![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 27.06.2011
Ort: Zwenkau
Beiträge: 1.016
|
Ich habe mir zu Beginn ein Cullmann Magnesit 525M mit dem CW25 Dreiwege-Neiger (gibt es ab ca.105 Euro) zugelegt und später noch den MB6.3 Kugelkopf nachgerüstet.
__________________
Gruß Mario Demokratie ist, wenn sich zwei Wölfe und ein Schaf am Tag darüber unterhalten, was es am Abend zum Essen gibt. (Thomas Jefferson) Flickr Alben |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 04.03.2013
Ort: Marienberg
Beiträge: 854
|
Zitat:
Meine Relation hierzu wären: ein gebrauchtes, stabiles Stativ und einen Fernauslöser (oder APP/a58) dazu (hier im Forum oder auf Ebay z.B.; für ein Cullmann 21xx aus ALU mit Kopf hab ich gerade mal 12 Euro bezahlt - ist bestimmt schon 10 Jahre alt - aber funktioniert super) Nachtrag: Möchtest du aber wirklich direkt am Straßenrand fotografieren wollen und es ist mit erheblichen Fahrtwind (Lkw) zu rechnen, dann sollte das Stativ enorm stabil sein.
__________________
Gruß Rico Nur wer ALLES in Frage stellt, ist in der Lage, etwas zu verändern!(meins) 500 flickr Geändert von mekbat (25.05.2014 um 00:55 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.06.2013
Beiträge: 268
|
Also bei Strömendem Regen gehe nich normalerweise nicht raus zum fotografieren.
Also wirklich eher schönes Wetter bei einem Tagesausflug oder im Park oder Zoo oder mal am See in der Pampa Tiere und Landschaften fotografieren. und Langzeitbelichtungen... so z.b. nachts so das die Scheinwerfer und rücklichter zu einer linie verschwimmen... also nicht wirklich am Straßenrand aber schon in der nähe... LKW Fahrtwind... stimmt hatte ich nicht bedacht und selbst bei 60 in der Innestadt ist das schon ordentlich.... ![]() hmpf ich glaub langsam ich werd wirklich nochmal die gleiche summe die ich bis jetzt für Kamera und Objektive ausgegeben hab in ein Stativ investieren müssen... P.S. @alle die geantwortet haben Falls ich ein wenig unhöflich wirke, tut mir das leid denn es ist keine böse Absicht... Mir wird nur langsam klar das das doch ein verdammt teures Hobby wird und immer wieder 1/2 Jahr sparen bevor man was neues ausprobieren kann weil man sich erst wieder Zubehör kaufen muss ist irgendwie ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 04.03.2013
Ort: Marienberg
Beiträge: 854
|
Zitat:
![]() Man macht sich ja auch nie Gedanken darum, was ein schön anzusehender Garten an Geld und Zeit jedes Jahr verschlingt - für manche ist das auch nur ein Hobby ![]() Aber |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
Zitat:
Ich kann dir im niedrigeren Preissegment noch diese Stativ-Kopf Kombi empfehlen (ca. 260€): Bilora Perfect Pro Carbon C324 + Bilora Pro Kugelkopf 2258 Bin im Zusammenspiel mit der A99 und dem Tamron 70-200 USD sehr zufrieden. Nach oben geht natürlich immer noch mehr, aber für den Preis bekommt man schon was wirklich brauchbares.
__________________
LG von der Küste, Heiko ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.06.2013
Beiträge: 268
|
Vielen Dank für die Empfehlungen,
ich werd mir mal einges davon anschauen und testen und dann eine entscheidung treffen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 25.01.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 65
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Wenn jemand die Notwendigkeit verspürt und für 1000 Euro die Anforderungen befriedigt werden können, ist daran nichts auszusetzen. Im Falle des Themenerstellers halte ich es jedoch für übertrieben. Es ist nie verkehrt, klein anzufangen und so hatte ich über viele Jahre ein einfaches 40-Euro-HAMA-Alustativ in Gebrauch. Damit war von Portraits über Landschaftsaufnahmen bis hin zu nächtlichen Panoramen alles möglich und mit dem Rucksack erreicht man noch extra Stabilität, wenn dies erforderlich war. Wenn du viel unterwegs bist muß es klein (Packmaß) und leicht (Bruttogewicht) sein. Andernfalls bleibt das Stativ zu Hause.
