![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.04.2008
Beiträge: 104
|
Hallo
Ich hänge mich jetzt hier mal dran. Bei meinem ist beim ND Filter das Verriegelungsstäbchen aus der Schraube gebrochen. Leider finde ich keinen bzw. keinen vernünftig zahlbaren Ersatz. Hat hier jemand eine Idee, wo man diese Filter bekommt? Eine Alternative wäre vielleicht, die Schraube zu ersetzen, z.B. mit einem 3D-Drucker. Damit habe ich leider keine Erfahrung, insbesondere, wie ich die Vorlage erstellen müsste, um damit zum Dienstleister zu gehen. Danke und cu |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Rheinfelden (D)
Beiträge: 1.401
|
Hallo!
Ich hatte das Problem auch - und zwar ist mir das bei einem geliehenen Objektiv passiert ![]() ![]() Fazit: Es gibt keine (bezahlbare) Bezungsquelle für die Filter - es sei denn man erwischt zufällig einen einzelnen gebrauchten - das ist aber äußerst selten!! Nach meinen Recherchen gibt es auch kein anderes Objektiv mit den gleichen Filtern. Ich weiß nicht ob 3D-Drucker so kleine Teile in ausreichender Stabilität herstellen können. Kleben hat auf jeden Fall nicht gehalten - obwohl ich die abgebrochenen Teile noch hatte. Ich habe damals ein komplettes Objektiv gekauft (was ich nach dem Test des geliehenen ja eh wollte) und den ND-Filter als Teilespender benutzt. Der Umbau ist aber nicht ganz einfach und vor allem auch nicht ganz risikolos. Später hatte ich dann das Glück einen weiteren gebrauchten ND-Filter erstehen zu können. Einen schwarzen Haargummi mit passendem Durchmesser kann man aber ganz gut als provisorische Halterung verwenden ... mfg Manuel
__________________
Meine Bilder bei Flickr Geändert von baerle (23.10.2016 um 13:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Altes Thema: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=100958
Mein Sekundenkleber hält jetzt übrigens seit 9 Jahren. Toi toi toi. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.04.2008
Beiträge: 104
|
@Usch
Das mit dem Sekundenkleber aus dem verlinkten Thread habe ich erfolglos versucht. Deshalb hatte ich ja die Hoffnung, dass vielleicht hier jemand noch weitere Ideen hat. Scheint leider nicht, also habe ich weiterhin keinen ND-Filter bzw. muss ihn fixieren. cu |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Hm ... dann war die Bruchstelle vielleicht nicht ganz passgenau zusammengefügt oder der Kleber zu alt. "Keine Idee" stimmt aber nicht ganz, es wurden ja auch Vorschläge gemacht, wie man das gebrochene Teil durch einen Metallstift ersetzen könnte.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.388
|
Ich würde auch nicht Sekundenkleber nehmen, sondern 2-Komponenten-Epoxi.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
Und ganz wichtig: vor dem Kleben immer alles schön fettfrei machen. Geht gut z.B. mit Brennsprit und einem fusselfreien Lappen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 11.04.2008
Beiträge: 104
|
Das mit dem Epoxi wäre noch einen Versuch wert. Muss ich mal im Baumarkt holen.
Metallstift habe ich leider bisher nichts passendes gefunden, da die Passgenauigkeit im Durchmesser doch recht hoch sein muss. Danke schon mal. cu |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|