Das Stichwort "learnig by doing" passt gerade bei Digitalkameras ausgezeichnet. Du kannst ja sofort sehen, ob das Ergebnis Deinen Erwartungen entspricht. Falls nicht, kannst Du sehen, was Du ändern mußt, um das Ergebnis zu optimieren. Bei analogen Kameras mußte man da im wahrsten Sinne des Wortes Lehrgeld zahlen, da man das Ergebnis meist erst einige Tage später in Händen hielt.
Da Du ja recht erfahren bist im Umgang mit Kameras, sollte auch die etwas anders geartete Bedienung der A200 im Vergleich zu den von Dir angegebenen Kameras kein Problem darstellen. Schießlich gelten fürs eigentliche Fotografieren die gleichen Regeln und Gesetze wie bei analogen Kameras.
Zum Vergleich A2 / A200: Ich besitze eine A1 und habe die Möglichkeit nahezu alle wichtigen Funktionen direkt per Wählrad oder Schalter aufrufen zu können sehr zu schätzen gelernt. Mit der A200 kenne ich mich nicht aus. Aber ich denke, daß egal wie gut das Menü strukturiert ist, die A2 (die ja in der Bedienung wie die A1 aufgebaut ist) da noch besser abschneidet.
|