![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Hallo Protonos,
zunächst mal habe ich die von blondl beanstandeten Störobjekte weggestempelt. Nun zu den Blitzen: Ein Blitz fungierte IMMER als Gegenlichtblitz von oben auf der der Kamera gegenüberliegenden Seite in rund 1.5 m Abstand auf dem voll ausgezogenen und an die Anlage (rund 1 m Plattenhöhe) angelehnten Monostat, also in etwa 160 bis 170 cm Höhe mit Blitzreflektor manuell auf 85 mm und je nach gewünschter Stärke mit oder ohne Streuscheibe. Zwei Blitze standen immer auf der Anlagenfläche und blitzten indirekt gegen die helle Decke ohne Streuscheibe mit Blitzreflektor manuell auf 85 mm. Hier war der Abstand zu irgendeinem Objekt nebensächlich. Der vierte Blitz wurde als frontaler Aufhellblitz seitlich mit der Hand gehalten und je nach Ergebnis weiter weg oder näher dran oder mit oder ohne Streuscheibe gezündet (ohne Steuscheibe Blitzreflektor immer auf 85 mm, mit Streuscheibe schaltet der Blitz den Blitzreflektor automatisch auf 17 mm). Hier musste man je nach Ergebnis etwas variieren. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 13.05.2004
Ort: D-95478 Kemnath
Beiträge: 1.548
|
Hallo WinSoft,
vielen Dank für Ihre ausführliche und interessante Beschreibung. Ich bin noch reiner Anfänger was das Blitzen angeht - möchte mir auch demnächst einen 2. 3600er zulegen. Tom
__________________
"Der Fotograf macht das Bild - nicht die Kamera." Meine Galerie Current Status: MEGA Happy! |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 29.09.2003
Beiträge: 201
|
Hallo Winsoft ,
als Hardcore N-Bahner muss ich sagen die Modellbahn an sich gefällt mir nicht ![]() ![]() ![]() ![]() Schärfe und Farben sind einfach gut. Da muss ich noch viiiieeel üben ![]() ![]() ![]() ![]() Muss mich wohl endlich auch mal mit dem Blitzen beschäftigen, ohne ist wohl doch nicht so toll, siehe hier: http://home.arcor.de/mosi62/Bilder.html Gruß Uwe |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
Ich habe Loks gesehen, aber keine Bahn |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 29.03.2004
Beiträge: 2.537
|
Sunny: gut formuliert
![]() Außer wenigen zwangsläufigen unscharfen Hintergrundausschnitten habe ich von der ganzen Anlage auch nichts entdecken können. Und das was ich gesehen habe, hat Interesse geweckt, mehr davon zu sehen! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 29.09.2003
Beiträge: 201
|
Hallo Sunny, Fracman
Irgendwo war noch ein Link zum Minoltaforum, da gab´s auch andere Bilder z.B.: http://www.schulacc.de/Bilder/Bahn-17.jpg Nun, silberne Schienen ohne Schotter, Häuser ohne Alterung, Islandmoos irgendwie auf der Anlage verstreut gefällt mir halt nicht. Lok´s irgendwie angemalt wie die 64er auch nicht. Ist halt meine persönliche Meinung ![]() Ob mein´s schöner ist, weiß nicht, mir gefällst halt "älter" besser. Beispiel : http://home.arcor.de/nbahner-karlsruhe/Uwe_M.html und Hardcore N-Bahner deshalb, weil ich mir bei meiner neuen Anlage sogar Selbstbaugleise (Schienen auf Schwellen auflöten ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.375
|
![]() ![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Hallo Mosi62,
wir kenen uns ja schon vom Karlsruher Treffen. Zugegeben bin ich KEIN Modellbahner! Ich verstehe absolut nichts davon! Mich reizen die Motive nur rein fotografisch. Damit kann ich die Herzen der Modellbahner natürlich nicht erobern... Also, zur Ergänzung noch ein paar Bilder der Silverster-Ausbeute (absolut ohne Insider-Wissen...): http://www.schulacc.de/Bilder/Bahn-3.jpg http://www.schulacc.de/Bilder/Bahn-15.jpg http://www.schulacc.de/Bilder/Bahn-25.jpg |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 29.09.2003
Beiträge: 201
|
Hallo Winsoft !
Ja , kann mich noch gut an das Treffen erinnern, ich war schon damals nach dem Treffen etwas deprimiert, wegen der Bildunterschiede der Teilnehmer trotz identischem Kameramaterial. Ich wäre froh meine wären nur halb zu gut ![]() Vor kurzem wurde mein Sägewerk, mal von einem Profi für eine Zeitschrift fotografiert, da musste ich auch schon Bauklötze staunen. Natürlich schaut man als Modellbahner erst mal auf die Anlage, und weniger auf die Bildqaulität. Ihre fotografische Umsetzung macht ja da auch einiges aus . ![]() Gruß Uwe |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 29.03.2004
Beiträge: 2.537
|
Hallo Mosi62,
Die eine etwas zu künstlich verschmutzte Lok ist mir auch aufgefallen, aber das ist in N schon schwierig zu machen (ich bin eher H0-Bahner ![]() Klar, auf den anderen Bildern sieht die Anlage wie von dir beschrieben, und eher schnell aufgebaut, aus. Ist wahrscheinlich immer noch im Aufbau ![]() Dann war WinSoft aber in der ersten Auswahl doch sehr geschickt , oder? ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|