![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
|
Zitat:
Auch wenn viele Leute um mich rum sind. Und wenn jemand fragt, was das soll, sage ich einfach, dass ich damit eine Menge Geld im Vergleich mit einem Omnibounce spare und der Effekt genau gleich ist. Und blöde Kommentare muss man einfach ignorieren *g*
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g* |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
|
Hi Carsten,
na ist doch schon der richtige Weg, also ISO 200 kanst du für solche Aufnamen ruhig gehen für Ausbelichtungen brauchst du nichts machen, fürs Web mit Helicon drüber und gut. Blitzbelichtungskorrektur steht im Handbuch, DigitalEffekt Rad auf +/-EV Knöppke drüchen und mit Steuerwippe hoch/runter (bei der A1/2 mit dem hinteren Rad ????) die Korrektur vornehmen. Evtl. solltest du dir eine Gelbfolie besorgen um das Blitzlicht von der Farbtemperatur her an das Umgebungslicht (meist Glühlampen) anzupassen, dann sehen die vom Blitz getroffenen nicht gar so bleich im vergleich zu den hinteren Personen aus. Sowas gibts glaub ich Fotofachgeschäft um die Farbtemperaturen an den verwendeten Film anzupassen. Nur so ne Idee hab ich selbst noch nicht probiert aber testen kann man ja mal. MfG Klaus |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|