![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
|
Man nehme das Bild von DQTools und stellt seinen Monitor so ein, dass einem die Farben gefallen. Dann kann man damit auch die LCD-Abbildung der Kamera vergleichen. Das reicht für den Normalgebrauch allemal aus!
Gruß minomax |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 10.03.2004
Beiträge: 7
|
Hallo!
Meine Erfahrungen als A2 Besitzer mit dem Gelbstich: Bin seit ca. 1 Jahr Besitzer einer A2. Nach mehrwöchigem intensiven Fotografieren fiel mir bei vielen Bildern ein mehr oder weniger ausgeprägter Gelbstich bei Verwendung des AWBs auf. Sehr ausgeprägter Gelbstich (manchmal auch ins grünliche tendierend) bei JPG-Aufnahmen im AdobeRGB-Modus (egal ob eingebettet oder nicht), bei diffusen Tageslichtverhältnissen (bewölkter Himmel, Schatten, tageslichtbeleuchteten geschlossenen Räumen...), oder bei Blitzaufnahmen. Weniger ausgeprägter Gelbstich bei oben genannten Aufnahmeverhältnissen und "normaler" sRGB Farbraumvoreinstellung. Am wenigsten, oder gar kein Gelbstich bei Aufnahmen im RAW-Format und generell bei Schönwetteraufnahmen. Jedenfalls empfand ich die in RAW aufgenommenen Fotos als am farbneutralsten. Außerdem zeigte der EVF den Gelbstich auch nach abgeschlossenem Fokusirvorgang, und danach in der "Nachbetrachtung" (unmittelbar nach der Aufnahme) schon an. Die, auch in diesem Forum oftmals geposteten Tipps zur Kompensierung des Farbstichs, wie WB auf "bewölkt" zu stellen und kamerainternen Filter (vorzugsweise Minuswerte) einzusetzen brachten auch kein brauchbares Ergebnis. Ersteres verschob das Problem ins rötliche, zweiteres ins bläuliche. Da half beim Blitzen der Tipp, dies mit dem Blitz - WB zu tun schon mehr. Nach ca. 1000 Aufnahmen reichte es mir und ich trug meine A2 inkl. schriftlicher Fehlerbeschreibung und einiger Testbilder auf der CF zum wiener KM-Kunden Service. Nach 6wöchiger Wartezeit holte ich sie mir wieder. Auf die Frage, was gemacht wurde, meinte man, dass der AWB auf Werkseingaben zurückgesetzt und neu kalibriert wurde. Da das dort anwesende Personal, auf Grund von Umstrukturierungssorgen nicht besonders mitteilungsbedürftig war, verzichtete ich auf weitere Hinterfragung. Am Auslieferungsblatt wurde 1/2 Stunde Arbeitszeit angeführt. Aber es scheint was genützt zu haben, denn das Gelbstichproblem scheint in meinem Fall bis auf ein paar wenige Ausnahmen auf ein Minimum reduziert zu sein. Sie macht jetzt nicht gelbstichigere Fotos, als meine alte D7 (und das war halb so wild). Im RAW Format liefert sie nun durch die Bank farbneutrale Resultate. Bin damit, sollte sich nichts daran ändern voll zufrieden. Übrigens mein 19" Röhrenmonitor ist zwar nur mit Adobe Gamma kalibriert, aber im Vergleich zu den Fotos, welche mit anderem Equipment (D7, Canon PS70, Olympus LD2500, Nikon Super Coolscanner 4000...) erfasst wurden, war der Gelbstich schon sehr offensichtlich. Mein Rat an alle, welche mit diesem Problem zu kämpfen haben: In RAW fotografieren, da es hier am wenigsten auffällt, und im Nachhinein am besten über die EBV "ausgebügelt" werden kann. Eventuell (wie in meinem Fall) das KM-Kunden Service deshalb kontaktieren. lg Clemente |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 10.12.2004
Ort: Uelzen
Beiträge: 95
|
Hab die A2 jetzt seit 4 Wochen. Einen Gelbstich habich nicht finden können. Hab die Bilder gerade nochmal überprüft. Übrigens egal ob mit oder ohne Blitz.
Vielleicht ist meine A2 defekt? Den RAW modus benutze ich übrigens eher nicht mehr so gerne. Ich weiß nicht obs stimmt, aber ich hab den Eindruck , dass die RAW Bilder deutlich verrauschter sind als die Jpg. Ein wenig schade find ich das mit dem Rauschen schon. Meine alte Fuji 602 mit 3 MP hat auch bei iso 200/400 praktisch gar nicht gerauscht. Und das Rauschen macht den Vorteil der 8MP zumidest teilweise zunichte, da speziell das nachträgliche Cropping nicht wesentlich besser geht als mit einer guten 3 MP Kamera. Die vielfältigen Features der A2 möchte ich allerdings nicht mehr missen.Ebensowenig den schnellen AF, auch wenn bei Innenaufnahmen doch einiger Ausschuss wegen unscharfer Bilder entsteht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.08.2004
Ort: D-35114 Haina
Beiträge: 25
|
Kundendienst?
Das wäre ja auch mal eine Idee. Also mir ging es wie clemente. Ich habe alles ausprobiert und habe auch durch "tunen des WB" nicht wirklich das hinbekommen was ich wollte. Ich hab ja noch Garantie und so und ich spiele mit dem Gedanken mal beim Kundendienst nachzuhaken. --> Clemente: Hat es wirklich was gebracht und meinst du das es sich gelohnt hat die Kamera für 6 Wochen abzugeben? Im Rawformat wollte ich eigentlich weniger fotografieren, da ich Fotos die ich auf Reisen mache (600-1000) nicht alle noch durch die EBV jagen wollte. Am liebsten Foto machen und denken was für tolle Farben, genauso wie ichs gesehen habe. Mehr will ich ja gar nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 10.03.2004
Beiträge: 7
|
Hallo Pim197
du schreibst: Zitat:
Ich würd´s jedenfalls sofort wieder machen. lg Clemente |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 827
|
Zitat:
Peter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 03.06.2004
Ort: D-93053 Regensburg
Beiträge: 1.026
|
Einen Farbstich der Dimage kann man doch am besten im direkten Vergleich mit Bildern aus anderen Cams beurteilen. Entgegen der Meinung einiger weniger, gibt es auch nicht kalibrierte Monitoren, die ein Erkennen eines Farbstiches auf Bildern zulassen. Die Hersteller geben sich nämlich Mühe, schon im Auslieferungszustand neutrale Farben zu liefern.
Ich habe öfter mal gelb- und grünstichige Bilder, manchmal trotz manuellem Weißabgleich. Das lösen manche Hersteller sicher besser. Da hilft leider manchmal nur RAW bzw. allgemein EBV.
__________________
Beste Grüße aus Regensburg Heinz ( ... Canon abtrünnig und trotzden glücklich ![]() "Wessen Geist nicht blitzt, dessen Stimme donnert" ---------------------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|