![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» α580: Welche Swabs für Sensorreinigung mit Eclipse? Welche Fehler sollte man vermeiden? |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |
Themenersteller
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 13
|
![]() Zitat:
Erst zu Deiner Frage, doch genauso habe ich es gemacht. ![]() Also in Zukunft lieber die Kamera aufs Stativ befestigen und horizontal hineinschauen, quasi den Kopf vor und nicht über der Kamera haben!? Oder hältst Du die Kamera beim Reinigen in der Hand? Auf was, und wie befestigst Du die PEC*Pad und in welche Größe zerschneidest Du sie? L G Steffen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Ich halt sie dabei in der Hand, mit der Öffnung etwas nach unten gerichtet.
Nehm einfach einen gebrauchten Sensor-Swab und mach ein neues Tuch drauf. Mittlerweile befestige ich die gar nicht mehr. Ich schneid einen Streifen ab, leg den der Länge nach doppelt und zieh ihn über diesen Spatel. Die Enden des Steifens halt ich am Stiel fest. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 13
|
![]()
Hallo zusammen,
obwohl die Vswabs von Visible Dust geeigneter waren für die Sensorreinigung, da schön gerade im Vergleich zu denen von Photographic Solutions, habe ich es nach einigen Fehlversuchen nun aufgegeben und lasse den Sensor nun für 40,-- Euro beim Fotohändler reinigen. Wenn ich nun nachträglich darüber nachdenke, was ich bei der versuchten Reinigung falsch gemacht hatte, wäre folgendes in Zukunft richtig zu machen: - nicht mit dem Arctic Butterfly Pinsel die Wände um den Bildsensor herum berühren, da dadurch noch mehr Staub auf den Sensor kam. - beim Ansetzen des Swabs auf den Sensor nicht mit der Rückseite des Swabs die Wand berühren, bevor man damit über den Sensor wischt, da man sonst den Staub von der Wand auf den Sensor zieht. - mit dem Swab über den Sensor fahren und bis zur Wand durchziehen, also nicht absetzen solange man sich mit dem Swab noch auf der bildwirksamen Fläche des Sensors befindet, da der Staub sonst an dieser Stelle liegen bleibt und nicht auf dem bildunwirksamen Rand. - den Swab nur mit einer Seite einmal benutzen also nicht die Rückseite benutzen und nicht mehrmals mit demselben Swab über den Senor gehen, logisch sonst zieht man ja den Staub von der Wand um den Sensor herum auf den Sensor! Seid Euch bewußt, daß der Staub wahrscheinlich nicht am Swab haften bleibt, sondern lediglich auf den bildunwirksamen Teil des Randes nahe der Wand um den Senor herum verschoben werden kann. In Zukunft werde ich die Kamera wieder so in den Fotorucksack legen, daß nicht der ganze Staub vom angesetzten Objektiv in die Kamera und schließlich auf den Bildsensor fällt, sondern sich die Kamera über dem angesetzten Objektiv befindet, nicht anders herum! ![]() L G Steffen |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 14.01.2012
Ort: Landshut
Beiträge: 247
|
Hallo Steffen,
beim ersten Mal habe ich auch Swabs gekauft. Braucht es aber überhaupt nicht. Einfach ne Pinzette nehmen und PEC Pad 10x10 drauf verwurschteln, die gibt es 100 Stück recht günstig und gehen auch für Objektivreinigung super. Im sauteuren Eclipse ist auch nur Methanol, kannst Dir in Unmengen in der Apotheke holen. So reinigt auch Geissler und andere Händler, habe es auf der Sony Veranstaltung in Berlin auch so gesehen, wie ich denen beim Reinigen zugeschaut habe. Man sollte auch eine große Lupe verwenden, dann sieht man den Dreck besser ![]() Bei meiner A65 bringe ich mit dieser Methode den Dreck immer gut weg. Die anderen zu beachtenden Sachen sind ja schon geschrieben worden. Ich halte die Kamera auch seitlich leicht nach unten. Beim ersten Mal habe ich auch noch einen anderen Fehler gemacht: ich wollte unbedingt alles wegbringen, jedes Funzel, dass man bei Blende 45 gegen ein weißes Blatt Papier sieht. Braucht es aber nicht, denn die Aufnahmen, wo das selbst bei Blende 16 noch zu sehen ist, kann man an einem Finger abzählen und wann verwendet man denn so eine hohe Blende? Just my 2cents Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Themenersteller
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 13
