Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » A1 - 14 Bit
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.10.2003, 15:20   #1
ISO-Star
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-50859 Köln
Beiträge: 361
Zitat:
Zitat von r0b
Das einzige was ich mir vorstellen kann ist, dass die 14 Bit zur Vorverzerrung mit einer Kontrast-Korrekturkurve herangezogen werden, so dass kein schwach besetztes Histogramm in 12 Bit vorliegt. Die icc-Profile der D7 Serie hatten naemlich ein iTRC-Tag, das nicht standardisiert ist und nur von entsprechenden Programmen (DIVU etc.) ausgewertet werden konnte. Wird diese Korrektur nun in der Kamera vorgenommen, kann ein Standard-konformes icc-Profil verwendet werden.

Kann sich mal jemand das A1-Profil vornehmen und nachgucken?

Gruss,
Rob

Hallo Rob,

schon mein Professor hat jedesmal das Gesicht verzogen, wenn er und etwas erklären sollte, was für ihn doch so einfach und selbstverständlich war.

Von wegen. Versuch doch mal, Dich in die gehirngänge normal denkender und nur mittelmäßig intelligenter menschen hinein zu versetzen. AAAh! geht doch!

Also, lieber Rob, bitte noch mal zum Mitschreiben: Von was redest Du hier (bei allem Respekt Dir gegenüber!). Ein Tipp: Tu einfach so, als sei ich jemand von der Straße, der nur begeistert so 'ne Digi in der hand hält und die Welt verstehen möchte.

Bluesky
__________________
Meine bescheidene Galerie

ISO-Star
ISO-Star ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.10.2003, 21:04   #2
r0b
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-90xxx Nürnberg
Beiträge: 224
Lieber Bluesky,

vielen Dank für den Hinweis. Ich gelobe Besserung und werde mich in Zukunft etwas zügeln

Gruß,
Rob
r0b ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2003, 21:24   #3
ISO-Star
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-50859 Köln
Beiträge: 361
Zitat:
Zitat von r0b
Lieber Bluesky,

vielen Dank für den Hinweis. Ich gelobe Besserung und werde mich in Zukunft etwas zügeln

Gruß,
Rob
Hey rOb,

... öhmm...also...wärst Du denn so nett und startest noch mal 'nen Anlauf? Ich denke, Du bist ziemlich fit auf dem Gebiet hier und würde mich über eine normalo-deutsche Antwort echt freuen! '' Versuche auch, Dir zu folgen...

Grüße

Bluesky
__________________
Meine bescheidene Galerie

ISO-Star
ISO-Star ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2003, 21:27   #4
andys

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Zitat:
Zitat von r0b
Zitat:
Zitat von andys
Rob, bitte erklären. Das verstehe ich nicht.
Andys
Gerne ;)

Mit 12 Bit kann ich 2^12=4096 Werte darstellen. Damit kann jede Farbe, die ich vom CCD auslese, (theoretisch) 4096 verschiedene Werte annehmen. Wenn ich eine Kontrastkorrektur vornehme, wird jedem Farbwert ein neuer Wert zugewiesen. Bsp:
0 -> 0
1 -> 1
2 -> 3
3 -> 4
4 ->6
5 -> 7
6 -> 9
7 -> 10
8 -> 12
...
4093 -> 4094
4094 -> 4095
4095 -> 4095

Dabei entstehen Luecken, hier gibt es bsp. keine 2,5,8,11 mehr. Das Histogramm sieht also teilweise wie ein Kamm aus, da bestimmte Werte nicht mehr vorkommen koennen. Das meinte ich mit schwach besetzt.
Wenn ich das ganze aber in 14 Bit vornehme habe ich dieses schwach besetzte Histogramm auch, aber nach einer Wandlung 14->12 Bit eben nicht mehr, da je 4 Werte zu einem zusammengefasst werden, was das Histogramm "glaettet".

Ich hoffe das war verstaendlich?

Gruss,
Rob
Man wir haben ja lauter Wissenschaftler in unseren Reihen.

Wenn ich Dich richtig verstehe, dann hängt die Güte der 12 bit von der Güte der Autokorrektur ab, wie ich das irgenwo mal angedeutet habe. Wir korrigieren die Enden in der Tonwertkorrektur, die Kamera macht es zwischen den Tonwerten.
Andreas
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2003, 23:03   #5
r0b
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-90xxx Nürnberg
Beiträge: 224
OK, einer kommt noch ...

