![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 12.06.2010
Beiträge: 295
|
Ich halte von solche Tests nicht viel.
Meine bestes Zoom hat 3,5 Sterne Canon 24-70 2,8 II Das schlechteste das ich hatte Tamron 24-70 2,8 VC hat auch 3,5 Sterne ? Man muss nur mehrere Sony /Zeiss 24-70 testen dann bekommt man schon ein gutes ( ich habe es so gemacht und bin zufrieden ) Das Canon ist in die Ecken ein wenig besser ich habe es mit dem Metaboles Adapter auch manchmal an der A7 besonders gerne in der Nacht da das Canon nicht anfällig ist für Lichtflecke . Mit freundlichen Grüßen Anton |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Schade. Die Photozone Tests konnte ich bisher bei meinen Optiken in der Praxis in den allermeisten Fällen nachvollziehen. Sony scheint einfach zu wenig fürs Geld zu bieten - da kann man auch guten Gewissens bei der Kitoptik bleiben
![]() Offenbar ist es der Plan die Leute mit attraktiv bepreisten Bodies ins FE System zu locken und dann mit Objektiven und Zubehör tüchtig zu verdienen. Machen andere Hersteller auch so. Hier hat es Sony aber deutlich übertrieben.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.621
|
Zitat:
Ich hatte überlegt mir eine A7R zu kaufen, nach drei Monaten lesen aber, werde ich in den nächsten Tagen zu einer A99 greifen. Das Verhältnis Body / Leistungsfähige Objektive macht die Kompacktheit der A7 Serie wieder zu nichte. Bin mal gespannt wann Weitwinkel <24mm auf dem Markt kommen. Dann werden die Ingenieure erst recht vor der Herausforderung des kurzen Auflagenmasses stehen.
__________________
Gut geh´n Oliver Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Das ist für mich jetzt nichts Neues. Ich bin schon immer überzeugt, dass Sony sich auf das Body produzieren reduziert hat. Ich finde die a7 und die a7r bei alten manuellen Objektiven ok. Das Problem ist, dass durch den Label ZEISS jeder erwartet, dass da auch Zeiss rauskommt. Jetzt kommt da aber Ottonormalqualität für 1000E raus. Ich bin mal auf das 70200f4 gespannt.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Bern / Schweiz
Beiträge: 153
|
Das Zeiss Label ist von Sony lizenziert worden. Das macht übrigens Leica bei den Panasonic MFT Objektiven genauso.
Wenn man Glück hat, wird es von den Firmen auf dem Label entworfen. Produziert und kontrolliert wird es aber von den Lizenznehmern. Von Zeiss selber werden glaube ich nur die grossen teuren Filmobjektive und das 15mm f2.8 ZM für Messucherkameras gefertigt. Zeiss ist übrigens ein Optikkonzern mit 24000 Angestellten. Im Objektivteil sollen ein bis zwei Prozent beschäftigt sein. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
Hab mir jetzt noch mal die beiden Tests und weitere Bilder im Detail angesehen. Die Kritik kommt vor allem deswegen hoch weil ohne Softwarekorrektur getestet wurde. Die weiteren Eigenschaften (Verarbeitung, Mechanik, AF, Abdichtung, ...) sind sehr gut. Mit eingeschalteter Softwarekorrektur sind die Ergebnisse deutlich besser. Und seien wir mal ehrlich, auch Leute die in RAW fotografieren nutzen doch üblicherweise Objektivprofile die ihnen von den RAW-Konvertern zur Verfügung gestellt werden. Echte Probleme gibt es doch eigentlich nur wenn das Objektiv an einer Kamera ohne Softwarekorrektur zum Einsatz kommt. Und wer macht das schon? Was man auch berücksichtigen sollte. Der hohe Druck möglichst schnell, möglichst viele Objektive auf den Markt bringen zu müssen und das "enge" E-Mount für Vollformat machen es den Objektivkonstrukteuren nicht gerade leicht. Im übrigen, soviel besser sind vergleichbare Objektive jetzt auch nicht. Wenn der Preis noch etwas fällt, sollte die Akzeptanz deutlich zunehmen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
Hallo,
die Software kann die massive Rand Unschärfe korregieren? Auch wurde die Sw Korrektur sehr wohl beim Testergebnis berücksichtigt. Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Bern / Schweiz
Beiträge: 153
|
Zumindest in diesem Forum gibt es eine ganze Reihe Zeitgenossen die Objektive von verschiedensten Bajonetten adaptieren. Bei denen wird es nie Objektivprofile geben.
Ich finde die Erwartungen sind bei der Grösse, Preis und erhoffter Leistung schlicht zu gross. Ein gutes APS-C Objektiv bei 16MP zu machen ist schlicht einfacher als eine KB-Zoom-Linse bei 24 oder 36Mp. Geändert von warmduscher (30.03.2014 um 13:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
Davon geht zumindest mal SLRgear aus:
"All in all, we were a little surprised to see a Zeiss-branded lens be as soft in the corners as the Sony FE 24-70mm f/4 was. It's perhaps important to note, though, that we base our testing on RAW file output, so it's very likely that Sony cameras will apply significant in-camera correction to the JPEG images, resulting in much more uniform sharpness." Zitat:
" It's possible that default corrections applied in-camera to the JPEG files may counteract some of these issues; we'll be investigating that possibility a bit further, and will report back here with the results." |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Ich hätte zu diesem Preis erwartet, dass ein nagelneu gerechnetes Zeiss mindestens genauso gut ist wie das Canon EF 24-70mm f/4 USM L IS. Das ist aber bedeutend besser - zwar auch etwas schwerer und dicker aber genauso lang.
Keine Softwarekorrektur der Welt kann Schärfe wiederherstellen. Und die Vignettekorrektur geht auf Kosten des Bildrauschens - wie DRO. Es bleibt dabei - gemessen am Preis enttäuschende Leistung.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|