Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α65: Welches Tele-Objektiv?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.03.2014, 12:25   #11
mrHiggins
 
 
Registriert seit: 04.04.2013
Beiträge: 300
Zitat:
Zitat von atilla54 Beitrag anzeigen
Genau die beiden hatte ich im Auge. Wollte aber euren Expertenratschlag holen. Danke vielmals. Ist die Tamron 70-300 usd so schwer, dass sie nicht reisetauglich ist? Hat jemand Erfahrung damit?

Für manche ist 1kg zuviel ich nehme auch 6kg kameraausrüstung mit auf reisen... das kannst du dir nur selbst beantworten. Aber ich finde das tamron kompakt. Habe aber auch das 70400G, das ist dann ein richtiger Brocken. Da ist das 70300USD schon richtig ziemlich und schlank
mrHiggins ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.03.2014, 12:55   #12
joker13
 
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.094
Zitat:
Zitat von atilla54 Beitrag anzeigen
wie ist denn die Bildqualität beim Tamron 70-300 usd verglichen mit sony 55-300?
Das Tamron SP 70-300 USD ist offenblendtauglich, das Sony 55-300 nicht.

Das ist wichtig, da Du bei 300mm automatisch bereits bei f5,6 = Offenblende bist.
Abblenden geht dann auf Kosten der Belichtungszeit oder ISO. Beim Tamron also nicht nötig, da es ja schon bei Offenblende scharf ist.

Tamron SP 70-300 USD mit 300mm und Offenblende f5,6

Bild in der Galerie

Geändert von joker13 (05.03.2014 um 15:04 Uhr)
joker13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2014, 13:00   #13
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Ich habe zwar kein Sony Tele, aber ein Einsteiger Tele von Sigma 50-200mm HSM und das besagte Tamron 70-300mm USD an der A65. Daher kann ich nur diese vergleichen. Gerade bei den 24mp merke ich den Unterschied. Ich musste mich erst an das wuchtige Tamron gewöhnen (es ist auch für Vollformat, daher größer als für dich nötig). Es braucht auch viel Platz in meiner Umhängetasche und dann nehme ich auch fast nichts mehr dazu.

Das Fotografieren mit dem Tamron macht unglaublich Spaß. Vor allem, wenn man sich später die Ergebnisse ansieht.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos

Geändert von Tikal (05.03.2014 um 13:02 Uhr)
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2014, 14:30   #14
m8880
 
 
Registriert seit: 03.07.2012
Ort: Beetzsee
Beiträge: 66
Alpha SLT 65

Ich habe auch das Tamron 70 - 300 Di USD an einer Alpha 65 . Vorher hatte ich das Kitobjektiv SAL 55-200 von Sony . Natürlich ist das Tamron mit 765 g nicht gerade leicht . Zum Vergleich wiegt das SAL 55200 nur 295 g . Auch Standardzoom von Tamron oder Sigma wiegen mehr als 500 g . Im Vergleich dazu sind es nur etwas mehr als 200 g beim Sony SAL 1855 . Qualität geht auch über Linsen . Die wiegen halt . Ich habe den Kauf nicht bereut . Da hat man auch etwas zum anfassen . Aber bitte nicht verwechseln mit dem normalen Tamron 70 - 300 ohne USD . Preis Leistung ist beim Tamron jedenfalls Top . Zudem hat es 5 Jahre Garantie !

Geändert von m8880 (05.03.2014 um 14:49 Uhr)
m8880 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2014, 21:55   #15
Huckleberry Hound
 
 
Registriert seit: 26.06.2005
Ort: Köln
Beiträge: 485
Zu dieser Frage darf ich mal meinen alten Thread ausgraben...
--> http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...22#post1491122

Nach wie vor habe ich häufiger das Sony dabei, schlicht und einfach weil es handlicher ist.

Beste Grüsse
Dieter
Huckleberry Hound ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.03.2014, 22:01   #16
-Pu
 
 
Registriert seit: 19.10.2009
Ort: Burghausen
Beiträge: 713
Das Sony wird intern von der kamera korrigiert.
Das heißt Bildfehler werden beim JPEG Foto minimiert.

Ich denke mal an der Thematik dass Tamron Objektive LensID's von Sony ähnlichen Objektiven nutzen hat sich nichts geändert oder?
__________________
Alles von Sony verkauft, da ich zu Canon gewechselt bin...
-Pu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2014, 23:03   #17
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Es mag schon sein, das die Sony Variante Bildfehler schon in der Kamera korrigiert. Aber mal ehrlich, was gibt es großartiges schon bei dem Tamron 70-300mm USD zu korrigieren? Es ist für Vollformat gerechnet und speziell an einem APS-C sensor wie der A65 werden ja die Bildränder beschnitten. Man erhellt das Sahnestück des Objektives, bei einem ohnehin guten Objektiv. Ich spüre weder Verzeichnung, noch Abschattungen. Das ist umso wichtiger, wenn man in RAW fotografiert.

Ich mag die interne Korrektur auch und nutze gerne JPEGs. Aber in diesem Fall ist das kein echter Nachteil des Tamron finde ich.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2014, 06:45   #18
christkind7
 
 
Registriert seit: 09.07.2009
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 1.203
Die 5 Jahre Garantie sind beim Tamron auch nicht zu verachten. Allerdings nur beim Neukauf.
__________________
Gruß
Jürgen
christkind7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2014, 09:18   #19
kedge
 
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: bei Dresden
Beiträge: 220
Zitat:
Zitat von joker13 Beitrag anzeigen
Das Tamron SP 70-300 USD ist offenblendtauglich, das Sony 55-300 nicht.

Das ist wichtig, da Du bei 300mm automatisch bereits bei f5,6 = Offenblende bist.
Abblenden geht dann auf Kosten der Belichtungszeit oder ISO. Beim Tamron also nicht nötig, da es ja schon bei Offenblende scharf ist.
....
Laut den Vergleichstest nehmen die beiden sich nicht wirklich viel. In der 100% Ansicht kann man minimale Unterschiede erkennen. Aber zu behaupten, dass das 55-300 nicht offenblendtauglich ist, halte ich für nicht richtig.

Siehe die Vergleichsbilder von Dieter (Huckleberry Hound) 4 Beiträge weiter oben.

Grüße
Stefan
kedge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2014, 09:49   #20
lasser
 
 
Registriert seit: 25.01.2011
Ort: 99510 Apolda
Beiträge: 103
Alpha SLT 57

Ich habe mir vor einem Jahr das Sony und das Tamron gekauft und mit meinem Soligor 60-300 verglichen.

Im Zentrum und mit manueller Scharfstellung unterscheiden sich alle 3 nur in den Farben und Ca´s. Die Schärfe ist offenblendig gut und vergleichbar.

Der Autofokus vom Tamron war der leiseste, aber hörbar, danach das Sony und dann der Stangen-AF des Soligor.

Die Geschwindigkeit war nicht zu unterscheiden zwischen Tamron und Sony. Das Soligor ist hektischer, da gegenkorrigiert werden muss, aufgrund von Spiel im Getriebe.

Die Offenblende beginnt beim Sony bei 4,5 und hält die 5,0 bis 210 mm. Da sind die anderen beiden schon auf 5,6.

Bei mir ist das Sony für den Alltag geblieben und das Soligor, weil ich es nicht verkaufen will. Der Grund für das Sony ist das Gewicht und die Größe.

Inzwischen bekommt man beide in der Bucht ab 190€.
__________________
Auch in Thüringen wird mit Sony fotografiert... Prost
lasser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α65: Welches Tele-Objektiv?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:15 Uhr.