![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
Die Kings kannst du knicken, völlig unzuverlässig und damit ihr Geld bestenfalls als Dummauslöser zu benutzen. Dafür sind sie deutlich zu teuer. ![]() ![]() ![]() Fremdblitze funktionieren an den Odins eingeschränkt bis gar nicht. Als Blitz setze ich mit den Odins HVL60, HVL58 und 3x5600HSD ein, alle Blitze, egal ob mit oder ohne Adapter funktionieren seit der A900 mit allen Gehäusen einwandfrei. Auch mit der A99, A7, A6000 und A77MkII. Weiterer Vorteil ist HSS, das funktioniert mit den Odin wirklich gut. Auch mit meinen beiden mobilen Jinbei Freelander mit 2x400Ws. Die Hauptfrage ist allerdings, brauche ich TTL. Will ich schnell vor Ort blitzen führt kaum etwas an TTL vorbei. ADI bitte deaktivieren weil es mit Fremdobjektiven und älteren Objektiven immer wieder zu Problemen kommt. Habe ich genug Zeit für Setup kann ich mich der Strobistenlösung witmen.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Neuss
Beiträge: 624
|
![]()
ich habe zwar den TTL METZ AF 52 1, aber nutze ihn zu 90% als
manuellen Blitz, jetzt mit dem YN 560III in Kombi, weil es mir viel mehr Spass macht ... hat ein wenig gedauert, aber nach etwas Studium der Materie klappt es jetz gut, mit manchmal überraschenden Ergebnissen...ich stehe auf manuelles Blitzen, aber wie schon von einigen gesagt, manchmal muß es schnell gehen und da sollte wenigstens einer der Blitze TTL haben...meine Kombination aus Blitzen und Funkern und Adaptern funktioniert 1 A.... ![]() Es muß aber wirklich keiner der überteuerten Systemblitze sein, außer.....man muß nicht auf den Euro gucken.....dann ist Systemkonformität nicht die schlechteset aller Möglichkeiten... ![]() Geändert von foxy (27.06.2014 um 21:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | ||||
Themenersteller
Registriert seit: 11.07.2013
Ort: (A) Vorarlberg
Beiträge: 292
|
In dem Fall nichts mehr.
![]() ![]() ![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Dein aktuelles Setup gefällt mir sehr Gut. Denke das wirds werden. ![]() Geändert von iMap (27.06.2014 um 23:39 Uhr) |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Neuss
Beiträge: 624
|
![]()
@iMap
Du wirst es nicht bereuen...aber den YN 560 TX werde ich mir auf jeden Fall noch zulegen...soll wohl so bei 50-60€ liegen. Dazu vieleicht noch einen zweiten YN560III...dann ist es aber gut ![]() Wenn ich mir vorstelle, daß ich dann mit dem TX beim Blitzen von der A77 aus von 24mm auf 105mm (wie ein Spot) bei 1 oder 2 Blitzen schalten könnte, kriege ich `ne Gänsehaut...fotographieren kann schon richtig Spass machen ![]() Geändert von foxy (27.06.2014 um 23:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.716
|
Zitat:
Wenn Zeit vorhanden ist und die Lichtsituation in Ruhe aufgebaut werden kann (also z. B. im Studio) dann manuell mit einem Funkauslöser. vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Wenn Zeit ist setze ich meine beiden Jinbei Freelander ünterstützt von einigen Altblitzen ein, ausgelöst durch die RF602 oder die Kings ein. Klappt sehr gut.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.07.2013
Ort: (A) Vorarlberg
Beiträge: 292
|
Um das Thema noch aus meiner sicht abzurunden....
Ich werde Manuell los legen. Bestellt sind.... 1x Yongnuo YN 560TX - als Funkkontrolle und Auslöser für 2x Yongnuo 560 MK III - Blitz mit integriertem Empfänger. Dazu 1x Hotshoe Adapter Minolta -> ISO für Betrieb auf der Kamera. ~ 150€ Was ich noch suche ist eine Buchempfehlung übers Blitzen. Ein großes Dankeschön ans Forum!!!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Neuss
Beiträge: 624
|
![]()
Super...aber für den YN560TX brauchst Du auf der A77
einen Pixel TF 325...keinen HotShoe oder wie der heißt, genau wie bei den RF603C2, die Du ja nicht mehr brauchst, aber den gleichen Anschluß hat der TX... Einen Buchtip habe ich nicht, aber such mal auf YouTube nach "Blende 8" da kriegst Du Tips von Profis oder Du gibst einfach mal Blitzschule ein, da wird Dir geholfen... Gruß Foxy Geändert von foxy (30.06.2014 um 00:09 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 09.09.2003
Ort: Celle
Beiträge: 266
|
Na ja... den RF-603-C2 kann man doch noch als Fernauslöser nutzen, insofern das in Kombination mit dem YN560-TX funktioniert.
__________________
Bis dahin Projekt5 |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Irgendwie vermisse ich deine Einsatzgebiete.
Und vergiss ADI - dessen Mehrwert tendiert gegen Null. Einsatzbeispiel Auf einer Hochzeit nutze ich den HVL43 on-camera im TTL-Modus für Innenaufnahmen und wechselnden Positionen. Sind die Familienportraits an der Reihe, verwende ich den Blitz im manuellen Modus - oft zusammen mit zwei anderen Blitzen. Zum Auslösen genügen einfache Funker (z.B. Pixel Pawn oder Phottix Strato II). Und zum Einstellen der Lichtmenge der Blitze nutze ich einen externen Belichtungsmesser - simpel und zuverlässig. Wie man sieht - beide Welten (TTL und Manuell) haben ihre Daseinsberechtigung. Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|