![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Oh mist!
Und ich hab dabei bestimmt mal 0,2 mA abbekommen ... ich müsste doch tot sein ![]() ernst: Bin mal gespannt ob die Akkus dann überhaupt noch was taugen .... sie laden ja nun schon ne gewisse Zeit ... mal gucken was er am Ende anzeigt ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Refresh-Behandlung mit 200mA im BC700 (o.ä.) über längere Zeit wirkt Wunder!
Und man hat eine Übersicht, wieviel rein- bzw. rausgeladen wird, d.h., ob sich die Weiterverwendung lohnt. Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Dann lass ich sie mal komplett vollnudeln und schau dann mal was der refresh so macht
![]() ![]() ![]() Weisst du was der genau mit dem Akku anstellt? ... die werden ja nur entladen und wieder geladen oder .... und das besonders langsam oder wie? |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Wobei der BC-700 bei 200 mA laut Berichten wohl das eine oder andere mal zu spät oder gar nicht abschaltet. Ich werde zukünftig drauf achten, meine AA-Eneloops im BC-700 nur noch mit 500 mA zu laden.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Zitat:
Und obwohl keine Nickel-Cadmium mögen das die Nickel-Metall-Hydrid-Akkus auch recht gerne. Besonders mit geringem Strom. NB: Meine ältesten noch sehr gut funktionierenden Eneloops stammen aus einer Zeit, da sie hier in Deutschland noch nicht auf dem Markt waren. Haben 20 Stk. von unserem Batterieimporteur als Testmuster bekommen, damals™ Anfang 2005. Alles eine Frage der Pflege. Wie bei Oma. ![]() Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Und woher kommt dann die maximale Wiederaufladungszahl, die bei Akkus immer angegeben ist ...
Ist dann ja vermutlich eher wieder ein Richtwert ... Bzw ist ja ne chemiche reaktion in den Akkus. Ich dachte da gibts auch immer teile die nicht wiederhergestellt werden können und daher kommt irgendwann die "Begrezung". |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Ich habe meine knapp 10 Jahre alten Eneloops bestimmt noch keine 2000 mal auf-/entladen.
Teilauf-/entladungen zählen nicht als ganzer Zyklus. Gesamtbestand ca. 40+ Stück. Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Da bin ich mal gespannt wie die alten Akkus sich verhalten.
Die Anzahl der Lade- Entladezyklen wird unter festgelegten Bedingungen ermittelt. Die Kapazität lässt mit der Zahl der Zyklen nach. Wenn nur noch 80% erreicht werden, gilt der Akku als defekt. Leider wird die Lebensdauer bei Consumer Akkus nie in Jahren angegeben. Normale NiMh Akkus zersetzen sich innerlich nämlich auch wenn sie gar nicht benutzt werden. Deshalb kann man die meist schon nach 3-4 Jahren entsorgen. Bei Eneloops ist auch diese Alterung sehr viel langsamer. Normale NiMh mögen auch kein komplettes Entladen, wenn sie nicht direkt danach wieder aufgeladen werden. Sie verlieren dann viel Kapazität, die sich auch nicht wieder herstellen lässt. Wie sich Eneloops da verhalten weiß ich nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Naja ich denk wenns nach Ladezyklen geht sollten die in der Kamera nicht unbedingt viele gehabt haben ... ausser sie waren in einem Gerät das z.b. wie ein Telefon (mobil) ständig auf ner Station geladen wurde ...
villeicht waren sie ja sogar in einem elektrischen Rasenmäher *G* Das könnte erklären warum die 2 so "schmuddelig" sind ![]() naja jedenfalls sind laut anzeige nun 3 voll, das "Sorgenkind" läd noch ... wenn voll lass ich über nacht auffrischen *G* ![]() ps: bei 80% taugen Akkus doch immernoch für diverse zwecke .... da müssen die doch net in die Tonne ... ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Natürlich kann man Akkus mit 80% noch gebrauchen.
Bei LED-Leuchtmitteln wird die Lebensdauer auch so angegeben. Also wenn sie unter80% des Nennlichtstromes fallen gelten sie als defekt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|