Wie gesagt, das ist alles Spekulation, aber einen anderen Grund kann ich mir nicht vorstellen daß einfach nur 12 von den 14 Bit abgespeichert werden:

Die alten 7, 7i und 7hi haben bei der Aufnahme jeden Pixel mit 12 Bit dargestellt. Die A1 verwendet nun angeblich 14 Bit pro Pixel bei der Aufnahme. Das heißt, die A1 kann (theoretisch) die Farbwerte etwas genauer (Kontrastumfang, Farbnuancen, ...) darstellen. Diese größere Genauigkeit büßen die Bilder aber ein, da die A1 von den 14 Bit nur 12 abspeichert im RAW-Format. 2 bit Genauigkeit gehen dabei verloren. Was soll das ganze also? Reiner Marketinggag?

Ich vermute eben, daß die A1 noch eine kleine Vorverarbeitung der Bilddaten vornimmt - könnte diese Kontrastkorrektur sein - und erst dann abspeichert. Die Vorverarbeitung wird eben mit dieser größeren Genauigkeit noch vorgenommen, was in manchen Fällen Vorteile bringt, wie ich an obigem Beispiel versucht habe zu erklären.

Damit will ich aber keinesfalls die Marketingblenderei um die 14 Bit gutheißen. Ich möchte nur eine Plausibiltätserklärung liefern, wozu man die etwas höhere Auflösung (in Bit pro Pixel, nicht Bildgröße) verwenden kann. Ob Minolta das tatsächlich tut und ob es einen sichtbaren Effekt hat bleibt dahingestellt.

Zitat:
Zitat von andys
"Wir korrigieren die Enden in der Tonwertkorrektur, die Kamera macht es zwischen den Tonwerten. "
Ich bin mir nicht sicher ob ich das verstanden habe, aber ich glaube nicht daß es das ist was du meinst. Die Kamera macht (wenn das stimmt was ich mir denke) schon so etwas ähnliches wie Du auch wenn Du an den Tonwerten drehst.

Jetzt hab ich mich aber wirklich bemüht, ich hoffe es hat etwas gebracht ...

Gute Nacht,
Rob
r0b ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.10.2003, 23:07   #6
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.024
Wenn ich mit 12bit digitalisiere und auch 12bit ausweise, habe ich zwangsweise auch das Rauschen im Ergebnis. Messe ich mit 14bit und lasse die untersten beiden Bits die der Ergebnisdarstellung weg, kappe ich auch das Rauschen, weil ich die/mehr unsicheren Bits ignoriere.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2003, 23:43   #7
andys

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Zitat:
Zitat von r0b
OK, einer kommt noch ...

Zitat:
Zitat von andys
"Wir korrigieren die Enden in der Tonwertkorrektur, die Kamera macht es zwischen den Tonwerten. "
Ich bin mir nicht sicher ob ich das verstanden habe, aber ich glaube nicht daß es das ist was du meinst. Die Kamera macht (wenn das stimmt was ich mir denke) schon so etwas ähnliches wie Du auch wenn Du an den Tonwerten drehst.

Jetzt hab ich mich aber wirklich bemüht, ich hoffe es hat etwas gebracht ...

Gute Nacht,
Rob
Die Grundüberlegung deckt sich mit meiner Vermutung. Wenn ich fotogafiere, erzeuge ich eine durchgehende Scala an Tonwerten. Das einzige was passieren kann, ist, dass Anfang und Ende (Lichter und Schatten) fehlen. In der Tonwertkorrektur schiebe ich die Regler an beide Enden. Damit habe ich eine Korrektur vorgenommen.
Eine Zweite Möglichkeit ist, dass man die Tonwerte nimmt wie sie sind, und sie auf eine geringere Tiefe setzt, ohne sie zu korrigieren. einfach nur eine Spiegelung.
So wie ich es bisher bei der Dimage verstanden habe, entstehen in den Tonwerten lücken. ein paar Tonwerte, ein paar nichts, ein paar Tonwerte, ein paar nichts. Das zu korrigieren wird schwieriger, da ich da nicht eingreifen kann. Ich kann die Lücken nicht wegradieren.
Wenn früher durch Fehler in der Bildbearbeitung solche Lücken entstanden sind, hat man sich selbst getäuscht. Man hat das Bild um 1 Pixel vergrößert oder verkleinert. Durch die Neuberechnung sah das Histogramm schön aus, ohne lücken. In diesem Fall sind nur die Pixel wiederholt worden. Das Programm konnte keine neuen Tonwerte hinzurechnen.
Ich könnte mir denken, dass man bei der Dimage die Lücken kennt, sie Software mässig erkennt und einfach die Tonwerte zusammen rücken lässt. So erhält man sich die Enden, die entscheidend werden. Auf die kommt es an. Sie bringen die bessere zeichnung in Lichter und Schatten.
Andys
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2003, 08:51   #8
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Zitat:
So wie ich es bisher bei der Dimage verstanden habe, entstehen in den Tonwerten lücken. ein paar Tonwerte, ein paar nichts, ein paar Tonwerte, ein paar nichts. Das zu korrigieren wird schwieriger, da ich da nicht eingreifen kann. Ich kann die Lücken nicht wegradieren.
Wenn früher durch Fehler in der Bildbearbeitung solche Lücken entstanden sind, hat man sich selbst getäuscht. Man hat das Bild um 1 Pixel vergrößert oder verkleinert. Durch die Neuberechnung sah das Histogramm schön aus, ohne lücken. In diesem Fall sind nur die Pixel wiederholt worden. Das Programm konnte keine neuen Tonwerte hinzurechnen.
Ich lass mich gerne belehren aber ich habe das Gefühl das Du hier zwei Sachen durcheinander wirfst. Einmal die Vergößerung bei der fehlende Pixel interpoliert werden müssen, und ein anderes Mal Löcher im Histogramm die durch zu große Spreizung kommen.

Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2003, 09:40   #9
andys

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Zitat:
Zitat von Baschtl
Zitat:
So wie ich es bisher bei der Dimage verstanden habe, entstehen in den Tonwerten lücken. ein paar Tonwerte, ein paar nichts, ein paar Tonwerte, ein paar nichts. Das zu korrigieren wird schwieriger, da ich da nicht eingreifen kann. Ich kann die Lücken nicht wegradieren.
Wenn früher durch Fehler in der Bildbearbeitung solche Lücken entstanden sind, hat man sich selbst getäuscht. Man hat das Bild um 1 Pixel vergrößert oder verkleinert. Durch die Neuberechnung sah das Histogramm schön aus, ohne lücken. In diesem Fall sind nur die Pixel wiederholt worden. Das Programm konnte keine neuen Tonwerte hinzurechnen.
Ich lass mich gerne belehren aber ich habe das Gefühl das Du hier zwei Sachen durcheinander wirfst. Einmal die Vergößerung bei der fehlende Pixel interpoliert werden müssen, und ein anderes Mal Löcher im Histogramm die durch zu große Spreizung kommen.

Basti
Erkläre bitte estwa genauer was Du meinst. Ich ahne was Du meinst:
Andys
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2003, 09:48   #10
r0b
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-90xxx Nürnberg
Beiträge: 224
Zitat:
Zitat von Baschtl
Zitat:
Wenn früher durch Fehler in der Bildbearbeitung solche Lücken entstanden sind, hat man sich selbst getäuscht. Man hat das Bild um 1 Pixel vergrößert oder verkleinert. Durch die Neuberechnung sah das Histogramm schön aus, ohne lücken. In diesem Fall sind nur die Pixel wiederholt worden. Das Programm konnte keine neuen Tonwerte hinzurechnen.
Ich lass mich gerne belehren aber ich habe das Gefühl das Du hier zwei Sachen durcheinander wirfst. Einmal die Vergößerung bei der fehlende Pixel interpoliert werden müssen, und ein anderes Mal Löcher im Histogramm die durch zu große Spreizung kommen.
Basti
Der Trick mit der geringfuegigen Vergroesserung funktioniert wahrscheinlich schon, da alle Pixel neu berechnet werden durch Interpolation (schon wieder so ein Unwort ). Nach der Neuberechnung kommen mit grosser Wahrscheinlichkeit auch die Farben wieder vor, die vorher wegen der Tonwertspreizung nicht mehr exisitiert haben.

Zitat:
Wenn ich mit 12bit digitalisiere und auch 12bit ausweise, habe ich zwangsweise auch das Rauschen im Ergebnis. Messe ich mit 14bit und lasse die untersten beiden Bits die der Ergebnisdarstellung weg, kappe ich auch das Rauschen, weil ich die/mehr unsicheren Bits ignoriere.
Ich glaube eher dass das Rauschen im Analogsignal vor der Digitalisierung auch schon vorhanden ist. Aber mit 14 Bit kann man das Rauschen dann natuerlich noch genauer darstellen, i.e. ich habe noch mehr unsichere Bits die ich dann wieder verwerfen kann ...

Gruss,
Rob
r0b ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » A1 - 14 Bit


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:41 Uhr.