hab es gebraucht gekauft, sah aus wie neu und hat 360 € gekostet. Das ist es auch wert. Schneller und treffsicherer AF und kompakt, tolle Farben. Meins leidet (wie viele andere auch) unter Zoom-Creeping, ein Gummiband schafft Abhilfe. Ansonsten ist die Verarbeitung ok, den Brennweitenbereich finde ich es optisch auch wirklich sehr gut.

290 € für ein 16-105 wär mir nicht zuviel, ich wollte aber ein 16-80 weil es a) lichtstärker ist und mir b) 80mm Endbrennweite vollkommen reichen. Tele ist ohnehin fast immer dabei.
__________________
Grüße,
Thomas
miatzlinga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2014, 13:39   #14
joker13
 
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.093
Ich hatte jahrelang das SAL 16-105 als Immerfdrauf und war damit auch zufrieden.

Ich habe nun das SAL 1650 f2,8 ssm als Immerdrauf und das SAL 18-135sam als Reisezoom.

Ich hatte die Objektive damals intensiv miteinander verglichen.

Das SAL 16-105 und das 18-135 waren nahezu identisch in der Bildqualität.
Auch mein SAL 1835 ist wirklich scharf und zwar im gesamten Zoombereich. Ich habe wohl ein besseres Exemplar erwischt als Du.
Das 1650 ist dagegen noch einen Tick schärfer und natürlich Lichtstärker (weil durchgehend f2,8)
joker13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2014, 14:02   #15
estefan1
 
 
Registriert seit: 29.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 183
Alpha SLT 99

Zitat:
Zitat von joker13 Beitrag anzeigen
Ich hatte jahrelang das SAL 16-105 als Immerfdrauf und war damit auch zufrieden.

Ich habe nun das SAL 1650 f2,8 ssm als Immerdrauf und das SAL 18-135sam als Reisezoom.

Ich hatte die Objektive damals intensiv miteinander verglichen.

Das SAL 16-105 und das 18-135 waren nahezu identisch in der Bildqualität.
Auch mein SAL 1835 ist wirklich scharf und zwar im gesamten Zoombereich. Ich habe wohl ein besseres Exemplar erwischt als Du.
Das 1650 ist dagegen noch einen Tick schärfer und natürlich Lichtstärker (weil durchgehend f2,8)

Das kann ich auch bestätigen. Ich habe auch noch das wirklich gute 16-105 mm seit 2008 und seit 2012, damals noch an der A65, jetzt an der A77, das 18-135 mm. Auch mein Vergleich hat so gut wie keine Unterschiede in der BQ ergeben! Klar ist das 18-135 mm etwas "leichter und plastikhafter" gebaut, dafür aber durch den hier wirklich genialen SAM-Antrieb, viel moderner! Morderner heißt hier vorallem der SAM-Antrieb. Hier kann man jederzeit, ohne umzuschalten, wie bei USM, manuell in die Entfernungseinstellung eingreifen. Schade das Sony nicht alle SAM-Antriebe so gebaut hat, sein Ruf wäre dann sicherlich besser ausgefallen.
estefan1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.07.2014, 11:50   #16
buddel
 
 
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Siegerland
Beiträge: 636
Ich habe es jetzt ja hier schon oft geschrieben: das 18-135 hat mich überaus positiv überrascht. Im Urlaub benötige ich im Grunde überhaupt kein anderes Objektiv, auch sonst sitzt es fast immer auf der Kamera. Zum Tamron 17-50 gibt es schärfemässig keinen ersichtlichen Unterschied.

Die persönlichen "damit bin ich zufrieden" Grenzen sind allerdings fliessend, muss halt jeder für sich entscheiden. Irgendwie bin ich mit den Jahren auch sehr viel pragmatischer geworden.
buddel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2014, 19:00   #17
Marc-A-57

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.07.2014
Beiträge: 8
Hallo an alle,
Habe mir nun mal das 16-105 bestellt. Werde es erstmals in Kroatien testen und dann sehe ich ja ob mich die Qualität überzeugt.
Danke für die Tipps ich melde mich in spätestens 3 Wochen zum Fazit

MfG
Marcel
Marc-A-57 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2014, 21:03   #18
buddel
 
 
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Siegerland
Beiträge: 636
Na dann mal einen schönen Urlaub und viele interessante Motive!
buddel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2014, 07:57   #19
Luckyrunner88
 
 
Registriert seit: 14.09.2012
Ort: Salzburg
Beiträge: 542
Zitat:
Zitat von joker13 Beitrag anzeigen
Ich hatte jahrelang das SAL 16-105 als Immerfdrauf und war damit auch zufrieden.

Ich habe nun das SAL 1650 f2,8 ssm als Immerdrauf und das SAL 18-135sam als Reisezoom.
Genau das gleiche bei mir....

Wenn ich Qualität und Lichtstärke brauch...dann eben das Sal 16-50 2.8.... und wenn ich auf Reisen bin dann das 18-135. Ich nutze aber das 18-135 wirklich nur bei Reisen... denn da kann ich mit dem Kompromiss leben. Und als solches sehe ich das 18-135mm als perfekt. Schön kompakt.... leicht... und mit SAM fokus auch leise und für Filmen geeignet.
__________________
Lg, Florian
Luckyrunner88 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2014, 15:19   #20
eddiriba
 
 
Registriert seit: 22.07.2008
Beiträge: 30
@op: Berichte doch bitte mal, wenn du aus dem Urlaub zurück bist. Ich nutze auch seit Jahren das Tamron 17-50/2.8 und bin begeistert. Ein Sigma 17-70 hatte ich dafür nach kurzer Testphase wieder verkauft, da die bessere Qualität des Tamron deutlich sichtbar war.
Nun fehlen mir aber doch oft ein paar mm und ich bin gerade drauf und dran, mir das 1680Z zuzulegen. Grüße
eddiriba ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α57: Sony 18 - 135 vs Zeiss 16 - 80


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:23 Uhr.