Zuletzt fehlt mir am HAMA etwas Flexibilität, weil die Beine mit Querstreben verbunden sind und man daher in der Positionierung eingeschränkt ist. So kaufte ich mir nach fast 10 Jahren ein 190er Manfrotto (XPROB) und es ist - ohne Frage - deutlich stabiler, wertiger und hat auch sonst viele Vorteile. Für Studio und Shootings in der näheren Umgebung ist es meine erste Wahl. Ein 70-200/2.8 mit Stativschelle kein Problem. Obwohl es noch in den Reisekoffer passt, wiegt es mit fast 3kg (Brutto, mit Kopf) ordentlich und ist für Reisen weniger geeignet. Somit musste noch ein Stativ für diese Anforderungen her: das SIRUI T-1004X. Es passt in oder an den Deuter-Rucksack und ist mit 1.5kg (Brutto) unterwegs erträglich. Es ist flexibel wie das Manfrotto und der SIRUI G-20X Stativkugelkopf hat eine Gradeinteilung für Panoramas. Was ich nochmals sagen möchte: Es gibt nicht DAS Universalobjektiv für alle fotografischen Lebenslagen. Man bekommt auch für wenig Geld die Qualität, um gute Ergebnisse zu erzielen. Die Informationsbeschaffung vor dem Kauf ist am wichtigsten, um genau DAS für sich geeignete Stativ zu finden. Nur weil jemand für 1000 Euro sein Wunschstativ gefunden hat, heisst es noch lange nicht, daß du mit dem gleichen Kauf glücklich wirst. Nochmals meine Empfehlung: Klein anfangen und auf Qualität zu achten zahlt sich am Ende immer aus. Übrigens: Auf mein altes HAMA Stativ montiere ich zwar keine Kameras mehr, dafür aber Kompaktblitze: unkonventionell aber funktional ![]() meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.06.2013
Beiträge: 268
|
Hallo,
ich hab mir jetzt gestern mal das Velbon Ultra Rex-i bestellt, nach dem ich einige sehr gute berichte darüber in einem anderen Forum gelesen hab. mal schauen wie das ist. ansonsten werd ich mir das T1004x auch mal im hinterkopf behalten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Es kommt immer darauf an, wer solche Bewertungen schreibt. Manche Leute sind schon zufrieden, wenn das Stativ die Kamera oben hält, und sie bei der Gruppenaufnahme mit auf dem Bild sein können. Alles Gewünschte auf dem Bild, Kamera ist nicht runtergefallen, Zweck erfüllt.
Mit dem Thema Langzeitbelichtung, und die auch noch draußen, vielleicht auch noch mit einem Tele, da sind die Anforderungen schon wesentlich höher. Das Stativ, das Du ausgesucht hast, wird sie nicht erfüllen. Glückstreffer bei idealen sonstigen Bedingungen können natürlich vorkommen, sind aber kein Beweis für die richtige Wahl des Stativs. Probier es ruhig mal aus. Es wird in einigen Situationen nützlich sein, und Du bekommst wirklich Bilder, die nicht verwackelt sind. Du wirst aber auch die Grenzen der Anwendung erkennen, und das finde ich gar nicht schlimm. Wenn Dich der Langzeitbelichtungsvirus mal so richtig gepackt hat, und Du merkst, dass Dein Stativ Dir immer wieder einen Strich durch die Rechnung macht, dann weißt Du schon viel besser, worauf Du beim nächsten Kauf achten musst. Als leichtes Reisestativ wird das Velbon Dir auch danach noch gute Dienste leisten. Genauso wichtig wie die Auswahl des Stativs ist es, den Umgang damit zu lernen und zu üben. Man kann ziemlich viele Fehler machen, oder man kann sie vermeiden. Verwackelte Bilder sind nicht immer dem Equipment zuzuschreiben, sondern ganz oft der Anwendungsmethode. Ich wünsche Dir jedenfalls viele scharfe Bilder und einen guten Lernerfolg!
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|