![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.06.2014
Ort: Paderborn
Beiträge: 22
|
Heißt es nicht "Model" statt "Modell"?
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
Ja, meine Hände sind relativ groß, wenn auch sicher nicht ungewöhnlich. Ich glaube aber ihr habt überlesen oder nicht verstanden was der TO mit "tragen" meint - nicht das halten beim fotografieren sondern das lässige - aber sichere - an einer Hand baumeln lassen wenn man die Kamera gerade mal nicht vors Auge hält, was mit fast jeder "normal gebauten" DSLR (oder SLT, wie z.B. der A77 und sogar auch kleineren wieder A55) problemlos geht.
Halten kann ich die A7 auch problemlos, beim Fotografieren stört mich dann allerdings die unglückliche Lage des Auslösers. Daran könnte ich mich vielleicht wirklich gewöhnen, nicht aber an den "ungriffigen" Grip. Nebenbei bemerkt, ich fand weder die A55 noch die A77 zu Anfang ungewohnt. Die A55 ist zwar wirklich etwas klein für meine doch eher großen Hände, aber sie hängt trotzdem gut an den Fingern, und in die Bedienung fand ich als Minolta-Fotograf mich ohne langes Überlegen hinein. Aber es freut mich für euch wenn ihr mit euren A7 gut klar kommt! Ich hoffe ihr zeigt dann auch mal ein paar damit gemachte Fotos. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 09.03.2014
Beiträge: 156
|
Ich habe mit dem lockeren halten keine Probleme zumal ein L-Winkel fest verschraubt ist, der Auslöser an der A7 sitzt genau dort wo er an all meinen Analogen Kameras auch sitzt, von daher wie für mich gemacht.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Graz (AT)
Beiträge: 58
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
Zitat:
![]() ![]() Davon abgesehen: Wenn du bei Programm-Shift (so heißt das von dir beschriebene Übersteuern der Programm-Automatik) fixe ISO-Werte wünschst, schalte die ISO-Automatik ab - so einfach geht das. ![]() Unterm Strich hat die Programmautomatik der A7 tatsächlich ein paar Macken. Aber ganz sicher nicht die, die du hier nennst. Mein Tipp: Beschäftige dich erst einmal intensiv mit der Kamera, bevor du hier wieder den Meckersack aufmachst. Und bevor jetzt wieder das Totschlagargument kommt, ich wäre ein Sony-Fanboy: Die letzte Woche habe ich mit einer Nikon D810 gearbeitet - auch eine ganz feine Kamera! LG Martin |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Einige Punkte wurden schon von anderen Usern geschrieben, daher beschränke ich mich mal auf zwei Dinge die ich anders sehe.
Zitat:
Grundsätzlich schätze ich die Gesichtserkennung, weil sie recht zuverlässig funktioniert. So wird mein Sohn in einer Gruppe von Kindern sehr zielsicher erkannt und der Fokus auf ihn gelegt. Befinden sich zwei Personen im Bild, deren Gesichter in der Kamera abgelegt sind, vermittelt die Automatik zwischen beiden. Anfangs habe ich die Gesichtserkennung links liegen gelassen, heute nutze ich sie regelmäßig und freue mich immer wieder über deren Treffsicherheit. Zitat:
Die Funktion der Bildübertragung nutze ich sehr oft mit Smartphone und Tablet. Bisher hatte ich noch keine Probleme damit. Ich habe festgestellt, dass z.B. ein iPhone oder iPad durchaus Probleme mit der Bildübertragung haben kann. Bei Android Geräten funktioniert das deutlich besser. PS: Brennend interessiert mich, was das Cabrio für einen Einfluss auf die Bedienung der Kamera hatte. Wo ist es hilfreich und wo eher störend? Kannst du Beispielbilder zeigen?
__________________
dandyk.de |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Die Gesichtserkennung fokussiert immer nur auf ein Gesicht, das wird dann grün eingerahmt. Gesichter, die ebenfalls in der Fokusebene liegen, erhalten einen weißen Rahmen, die übrigen einen grauen.
LG Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Die Fokusebene kann ich über die Blende dann so steuern, dass sich die grauen Rahmen weiß färben?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|