Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α37: Makro mit minimum 90mm Brennweite und 1:1 gesucht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.04.2014, 20:52   #11
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.390
Nachdem beide Objektive 1:1 abbilden können, wird ein Käfer gleich groß abgebildet (beim geringsten Abstand). Aber mit dem 90er bist du ca. 3x weiter weg.

Jetzt alles klar?
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.04.2014, 21:08   #12
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Ja, wie TONI_B bereits geschrieben hat, die Größe der Abbildung ist die gleiche. Bei 30mm musst du halt sehr nahe ran. Und ich meine wirklich sehr nahe. Da stört oft schon der Schatten von Kamera und Objektiv und lebende Tiere flüchten vielleicht. Außerdem gibt es auch noch einen Unterschied in der Bildwirkung.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2014, 21:16   #13
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.390
Zitat:
Zitat von Tikal Beitrag anzeigen
Außerdem gibt es auch noch einen Unterschied in der Bildwirkung.
Sicher: wie bei Tele mit 90mm und WW mit 30mm.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2014, 23:06   #14
myrest

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 188
Das ist der einzige Unterschied? Dass ich weiter weg sein kann?

Was für ein Makro-Objektiv brauche ich dann wenn ich es noch größer will? Also z.B anstatt die ganze Fliege nur die Augen draufhaben möchte und demnach noch "näher"?
myrest ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2014, 23:21   #15
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Also dir geht es sicher nicht darum, das du näher an das Objekt heran möchtest, soviel habe ich verstanden. Du möchtest einen größeren Abbildungsmaßstab erreichen als 1:1. Ich kenne kein "normales" Objektiv, das ein größeres Abbildungsmaßstab erreicht. Dazu braucht man Hilfsmittel. Hier gibt es genug Leute, die da weiter helfen können.

Ich weiß, das durch die Retrostellung, also Objektiv verkehrt herum angebracht größere Maßstäbe erlauben. Aber die Qualität ist dann schon nicht mehr so gut und man kämpft mit extrem kleinem Fokusbereich (im Englischen auch "DOF") genannt.

Vielleicht kann man auch den Abstand zum Objekt mit einer Nahlinse verkürzen. Dann wird aber halt die Abbildungsqualität merklich verschlechtert, weil eine Linse dazwischen sitzt und das Objektiv eigentlich bis zur definierten Minimaldistanz gerechnet wurde.

Aber wenn du wirklich sorgfältig fotografierst und das Bild (sagen wir mal mit einem 90mm Makro Objektiv) eine gute Qualität aufweißt, dann kannst du auch gut das Bild beschneiden (croppen). Dann siehst du noch mehr Details.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos

Geändert von Tikal (26.04.2014 um 23:25 Uhr)
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.04.2014, 23:29   #16
myrest

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 188
Achso! Ich dachte, dass es mit größerer Brennweite und weniger Mindestabstand möglich wäre.. Dann muss ich mich wohl nach einer Art Vergrößerungslinse umschauen.

Das mit dem Objektiv umdrehen habe ich auch schon probiert.. Das Ergebnis hält sich aber wirklich sehr in Grenzen

Naja immer hin weiß ich dann jetzt, dass mir 90mm Makro ausreichen und mir 105 oder gar 135 nicht mehr bringen außer, dass ich weiter weg vom Motiv sein kann.
Vielen Dank für die Hilfe!

edit:

Croppen wäre auf jeden Fall eine Möglichkeit. Allerdings nicht für mich weil ich mit der A37 leider nur 16MP große Bilder machen kann.. Damit muss ich dann warten bis ich eine A77 irgendwann habe

Geändert von myrest (26.04.2014 um 23:31 Uhr)
myrest ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2014, 00:16   #17
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Bedenke auch an die Größe und das Gewicht der Objektive. Wenn du vorwiegend von Hand fotografierst, dann sind längere Brennweiten sehr schwierig in zweierlei zu bändigen. Einmal werden sie länger, größer und schwerer. Und längere Brennweite muss sowieso ganz vorsichtig gehalten werden, da sie schneller anfangen zu verwackeln. Es gibt auch 180mm Makros. Aber die sind nur noch für das Stativ gedacht und sowieso sehr teuer. Eine Alternative zu wäre noch das bereits verlinkte 60mm f/2.0 von Tamron.

Croppen: Ach, mit 16mp kann man aber auch schon croppen. Es kommt eben auf dein Endprodukt an. Da ich die A65 (gleicher Sensor wie A77) nutze, bin ich natürlich an das Croppen gewöhnt und da kommt dieser Tipp nicht von ungefähr. Ich kann aber nur sagen, 24mp, 1:1 Makro, 90mm, Blende 2.8, von Hand und noch mals stark gecroppt... das ist eine sehr harte Kombination! Man muss wirklich extrem genau halten und darf nicht verwackeln und möglichst auch geringe ISO und Belichtungszeiten, damit die Details nicht wegen Rauschen untergehen (da man croppt). Gerade bei 24mp und starkem Crop, fällt jeder Fehler auf. 1:1 Makro, Blende 2.8 und 90mm ergeben schon sehr geringe Schärfentiefe. Was ich nur sagen wollte ist, das man die perfekte Crop Qualität nicht durch neues Objektiv und Kamera geschenkt bekommt.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2014, 00:37   #18
weris
 
 
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.841
Zitat:
Zitat von myrest Beitrag anzeigen
Das ist der einzige Unterschied? Dass ich weiter weg sein kann?

Was für ein Makro-Objektiv brauche ich dann wenn ich es noch größer will? Also z.B anstatt die ganze Fliege nur die Augen draufhaben möchte und demnach noch "näher"?
a) Du hast natürlich bei der größeren Brennweite auch bei größerem Abstand einen größeren Abbildungsmaßstab - gut bei Insekten z. B. Aber 90 oder 105mm macht da keinen so großen Unterschied.
b) Die Fotos, wo man die Facettenaugen so schön sieht sind ja toll, aber du darfst auch den Aufwand dafür nicht übersehen. Sie sind meistens mit Retroadaptern gemacht (mit denen man schon sehr gute Bilder machen kann) oder mit Zwischenringen. Und natürlich mit Stativ und Makroschlitten wegen des extrem geringen Schärfebereichs.
__________________
Gruß Gregor
_______________
Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut!
weris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2014, 04:14   #19
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.390
Zitat:
Zitat von myrest Beitrag anzeigen
Das mit dem Objektiv umdrehen habe ich auch schon probiert.. Das Ergebnis hält sich aber wirklich sehr in Grenzen
Das lag aber mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht am Objektiv. Sogar mit der viel gescholtetenen Kit-Linse kann man sehr gute Makroaufnahmen mit 2:1 und größer machen. Der mechanische Aufwand wird aber sehr hoch: stabiles Stativ, Makroschlitten, Fernauslöser usw.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2014, 08:39   #20
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Beide sollten 1:1 haben nur beim 30mm bist du ganz nah dran und beim 90mm noch etwas weiter weg.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α37: Makro mit minimum 90mm Brennweite und 1:1 gesucht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:42 Uhr.