![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo,
danke für deine Eindrücke. Ich für mich folgere daraus, dass wenn man wen man skaliert und nachbearbeitet ist es den allermeisten Situationen egal, welche Kamera hinterm Objektiv war. Ausnahme sind sehr hohe Anforderung an Detailwiedergabe oder ganz schlechte Lichtverhältnisse, da setzen sich zwei Kameras ab. Hans |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Also für mich ist die 5D MIII die ausgewogenste Kamera. Das hat mich jetzt nicht überrascht, da es das wiedergibt, was man im Internet oftmals nachlesen kann.
Dass die a99 bei ISO6400 das Rauschverhalten aufzeigt, hatte ich erwartet, aber insgeheim nicht erhofft. Scheint es mir nur so, oder sieht das Bild mit ISO12800 besser aus als das mit ISO6400?
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |||
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.163
|
Zitat:
Was mir aber vor allem auffällt ist dass alle Kameras außer der 5D MIII um so weniger belichten je höher die ISO. Alle mit 25600 aufgenommenen Bilder außer dem von der 5D MIII sind doch total unterbelichtet. Ich würde so weit gehen zu behaupten diese Kameras haben allesamt effektiv höchstens 12800 ISO als Maximalwert. Benny, sind mit hohen ISO aufgenommene JPGs out of cam auch so krass unterbelichtet? Ich finde auch schade dass da keine Nikon(s) dabei war(en). Aber mir ist schon klar wieviel Arbeit schon in einem Test mit "nur" 4 Kameras steckt, und die Top-Nikon(s) aufzutreiben könnte vielleicht auch nicht immer ganz einfach sein. Jedenfalls möchte ich mich auch bedanken für Eure Arbeit! Das Schlussfazit, Zitat:
Zitat:
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.620
|
Hallo Benny,
Deine Tests erscheinen mir sehr gut umgesetzt zu sein. Vor allen deshalb, da Ihr eine 12m große Fläche genutzt habt. Das ist Praxisnah!
__________________
Gut geh´n Oliver Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 09.03.2014
Beiträge: 156
|
Danke für den Test, ich fotografiere fast immer bei ISO 100 und wenn es hoch kommt bis max. 1600.
Das zeigt mir das ich die richtige Kamera ausgewählt habe, gut das wusste ich auch so. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 647
|
Zitat:
ISO 6400 waren zb nur ISO 4800 usw . Hat sich anscheinend nicht geändert . |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 647
|
Zitat:
Tolle Arbeit und sehr interessant . Vielen Dank ! Ein kleine Anmerkung von mir betreffend deiner Aussage auf deiner Webseite. "Die doppelte Pixelanzahl der A7R im Vergleich zur Canon 18Mp ergibt die doppelte Auflösung zugunsten der A7R". Um doppelte Auflösung zu erreichen zb:100 lp/mm auf 200lp/mm muss die Pixelanzahl 4 fach erhöht werden . Also um die Auflösung der Canon mit 18Mp zu verdoppeln brauchst du dann 72Mp. Die A7R erreicht somit theoretisch eine 50% höhere Auflösung genüber der Canon, mit dem fehlenden AA Filter sogar etwas mehr . Aber genau kann ich das nicht festlegen, da die Kameraabstimmung usw noch Einflüße verursachen. Danke für deine Vergleiche und mache weiter so !! mfg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
|
Für mich sehr aufschlußreich. Wenn ich mal die Canon 1 D-X aussen vor lasse, ziehe ich mich für mich das Fazit, dass die Kameras fast gleichauf liegen und daher fast egal ist, was drauf steht. Wenn mans nicht als Markenfetischist betrachtet oder auf spezielle Anwendungen festgelegt ist (Sport-AF), oder nicht schon einen Objektivpark entsprechender Grössenordnung hat, kommt es auf die Marke eigentlich nicht an.
Ein wunderbares No-Na Fazit: Man kann mit jeder Kamera tolle Fotos machen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
|
Zitat:
Außerdem bin ich mir sicher, dass Du weißt, wie Du den Raw-Konverter bedienen musst, um gute Bilder zu produzieren. Ich halte Dein Vorgehen allerdings nicht für sinnvoll für so einen Test. Fotografieren und testen sind einfach zweierlei Dinge, wenn das so einfach wäre, könnte man sich aufwendige Testlabore und -verfahren glatt sparen. Ich halte Deinen Test für nicht sonderlich aufschlussreich, denn Dein Hauptfazit ergibt sich bereits aus den technischen Daten der Teilnehmer, und die Ergebnisse der 5DMarkIII bei ISO 25.600 sind "erläuterungsbedürftig". |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
|
Nein, denn wie Du schon richtig festgestellt hast, steigt die Auflösung mit dem Quadrat der Fläche: Doppelte Auflösung -> Vierfache Pixelzahl. Daher gilt bei doppelter Pixelzahl der Faktor Wurzel(2), also 1,41. In der Tat ist aber das Wort "doppelt" in diesem Zusammenhang irreführend. "Doppelt so große Bilder" impliziert statt 20x30 wäre dann 40x60 möglich, in Wirklichkeit sind es aber nur 28x42. Man denkt halt nicht "in Fläche", sondern in Strecken. Doppelt so groß bedeutet 100% größer, es sind aber nur 40%.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|