Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » .... nach der A2
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.01.2005, 16:26   #11
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Es wäre wirklich schade, wenn KoMi keinen ernstzunehmenden Nachfolger für die A2 anbieten würde (die A200 ist in meinen Augen kein Nachfolger sondern ein stark abgespecktes Parallelmodell).

Langsam könnte meine D7i ihren wohlverdienten Ruhestand antreten, wenn es nur geeignete Kameras gäbe.
Die A2 wäre sicher geeignet, nur wenn ich mir die heute kaufe, erfahre ich morgen, daß eine neue A3 heraus kommt...

Tom
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.01.2005, 16:29   #12
Opti

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
kay, nur keinen 10-fach Zoom

Das Objektiv ist so gut, wie es ist. Einen längeren Zoombereich würden wir mit erheblichen Abbildungsfehlern bezahlen. Das Dimage-Objektiv ist so gut, wie es ist, ändert sich die Chip-Größe, das Objektiv oder der Filterdurchmesser - ist die Kompatibilität dahin.
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist ....
Opti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2005, 16:35   #13
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Genau !

Lieber den AF verfeinernern, und vor allem sicherer machen.

Weniger Rauschen, ja, wenns geht,
Mehr Kontrastumfang, ja, bitte sehr
und mehr Speed, allerorten ...
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2005, 17:59   #14
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.464
@Korfri:

exakt das möchte ich auch, dazu gerne noch einen besseren EVF und endlich mal irgendetwas, damit auch ich manuell scharf stellen kann

Auf keinen Fall: andere Sensorgröße, anderes Objektiv.
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2005, 18:11   #15
MarioA
 
 
Registriert seit: 21.11.2004
Ort: Köln
Beiträge: 253
aber wie soll das rauschen denn merklich reduziert werden ohne den chip zu vergrößern?
also ich traue komi schon zu nochmal eine ordentliche kombination objektiv/chip zu bauen.
MarioA ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.01.2005, 18:27   #16
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.464
Hey Mario,

Zutrauen ist nicht das Problem. Mit wesentlich größerem CCD muß auch das Objetiv merklich größer werden und dann muß man sich die Frage stellen, ob das noch attraktiv ist, dann würde ich nämlich eher in Richtung SLR schielen.

Ich bin durchaus optimistisch, daß auch bei kleineren Chips noch deutlich weniger Rauschen möglich ist, veilleicht nicht sofort und jetzt, aber mittelfristig sicherlich.
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2005, 19:10   #17
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
na ja

Wenn eine D5 kommt dann würde die heúte wohl deutlich unter 1000 Euro liegen, eher zwischen 300 d und nikon d 70 , das sind wohl in kürze unter 700 Euro mit kitobjektiv. Warumm sollte da noch jemand um 500 euro für ein nachfolger der A2 zahlen ? Die user die eine besserer und vielseitigere kamera wollen werden die D5 d7 kaufen , die nicht so anspruchsvollen die a 200 . Und wenn es eine günstigere d5 gibt wird das der Tot der A2 sein. Was solte denn da noch kommen als steigerung für eine A3 ? Autofocus verbessern ? das ist so aufwendig im gegensatz zur DSLR das sich das nicht lohnen wird, größerer chip ? dann ist eine a2 oder A3 nicht mehr kleiner als eine DSLR ! Alles deutet darauf hin das der nachfolger eigentlich eine DSLR wird von den Möglichkeiten und denn Preis.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2005, 20:08   #18
MarioA
 
 
Registriert seit: 21.11.2004
Ort: Köln
Beiträge: 253
Hallo Markus,
ist gut möglich, daß die entwickler mit der zeit noch methoden finden das rauschen anderweitig zu minimieren.
interessant wäre auch die korelation zwischen chip- und objektivgröße. wenn man sich so umschaut ist panasonic da mit den aktuellen fz10/20 modellen einen sehr mutigen weg gegangen und hat relativ große objektive an die teile verbaut. dort sind es ja eher is und lichtstärke, die für die größe verantwortlich zeichnen, deshalb denke ich das komi irgendwo dazwischen landen könnte wenn sie einen "etwas" größeren chip und ein "etwas" größeres objektiv nehmen. das problem as und objektivgröße haben die ja nicht.
die frage ist ja auch, woher den chip nehmen?

@twolf
"...warum sollte da noch jemand um 500 euro für einen nachfolger der A2 zahlen..."
ich denke die annahme, daß es immer absolut klare abgrenzungen in den modellreihen gibt, ist ein trugschluss. es ist doch eher so, daß es immer eine fließenden übergang innerhalb der produktpalletten gibt. ist nicht nur bei kameras so, sondern eingentlich überall.

im bereich kameras kann man es ja sehr schön an anderen herstellern sehen. nikon z.b. hat mit der 8400 und 8800 extrem hochpreisige kompaktkameras in direkter konkurrenz zur D70 am markt. preisliche liegen die 8xxx bei 800-900eur und die D70kit auch in diesem bereich.

genauso andere hersteller:
canon pro1/d300
olympus 5060/e-300 (haben sogar gerade den nachfolger der 5060 präsentiert 7070 für ca700eur)

gruß
mario
MarioA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2005, 22:13   #19
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Genau ! Eine A3 hätte durchaus eine Chance.

Ich sehe auch ein Problem für Minolta: Wenn sie die Familie, die mit der D5 und D7 begonnen hat, nicht über A1, A2, A200 zur A3 und A300 weiter entwickeln, dann werden sie langfristig alle (fast alle) Kunden in dieser Familie verlieren, denn diese Kunden sind nicht durch Objektive an Konica/Minolta gebunden.

Eigentlich finde ich dSLRs aber immer noch überteuert. Wenn jetzt durchweg alle Kamerahersteller dSLRs im Angebot haben, wird der Preis bald auf 500 runtergehen. Z.B. beim Nachfolger der 300D. Der analoge Body ist höchstens 200 € wert, 200 für die Elektronik, und 100 für den Chip, der etwas größer als bei den Digiknipsen ist.

Die goldenen Zeiten sind dann vorerst vorbei.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2005, 23:39   #20
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.464
Wir/man sollt einfach lernen zu akzeptieren, daß beide Systeme nicht vergleichbar sind. Der Preis alleine ist nicht das Argument, zumal bei jeder DSLR noch Linsen dazukommen.

Meiner Meinung nach ist durchaus für beide Konzepte Platz. Ich bin vor knapp einem Jahr zu KM gekommen, weil sie IMO im Bereich der Bridge-Kameras das beste Angebot hatten (und haben). Markengebunden - wie Fritz schon sagt - bin ich nicht, und wenn, dann eher an Nikon, weil ich da noch einige Linsen habe.

Mir gefällt einfach das Konzept, mit einer relativ kompakten Kamera ein Großteil der Dinge tun zu können, für die ich früher analog mehrere Objektive brauchte - man denke nur mal an den Makro-Bereich. Ich glaube auch in dem Bereich der Bridge-Kameras mit dem relativ kleinen Sensor noch an deutliche Fortschritte. Wenn KM das nicht will, dann werden es andere tun.
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » .... nach der A2


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:15 Uhr.