SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Qualitätsschwankungen bei A2 und A1?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2005, 17:11   #11
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Scheint ja fast so, als ob die Chinesische Absatzmethoden anwenden.

Die liefern einfach 10 % mehr Geräte als bestellt, hab ich mir mal sagen lassen,
damit die Händler die Gewährleistung für den Ausschuß selber abwickeln.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.01.2005, 03:31   #12
UbiWan
 
 
Registriert seit: 18.12.2004
Beiträge: 29
Also nach der A1-Kaufodyseen von mir und eines Bekannten kann ich zumindest aus eigener Erfahrung sagen, dass Minolta wohl ein größeres Qualitätsproblem zu haben scheint als z.B. Canon.
Ich hatte 2 Jahre lang eine A40, danach eine Olympus, und dann kurz eine G5. Die Olympus musste ich auch einmal tauschen um eine ohne Stuckpixel zu erhalten. Bei Canon hatte ich nie Probleme mit Pixeln oder Ausfällen der Kamera. Ein Verkäufer sagte mir einmal, dass es daran liegen würde, dass Canon Kameras intern die Bilder sehr stark aufwerten und man daher so gut wie nie Probleme mit falsch leuchtenden Pixeln hätte und CanonKameras wohl öfters ein Pixelmapping vollziehen würden?!


Gruß
Wan
UbiWan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2005, 12:00   #13
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Das Pixelmapping ist üblich, wenn die Chips so schlecht sind, daß es ohne Pixelmapping unmöglich wär,
die Garantiezeit zu überstehen. (Die Dimage 7 ... hatte auch schon Pixelmapping)

Canons dSLRs beinhalten oft sehr stark rauschende aber billige CMOS-Chips.
Sie wären ohne starke Entrauschung ziemlich unbrauchbar. Canon versteht das aber meisterhaft,
und kann dadurch große Kasse machen.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2005, 15:34   #14
Bookworm
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Ort: Linz
Beiträge: 25
Was diese Diskussion betreffend der "Qualitätsschwankungen" bei Konica Minolta hier angeht kann ich dem nur voll zustimmen. Wohl nicht grundlos rangieren die KonicaMinolta A1, A2, A200 usw. heute im unteren Preissegment unter/mit den "technisch vergleichbaren" Konkurrenzprodukten! Dies unbeschadet des Eifers der Minolta-Gläubigengemeinde, dieses marktwirtschaftliche Faktum einer Qualitätsbeurteilung weg predigen zu wolen.

Es scheint erkennbar die Produktpolitik von KoMi zu sein, sehr großzügige Fertigungstoleranzen bei ihren Geräten zu akzeptieren und auf den Kunden damit ein erhöhtes Risiko über zu wälzen. Das ist schon optisch bei genauerem Hinsehen auf die Kameras erkennbar, etwa wenn man die Grate an den gerändelten Drehschaltern und andere feinmechanische Teile ansieht/anfühlt oder die schleißigen aufgetragenen Beschriftungen.

Bei Letzteren habe ich den Verdacht, dass, wenn die Kamera öfters mit Händen angefaßt wird, auf denen sich noch bestimmte Sonnenschutzmittelreste (Delial, z.B.) befinden, diese Beschriftungen überhaupt weggelöst werden. (Einer Bekannten bei einer billigeren Knipse heuer im Urlaub passiert!).

Ich hatte bei verschiedenen Händlern in den vergangenen Monaten so gut wie alle gehobenen Prosumer-Digis zwischen 600 und 900 Euro genauer angesehen und in der Hand gehabt und mir betreffend Minolta mein Urteil gebildet.
Bookworm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2005, 16:30   #15
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Komisch, ich kann das nur als Polemik auffassen.

Du hast wahrscheinlich dasselbe Vorurteil gegen Minolta,
das ich gegen Canon habe. Die 10D gefiel mir noch,
aber die 20D finde ich billich (im Vergleich zur D7D).

Im Dauereinsatz merkt man dann erst, was die Kamera taugt.

{PS: ich hoffe, daß meine Canon A70 vom E-18 Fehler verschont bleibt}
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.01.2005, 16:45   #16
Frank_66

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.05.2004
Beiträge: 12
Hm... bevor ich jetzt Minolta-feindlicher Tendenzen beschuldigt werde, möchte ich klarstellen, dass ich keine Meinungsmache gegen den Hersteller im Sinn hatte/habe.

Mir war lediglich aufgefallen, dass es offensichtlich Unterschiede in der Detailverarbeitung zwischen meinen A1 und A2 gibt (beides übrigens Malaysia-Produkte) gibt. Als ich beim Händler noch zwei andere A2 in der Hand hatte und ausprobiert habe, hat sich dieser Eindruck bestätigt.

