SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Sonstige Objektive » Rokkore - Es hat mich erwischt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.04.2014, 10:19   #11
zigzag

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort: Würselen
Beiträge: 381
Zitat:
Zitat von kaiserlein Beitrag anzeigen
...
Also:
Kaufen, ausprobieren, verlieben - dann erst nach "teureren" Ausschau halten.
...
Für kleines Geld und zum spielen und Ausprobieren (auch ob einem diese Analoge Geschichte liegt) ist das aber hervorragend geeignet....
Genau so hatte ich es vor.
Danke für den Link und die Tipps mit dem Adapter und dem Umsteller für die Blende. Dank euren Rückmeldungen weiß ich jetzt wenigstens, dass ich bei den Russen nichts falsch mache.

@Jan
Das die Rokkore nicht passen, bzw. besser am E-mount zu adaptieren sind, hatte ich verstanden. Evtl. ist der Threadtitel etwas unpassend gewählt. Mich hat halst die alte Bauart fasziniert, weshalb ich nun manuelle Objektive ausprobieren möchte. Ein STF (das meinst du doch mit "variabler Weichzeichner") wäre natürlich super, aber für mich noch viel zu teuer in Bezug auf meinen Verwendugszweck. Vieleicht wenn es mich richtig erwischt...

@Jahresprogramm
Gibt es denn etwas bestimmtes auf das ich beim Jupiter 9 achten muss, außer dem generellem Zustand (bestimmte Baureihe oder ähnliches)?

Werde jetzt mal schauen, ob ich ein günstiges Jupiter 9 finde. Wenn mir auch noch ein Helios günstig über den Weg rennt, dann nehme ich das gleich mit. Vielleicht gefällt mir ja das swirl Bokeh, wenn ich es denn hinbekomme
zigzag ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.04.2014, 10:39   #12
Jahresprogramm
 
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
Zitat:
Zitat von zigzag Beitrag anzeigen
@Jahresprogramm
Gibt es denn etwas bestimmtes auf das ich beim Jupiter 9 achten muss....
Jupiter 9 gab's mit allen möglichen (in UdSSR vertreten) Anschlüssen. Achte darauf, dass Du einen mit'm M42 Anschluss bekommst. Wie gesagt, erwarte von dem Objektiv nicht zu viel. Die sind (Serienstreuung mal bei Seite) nicht so scharf wie die Helios.

Grundsätzlich gilt für den Jupiter 9 wie für Helios, dass die bis 1954 mir den originalen Zeiss Gläsern aufgebaut wurden. Ursprünglich wurde das Objektiv «ЗК-85" (steht für Sonnar-KMZ 85mm) genannt. Diese Versionen sind sehr rar und entsprechend teuer. Passen aber auch nur auf Sucherkameras... Die neueren mit M42 Anschluss sind eh alle gleich. Es gibt noch welche mit einem M39 Anschluss (Auflagemaß 45,2mm) welche mit einem einfachen Adapterring auf den M42 Anschluss adaptiert werden können. Jedoch kann man aus versehen auch ein M39 für Sucherkamera erwischen. Das lässt sich nicht mehr auf das A-Bajonett adaptieren.

Grüße
Alex

Geändert von Jahresprogramm (25.04.2014 um 20:01 Uhr)
Jahresprogramm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2014, 12:23   #13
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
Ich meinte das MD 85/2,8 Variosoft Rokkor, nicht das STF.
Jan

P.S.: S.u.: Danke für die Korrektur, Jan, Jan
__________________
_FC___D7_

Geändert von Jan (25.04.2014 um 14:35 Uhr)
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2014, 14:10   #14
Sir Donnerbold Duck
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.875
Zitat:
Zitat von Jan Beitrag anzeigen
Ich meinte das MD 85/2,8 Variosoft Rokkor, nicht das STF.
Jan
Das heißt korrekterweise Varisoft, nicht Variosoft.

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de
Sir Donnerbold Duck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2014, 07:16   #15
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Mich auch ...

... und ich kann das sehr gut verstehen.

Na ja, also die Rokkore habe ich schon damals an der Minolta XD-7 benutzt. Aktuell nehme ich mir einfach mal die Zeit hin und wieder und ausschließlich mit dem 35F2.8 MD W.ROKKOR an der alpha 7 zu fotografieren; und ich meine ausschließlich, denn ich habe nichts anderes dabei. Das tut mir gut, holt mich aus der Bequemlichkeit zurück, die man beim Einsatz von Zoomobjektiven entwickelt und zwingt mich dazu mich mehr um das Motiv zu bewegen und mich mehr damit auseinander zu setzen.

Ich genieße es von Mal zu Mal mehr, besonders in Verbindung mit der alpha 7 und deren Unterstützung von Auto ISO im M-Modus. Ich habe in einem Beitrag auf meiner Homepage mal ein paar Bilder zusammengetragen und werde immer wieder welche hinzufügen.

