SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α58: Objektivtests - aber wie?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.04.2014, 14:34   #11
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Das Objektiv zu dem du die größte emotionale Bindung aufbaust solltest du behalten. Das klingt vielleicht blöd, hilft aber ungemein weiter. Objektive zu denen ich keine emotionale Bindung habe liegen in der Regel nur zuhause rum und verstauben.
, so ist es!
Mein 4,0/300mm Sigma Apo Makro ist so ein Objektiv, und mein Minolta 1,4/50mmAF erste Version.
ERnst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.04.2014, 14:42   #12
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Geldscheine, Briefmarken oder ähnlich kleine Objekte sind gänzlich ungeeignet für einen Objektivtest. Es sei denn, man möchte nur Aussagen über das Auflösungsvermögen im Nahbereich treffen - also zum Beispiel bei einem Makroobjektiv.

Um ein Objektiv zu bewerten, sollte man schon testen:
  • Auflösungsvermögen (möglichst bei verschiedenen Brennweiten)
  • Verzeichnung
  • CAs
  • Bokeh
  • Verhalten bei Gegenlicht/Lichtquelle am Bildrand
  • ...
LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2014, 14:50   #13
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Um ein Objektiv zu bewerten, sollte man schon testen:
  • Auflösungsvermögen (möglichst bei verschiedenen Brennweiten)
  • Verzeichnung
  • CAs
  • Bokeh
  • Verhalten bei Gegenlicht/Lichtquelle am Bildrand
  • ...
LG
Martin
Dann braucht man 4 Testmotive in etwa!
Ist aber zwingend nötig!
ERnst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2014, 15:27   #14
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.716
Zitat:
Zitat von Ark Beitrag anzeigen
...Selbst im Vergleich zum Kit 15882 können sich die teuren Klopper mit 2,8 Lichtstärke kaum absetzen.

Ich bin aber auch Anfänger und habe noch nicht so das Auge...

Die einzige Festbrennweite im Test (35f18) ist sichtbar besser als alle Zooms zusammen. Auch für einen Laien.
Kit 15882 ist vermutlich ein Sony-Kitobjektiv 18-55 (oder was ganz anderes?).

Meistens haben Objektive 1 bis 2-fach abgeblendet ihre beste (Schärfe-)Leistung. Zoomobjektive bilden in der Regel am kürzeren Ende besser ab, als bei Einstellung auf der langen Brennweite.
Bei einem Vergleich solltest du erstmal gleiche Bedingungen schaffen, also z. B. Nutzung eines Stativs und identisches (und geeignetes) Motiv.
Motiv könnte z. b. eine Formatfüllende Backsteinmauer sein. Wenn du etwas mehr Aufwand treiben möchtest, kannst du ja mal hier im Userforum bzw. hier auf der Homepage von Benny nachlesen und dir etwas Input holen.

Zu deinem Ergebnis (deine Zooms unterscheiden sich unabhängig von deren Qualität/Lichtstärke nicht in der Bildqualität):
- immer dieselbe Brennweite und dieselbe Blende verglichen? Ein Zoom mit Anfangsöffnung F/2,8 sollte abgeblendet z. b. auf F/5,6 schon besser abbilden, als das Kitobjektiv bei (fast) Offenblende.
- Vorsichtshalber auch mal (alle Objektive) mit der Sucherlupe manuell scharf gestellt?
- Vergleich Zoom 15 -55 (F/3,5 - 5,6) mit Festbrennweite 35 F/1,8 muss eigentlich immer zugunsten der Festbrennweite ausgehen. Erstens ist das Zoom bei 35mm schon im mittleren Brennweitenbereich und zweitens bedeutet geschätzte F/4,5 für das Zoom noch Offenblende, wohingehend die Festbrennweite dann schon mehrfach abgeblendet ist.
- wenn du für dich feststellst, dass du die Lichtstärke F/2,8 vom Zoom weder für die Tiefenschärfe noch für eine Verwackelungsfreie Belichtung oder ein wegen Abblendemöglichkeit schärferes Bild benötigst: dann kannst du doch gut auf das teure und schwere Zoom verzichten.

..und wegen deinen Augen: wenn du doch auf Anhieb einen Unterschied zwischen der Festbrennweite und den Zooms erkennen kannst: wieso zweifelst du an deinen Augen?

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2014, 16:55   #15
SteffDA
 
 
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
Für einen ersten groben Eindruck mit einem Zeichenprogramm o.ä. ein Quadrat mit Diagonalen zeichnen (schwarze Striche auch weißem Hintergrund), bildschirmfüllend anzeigen und abfotografieren.
Damit bekommt man zumindest einen ersten Eindruck von Verzeichnungen und zum Schärfeabfall zu den Rändern hin.
Fokussieren lässt sich das manuell auch sehr gut, denn bei maximaler Schärfe treten maximale Moires auf.

Grüße
Steffen
SteffDA ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.04.2014, 17:28   #16
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von SteffDA Beitrag anzeigen
Fokussieren lässt sich das manuell auch sehr gut, denn bei maximaler Schärfe treten maximale Moires auf.


LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2014, 22:41   #17
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Für mich Geldscheine als unprofessionelle Methode sehr tauglich. Reproduzierbar über Monate und Jahre hinweg und durch kontinuierlich feiner werdende Strukturen für unterschiedliche Abbildungsmaßstäbe geeignet.
Es hat nicht jeder die Möglichkeit professionelle Bedingungen zu schaffen.
Und die alten Minoltas aus dem mittleren Preissegment muss man schon selbst testen.
Dass es weitere wichtige Parameter gibt, die such mit mehreren Geldscheinen testen lassen sehe ich auch so.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2014, 23:59   #18
Ark

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.02.2014
Ort: Schwebheim
Beiträge: 366
Da ich gerade so viele Objektive hier habe, hab ich keine Geldscheine mehr.

Aber der Satz mit der emotionalen Bindung leuchtet mir sehr ein. Man muss schon Lust haben, die Kamera anzufassen und zu nutzen. Wenn sich ein Objektiv komisch anfühlt oder schrottig klingt, dann nützt es auch nicht mehr, dass man 100€ gespart hat.
Ark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2014, 21:10   #19
SteffDA
 
 
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Naja, wenn ich mit der meiner Kamere (NEX-5N) einen LCD-Bildschirm abfotogrfiere dann sehe auf dem Kameramonitor eine maximale Ausprägung an Moires, wenn scharf eingestellt ist. Kontrollieren kann man das mit der Fokusvergrößerung, da sind dann keine Moires sichtbar.

Grüße
Steffen
SteffDA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2014, 22:00   #20
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
... und mein Minolta 1,4/50mmAF erste Version.
Das war es für mich auch lange Zeit, aber seit ich es mal relativ genau mit dem 16-80 verglichen habe ist sein Glanz für mich dahin. Dazu kommt noch dass es an APS-C keine Normalbrennweite mehr hat. Ich hoffe daher dass Sigma das 18-35/1.8 endlich mal mit A-Mount liefert. Ansonsten werde ich mir irgendwann wohl das 35/1.4 Art als zeitgemäßen Ersatz für das 50er an meiner APS-C-Kamera zulegen.

Für meine Tests nehme ich meistens eine große Wandkarte. CAs versuche ich zu beurteilen indem ich durch Zweige gegen den hellen Himmel fotografiere.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α58: Objektivtests - aber wie?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:48 Uhr.