![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.02.2014
Beiträge: 23
|
![]()
Hallo Leute,
ich brauch mal eure Hilfe bzw. euren Rat. Ich möchte in naher Zukunft mein Linsenpark aufstocken. Dazu habe ich mir mal eine Liste mit Objektiven die von Interresse für mich sind, und nach und nach Angeschaft werden sollen, Aufgestellt. Diese Liste basiert auf viel Lesen hier und im Nachbarforum.
Von daher wäre wohl zunächst die sinnvollste Investition eins von den Telezooms. Nur welches von den beiden, oder vieleicht doch was anderes? Von der Bildqualli tuen sich beide wohl nicht viel. Das 200er ist natürlich lichtstärker und der AF soll schneller sein. Von daher eignet es sich besser für Bilder wo auch mal etwas mehr action eingefangen werden soll. Für das 300er sprechen Preis und 100mm mehr Brennweite, dafür ist es aber ja eher ein Schönwetterobjetiv. Hier beginnt auch schon mein Problem. Brauch ich diese 100mm mehr? Ich weiß das müsste ich selbst am besten wissen, aber obwohl ich mir den Sony Objektivsimulator zu Gemüte geführt habe bin ich unschlüssig. Weil Beispielbilder sind zwar schön und gut aber mir fehlt da der Bezug zu relativen Entfernung zum Objekt. Von daher Brauch ich euren Rat, und/oder Beispielbilder mit Angabe zum Objektabstand. Weil wenn ich das richtig verstanden habe kann ich ja nicht sagen, dass wenn z.B. ein Objekt mit 50mm Brennweite 1/4 des Bildes ausfüllen es bei 200mm das ganze Bild ist, oder? Die Einsatzzwecke die mir zur Zeit für mich einfallen wären Tieraufnahmen im Zoo oder in der Natur. Dann hätte ich auch noch eine zweite Frage. Beim 70-300mm ist ja das USD von der Bildqualli deutlich besser als das non USD. Von dem 90er und 70-200er gibt es ja auch USD-Varianten. Ist das bei diesen auch so? Der Aufpreis beim 90er ist ja nicht so hoch aber beim 70-200 verdoppelt sich der Preis ja. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|