Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Test der A7R gegen Canon 1Dx, Canon 5D MK3 und gegen Sony A99
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.03.2014, 13:45   #11
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Hallo,

danke für deine Eindrücke. Ich für mich folgere daraus, dass wenn man wen man skaliert und nachbearbeitet ist es den allermeisten Situationen egal, welche Kamera hinterm Objektiv war.

Ausnahme sind sehr hohe Anforderung an Detailwiedergabe oder ganz schlechte Lichtverhältnisse, da setzen sich zwei Kameras ab.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.03.2014, 22:36   #12
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Also für mich ist die 5D MIII die ausgewogenste Kamera. Das hat mich jetzt nicht überrascht, da es das wiedergibt, was man im Internet oftmals nachlesen kann.

Dass die a99 bei ISO6400 das Rauschverhalten aufzeigt, hatte ich erwartet, aber insgeheim nicht erhofft.

Scheint es mir nur so, oder sieht das Bild mit ISO12800 besser aus als das mit ISO6400?
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2014, 23:09   #13
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.163
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Scheint es mir nur so, oder sieht das Bild mit ISO12800 besser aus als das mit ISO6400?
Ich finde nicht.

Was mir aber vor allem auffällt ist dass alle Kameras außer der 5D MIII um so weniger belichten je höher die ISO. Alle mit 25600 aufgenommenen Bilder außer dem von der 5D MIII sind doch total unterbelichtet. Ich würde so weit gehen zu behaupten diese Kameras haben allesamt effektiv höchstens 12800 ISO als Maximalwert.

Benny, sind mit hohen ISO aufgenommene JPGs out of cam auch so krass unterbelichtet?

Ich finde auch schade dass da keine Nikon(s) dabei war(en). Aber mir ist schon klar wieviel Arbeit schon in einem Test mit "nur" 4 Kameras steckt, und die Top-Nikon(s) aufzutreiben könnte vielleicht auch nicht immer ganz einfach sein. Jedenfalls möchte ich mich auch bedanken für Eure Arbeit!

Das Schlussfazit,
Zitat:
Zitat von Benny
Es ist uns zwar klar, dass es ebenso andere Kriterien gibt, an denen die Preise der Kameras festgemacht werden, das wichtigste Argument für uns ist jedoch immer die pure Bildqualität.
hätte ich aber ganz anders formuliert:
Zitat:
Zitat von wus
Da alle Kameras im gängigen Bereich bis 6400 ISO sehr gute Bildqualität abliefern kann man sie eigentlich nach Preis (wenn der eine Rolle spielt), Handling, Bedienung, AF- und sonstiger Performance, Verfügbarkeit von Objektiven und weiterem Zubehör, und nicht zuletzt persönlichen Vorlieben aussuchen.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2014, 23:44   #14
Stealth
 
 
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.620
Hallo Benny,

Deine Tests erscheinen mir sehr gut umgesetzt zu sein.
Vor allen deshalb, da Ihr eine 12m große Fläche genutzt habt.
Das ist Praxisnah!
__________________
Gut geh´n Oliver
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere
Stealth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2014, 01:27   #15
NorbertT
 
 
Registriert seit: 09.03.2014
Beiträge: 156
Danke für den Test, ich fotografiere fast immer bei ISO 100 und wenn es hoch kommt bis max. 1600.
Das zeigt mir das ich die richtige Kamera ausgewählt habe, gut das wusste ich auch so.
NorbertT ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.03.2014, 08:26   #16
laurel
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 647
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Ich finde nicht.

Was mir aber vor allem auffällt ist dass alle Kameras außer der 5D MIII um so weniger belichten je höher die ISO. Alle mit 25600 aufgenommenen Bilder außer dem von der 5D MIII sind doch total unterbelichtet. Ich würde so weit gehen zu behaupten diese Kameras haben allesamt effektiv höchstens 12800 ISO als Maximalwert.

Benny, sind mit hohen ISO aufgenommene JPGs out of cam auch so krass unterbelichtet?

Ich finde auch schade dass da keine Nikon(s) dabei war(en). Aber mir ist schon klar wieviel Arbeit schon in einem Test mit "nur" 4 Kameras steckt, und die Top-Nikon(s) aufzutreiben könnte vielleicht auch nicht immer ganz einfach sein. Jedenfalls möchte ich mich auch bedanken für Eure Arbeit!

Das Schlussfazit, hätte ich aber ganz anders formuliert:
Bei den ISO Werten wurde schon in der Vergangenheit ordentlich gedreht .
ISO 6400 waren zb nur ISO 4800 usw .
Hat sich anscheinend nicht geändert .
laurel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2014, 08:45   #17
laurel
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 647
Zitat:
Zitat von Benny Rebel Beitrag anzeigen
Hallo liebe Fotofreunde,

wir haben die Canon 1DX, die Sony A7R, die Canon 5D MK3 und die Sony A99 gegen einander antreten lassen, um ihre Bildqualität im direkten Vergleich zu einander zu testen.