Ich freue mich schon auf die nächste Tour, vielleicht sogar schon heute Abend. :-)
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.06.2014, 07:44   #16
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Zitat:
Zitat von Jahresprogramm Beitrag anzeigen
Jupiter 9 gab's mit allen möglichen (in UdSSR vertreten) Anschlüssen. Achte darauf, dass Du einen mit'm M42 Anschluss bekommst. Wie gesagt, erwarte von dem Objektiv nicht zu viel. Die sind (Serienstreuung mal bei Seite) nicht so scharf wie die Helios.

Grundsätzlich gilt für den Jupiter 9 wie für Helios, dass die bis 1954 mir den originalen Zeiss Gläsern aufgebaut wurden. Ursprünglich wurde das Objektiv «ЗК-85" (steht für Sonnar-KMZ 85mm) genannt. Diese Versionen sind sehr rar und entsprechend teuer. Passen aber auch nur auf Sucherkameras... Die neueren mit M42 Anschluss sind eh alle gleich. Es gibt noch welche mit einem M39 Anschluss (Auflagemaß 45,2mm) welche mit einem einfachen Adapterring auf den M42 Anschluss adaptiert werden können. Jedoch kann man aus versehen auch ein M39 für Sucherkamera erwischen. Das lässt sich nicht mehr auf das A-Bajonett adaptieren.

Grüße
Alex
Das Jupiter 9 ist für mich an APS-C eine echte Enttäuschung gewesen. Am KB sieht das wieder ganz anders aus. Aufgrund der geringeren Pixeldichte macht es an der A900 richtig Spaß. Es hat einen ganz eignen Abbildungscharakter. Für die A7R ist es vielleicht auch nicht mehr so optimal.

Helios 44 kann ich bestätigen. nur beim Abblenden ist das Bokeh gewöhnungsbedürftig bzw. speziell. Bei den längeren Brennweiten ist das Jupiter 37a noch wärmsten zu empfehlen. 135mm 3,5 bei Offenblende bis auf den Pixel scharf mit 15 Blendenlamellen :-)

MFG Michael
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2014, 11:03   #17
zigzag

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort: Würselen
Beiträge: 381
Ich habe mir gestern ein Helios 44-2 bestellt. Jetzt brauche ich nur noch einen guten Adapter und dann kann das Testen los gehen

Bin schon gespannt...
zigzag ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2014, 23:50   #18
Jahresprogramm
 
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
Hallo,
Zitat:
Zitat von zigzag Beitrag anzeigen
Ich habe mir gestern ein Helios 44-2 bestellt.
Und welchen von KMZ, Jupiter oder von BeLOMO? Baujahr? Bitte berichte wenn das Teil da ist

Zitat:
Zitat von looser Beitrag anzeigen
Bei den längeren Brennweiten ist das Jupiter 37a noch wärmsten zu empfehlen. 135mm 3,5 bei Offenblende bis auf den Pixel scharf mit 15 Blendenlamellen :-)
Von Jupiter 9 habe ich nicht viel bzw. nichts erwartet. So wurde ich auch nicht enttäuscht. Jedoch muss man zumindest bei meinem Exemplar anerkennen, dass es schon bei 2.8 wesentlich schärfer wird. Allerdings sind 85mm an APS-C im Alltag kaum brauchbar.

Vom Jupiter 37a habe ich auch viel gutes gehört. Kann mir aber kaum Vorstellen, dass es bei Blende 3.5 viel Schärfer als mein Tair 11 ist.

Grüße
Alex
Jahresprogramm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2014, 07:20   #19
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Da ich das Tair nicht kenne schwer zu beantworten. Was ich noch zum 37a sagen kann ist das es extrem schlank und leicht ist( stabil ist es trotzdem). Ich hatte schon mal ein Vergleichsbild hier ein eingestellt. Aus meiner Sicht nur Tiefen schärfe Gewinn.

In der Mitte der original abschnitt oben und und unten die entsprechenden Crops(3,5/5,6):


Bild in der Galerie

MFG Michael
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2014, 13:08   #20
Jahresprogramm
 
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
Hallo Michael,

hier ist noch ein guter Vergleich zwischen MD Rokkor 85/2.0 und Jupiter 9 85/2.0. Das Jupiter schneidet bis auf die Schwäche bei 2.0 sehr gut ab. Die hätten den Jupiter erst ab 2.8 laufen lassen sollen - dan wäre das Teil bestimm ein Überfliger geworden

http://natalispalette.jimdo.com/new-...r-9-85mm-f2-0/

Grüße
Alex
Jahresprogramm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Sonstige Objektive » Rokkore - Es hat mich erwischt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:00 Uhr.