Für mich war das grundsätzliche Misstrauen, beim Versandkauf evtl. eine Gurke angedreht zu bekommen (meine erste Ixus war ein Versandkauf und ganz offensichtlich schon einmal benutzt worden, sprich ein Kundenrückläufer - aber wer hat schon Lust auf Reklamationen per Post, zumal das gerät einwandfrei funktionierte), der Hauptgrund die Kameras im Laden zu kaufen, wo ich sie in die Hand nehmen, ausprobieren und im Zweifelsfall auch besser umtauschen kann.

Fertigungstoleranzen gibt es ja auch bei anderen Herstellern - von den ersten Sony 707/717 z.B. hat man ja auch Unterschiedliches zur Verarbeitungsqualität gehört. Auch bei den Canon Ixus liest man im Netz häufig von Objektivklemmern, was ich jedoch bei meinen Exemplaren nicht bestätigen kann.

Ich muss meinem Vorredner jedoch Recht geben, dass von der Anfassqualität die A1/A2 zumindest der Sony 828, den Nikon 8400/8800 und auch der Canon Pro 1 unterlegen sind. Allerdings haben diese Kameras nicht das User-Interface und die hervorragende Bedienbarkeit der A1/A2, die in meinem Augen auch die messtechnisch (marginal) schlechtere Bildqualität wieder wett macht.

Im Übrigen habe ich mit meiner A1, trotz der 3 toten Pixel im Display, mit denen ich leben kann - bis zu 5 % muss man als Käufer lt. Aussage des Händlers (angeblich Herstelleraussage) tolerieren - und nach Umtausch auch mit der A2 ganz vernünftige Exemplare erwischt. Nach den ersten beiden Tagen knippsen bin ich jedenfalls sehr angetan. Von der Bedienung ähnlich angenehm wie meine alte Canon EOS 300 (analog!).
Und auf Wechselobjektive schleppen hatte ich noch nie Lust.
Frank_66 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2005, 10:12   #17
Frank_66

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.05.2004
Beiträge: 12
Noch ein kleiner Nachtrag: meine beiden Kameras sind in Japan gefertigt, nur die Objektivdeckel und die Akkuladegeräte sind aus Malaysia.
Es lebe die Globalisierung...
Frank_66 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2005, 11:04   #18
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Zurückkommend auf den Titel des Threads, der natürlich ernst zu nehmen ist, möchte ich eine neulich von mir gestellte Frage wiederholen:

Zitat:
Gibt es eigentlich Unterschiede bei Made in Japan, Made in Malaysia usw., oder sind die Kameras bisher alle gleich gut ?

(Meine A2 ist Made in Japan, die D7_ wars auch, und nur bei der A1 bin ich mir nicht mehr sicher, wie es war)
Ich hatte einmal ganz kurz diesen Eindruck, als ich meine A1 gerade abgegeben hatte, und dann doch spontan Urlaub machen wollte. Die A2 war gerade noch nicht lieferbar, und da hätte ich fast nochmal ne A1 gekauft, um nicht ohne da zu stehen. Die A1 in der Auslage bei MM fühlte sich aber irgendwie anders an als ich meine in Erinnerung hatte, so daß ich damals schon Fragte, ob es Plastik-Modelle oder Dummies gäbe, was hier aber verneint wurde.

Nun, wenn nicht, dann drängt sich eigentlich die Vermutung auf, daß es doch recht große Unterschiede gibt. Vielleicht waren die ersten und teuersten Modelle etwas edler gebaut als die späteren, die angeblich aber weniger Kinderkrankheiten (Fosis) hatten.

Was meint Ihr dazu ?
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2005, 11:25   #19
Frank_66

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.05.2004
Beiträge: 12
Also ich bin ja schon seit geraumer Zeit erst um die 7Hi und dann A1/A2 herumgestreunt. Bin auch immer wieder in diversen Fotoläden gewesen und habe welche in der Hand gehabt (schwieriger Kunde ).
Die Exemplare, die mir gezeigt wurden, machten alle einen ordentlichen Eindruck, wobei es allerdings auch hier Unterschiede in der Leichtgängigkeit des Zooms gab.
Meine A1 macht einen sehr soliden Eindruck und ist gut verarbeitet. Bei der A2 hatte ich die oben beschriebenen Probleme und erst die dritte war einwandfrei. Vom reinen Anfassgefühl wirkt die A1 subjektiv sogar etwas besser, keine Ahnung warum.
Über das Produktionsdatum der Kameras kann ich nichts sagen (vielleicht hilft ein Blick auf die Seriennr.?). Die drei beim Kauf verglichenen A2 stammten lt. Händleraussage aus der letzten Lieferung des Herstellers (diese Woche) und kamen frisch aus dem Lager.
Frank_66 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Qualitätsschwankungen bei A2 und A1?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:25 Uhr.