Von ISO 100 bis ISO 25600 mussten die Kandidaten zeigen, was in ihnen steckt. Wer sich für diesen umfangreichen Test interessiert, findet den Bericht unter dem folgenden Link:

http://benny-rebel.de/informationen/...anon5dmk3.html

Unser Testbericht mit den verschiedenen Objektiven folgt demnächst.

Informative Lektüre wünscht Euch
Benny Rebel
Hallo !
Tolle Arbeit und sehr interessant .
Vielen Dank !
Ein kleine Anmerkung von mir betreffend deiner Aussage auf deiner Webseite.
"Die doppelte Pixelanzahl der A7R im Vergleich zur Canon 18Mp ergibt die doppelte Auflösung zugunsten der A7R".
Um doppelte Auflösung zu erreichen zb:100 lp/mm auf 200lp/mm muss die Pixelanzahl 4 fach erhöht werden .
Also um die Auflösung der Canon mit 18Mp zu verdoppeln brauchst du dann 72Mp.
Die A7R erreicht somit theoretisch eine 50% höhere Auflösung genüber der Canon, mit dem fehlenden AA Filter sogar etwas mehr .
Aber genau kann ich das nicht festlegen, da die Kameraabstimmung usw noch Einflüße verursachen.
Danke für deine Vergleiche und mache weiter so !!
mfg
laurel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2014, 08:54   #18
ibisnedxi
 
 
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
Für mich sehr aufschlußreich. Wenn ich mal die Canon 1 D-X aussen vor lasse, ziehe ich mich für mich das Fazit, dass die Kameras fast gleichauf liegen und daher fast egal ist, was drauf steht. Wenn mans nicht als Markenfetischist betrachtet oder auf spezielle Anwendungen festgelegt ist (Sport-AF), oder nicht schon einen Objektivpark entsprechender Grössenordnung hat, kommt es auf die Marke eigentlich nicht an.

Ein wunderbares No-Na Fazit: Man kann mit jeder Kamera tolle Fotos machen
__________________

HP


ibisnedxi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2014, 14:22   #19
bleibert
 
 
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
Zitat:
Zitat von Benny Rebel Beitrag anzeigen
Ich weiß jetzt ganz genau, dass die Sony A7R mit einem Preis von 2100 € eine erheblich bessere Bildqualität liefert als die Canon 1DX mit einem Preis von 6000 €.
Hast Du denn ehrlich etwas anderes erwartet bei einer Kamera, die zwei Jahre älter ist und nur halb so viele Pixel hat? Die 6000 Öcken begründet Canon ja auch anders, als nur mit schierer Auflösung. Bildqualität drückt sich schließlich auch in gelungenen Fotos aus, und da dürfte die erzielbare Bildqualität, wenn man z.B. auf einen rennenden Geparden anlegt, bei Canon deutlich höher ausfallen.

Außerdem bin ich mir sicher, dass Du weißt, wie Du den Raw-Konverter bedienen musst, um gute Bilder zu produzieren. Ich halte Dein Vorgehen allerdings nicht für sinnvoll für so einen Test. Fotografieren und testen sind einfach zweierlei Dinge, wenn das so einfach wäre, könnte man sich aufwendige Testlabore und -verfahren glatt sparen. Ich halte Deinen Test für nicht sonderlich aufschlussreich, denn Dein Hauptfazit ergibt sich bereits aus den technischen Daten der Teilnehmer, und die Ergebnisse der 5DMarkIII bei ISO 25.600 sind "erläuterungsbedürftig".
__________________
Viele Grüße, Dennis.

Minolta SR System
bleibert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2014, 14:34   #20
bleibert
 
 
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
Zitat:
Zitat von laurel Beitrag anzeigen
Die A7R erreicht somit theoretisch eine 50% höhere Auflösung
Nein, denn wie Du schon richtig festgestellt hast, steigt die Auflösung mit dem Quadrat der Fläche: Doppelte Auflösung -> Vierfache Pixelzahl. Daher gilt bei doppelter Pixelzahl der Faktor Wurzel(2), also 1,41. In der Tat ist aber das Wort "doppelt" in diesem Zusammenhang irreführend. "Doppelt so große Bilder" impliziert statt 20x30 wäre dann 40x60 möglich, in Wirklichkeit sind es aber nur 28x42. Man denkt halt nicht "in Fläche", sondern in Strecken. Doppelt so groß bedeutet 100% größer, es sind aber nur 40%.
__________________
Viele Grüße, Dennis.

Minolta SR System
bleibert ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Test der A7R gegen Canon 1Dx, Canon 5D MK3 und gegen Sony A99


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:10 Uhr.