|
![]() Zitat:
und zum Schneiden der PEC Pad 10x10 verwendest Du sicher eine neue Schere, welche Du nur immer wieder zum Schneiden der Streifen verwendest, und sonst zu nichts anderem?! Bitte wie gehst Du genau vor, damit Du genau ca. 16 mm x 2 = ca. 32 mm breite Streifen hast, ohne daß die PEC Pad vor dem Reinigen schon verschmutzt bzw. voll Staub sind? Und die PEC Pad 10x10 drauf verwurschteln bzw. wie Du es auf der Sony Veranstaltung in Berlin gesehen hattest heißt dann wohl, daß Du die doppelten ca. 16 mm breiten und 10 cm langen Streifen über einen Swab legst, bei dem Du vorher das Tuch entfernt hattest, und diese dann mit den Fingern festhältst? Man muß beim Ansetzen auf dem Bildsensor quasi auf der bildwirksamen Fläche anfangen, sonst hat man die Wand berührt und zieht Staub auf den Sensor. Muß man den Swab auf dem Sensor senkrecht halten, oder kann man ihn auch schräg halten in der Form, daß man ihn quasi wie eine Schneeschaufel hält, also die Auflagefläche nicht hinterher zieht, sondern vor sich her schiebt?? Oder ist davon abzuraten, da der Druck auf den Sensor dadurch zu groß würde? L G Steffen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 14.01.2012
Ort: Landshut
Beiträge: 247
|
Hallo Steffen,
ich schneide die PECs gar nicht auseinander, ich lege sie zusammen und dabei berühre ich sie nur an den Ecken und dann lege ich sie um den Swab. Die Breite ist nicht so genau zu nehmen, sie muss knapp kleiner sein, damit sie nicht an den Rändern anstößt und Staub anzieht. Die Pecs lege ich also über das Swab und halte sie mit Fingern fest. Beim ersten Mal klappt das auch nie aber beim zweiten oder dritten Mal ist dann der wichtigste Dreck weg. Ich halte das Swab gerade oder leicht seitlich wie eine Schneeschaufel. Du darfst halt nicht zu fest drücken, aber der Sensor geht nicht so leicht kaputt, zumindestens nicht bei meiner A65. Wie das bei Deiner Kamera ist, weiss ich leider nicht. Beim ersten Mal habe ich übrigens ca. 20mal gewischt und der Dreck wurde nicht weniger. Dann habe ich verschiedene Wischmethoden versucht und nach jeder ein Foto gemacht. Mit dem Lerneffekt habe ich es beim zweiten Reinigen schon nach 3 Versuchen geschafft. Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Themenersteller
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 13
|
![]() Zitat:
reichen diese 5 cm denn wirklich aus, um damit den Bildsensor zu erreichen, oder ist ein so selbst gebasteltes 5 cm langes Swab nicht ein wenig zu kurz? Stößt Du damit nicht mit den Fingern gegen das Innere der Kamera? L G Steffen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 14.01.2012
Ort: Landshut
Beiträge: 247
|
Hallo Steffen,
also bei mir hat die Länge ausgereicht, weiss nicht ob es genau 5cm waren, aber die Swabs sind alle ziemlich gleich lang. Der Weg in meiner A65 ist auch nicht so lang, dass es nicht reichen würde. Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Nähe Bremen
Beiträge: 141
|
Hallo zusammen,
ich habe mich jetzt wohl zu viel im Internet informiert.... Über die Pec-Pads, die hier öfters genannt wurden schreibt der Hersteller selber, dass sie nicht empfehlen die Tücher zur Sensorreinigung zu verwenden Hier der Link zur Herstellerseite, es erscheint dann ein Banner mit Warnhinweis und Link zu einem Word Dokument. http://photosol.com/product/pecpad-4x4-100-sheet-pack/ Und irgendwo in den Weiten des Internets habe ich gelesen, dass auf der Packung der Grünen Sensor-Swabs von VD steht, diese nicht mit Eclipse bzw. Ethanol zu verwenden. Kann mir das jemand bestätigen? Eigendlich wollte ich mir Pec-Pads und Eclipse kaufen, bin jetzt jedoch verunsichert, was richtig ist. Mein zweiter Gedanke war dann Visible Dust Swabs (grün) mit Eclipse, da mir der VD Reiniger deutlich überteuert scheint.... Jetzt denke ich darüber nach Swabs, Reiniger und Pinsel von Visible Dust zu kaufen, wollte hier aber nochmal nachfragen welche Produkte ihr (erfolgreich) verwendet. Das Thema Sensorreinigung habe ich natürlich schon durch die Forensuche gejagt, bin aber nicht wirklich schlauer geworden. Sonnige Grüße Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
|
Ich weiß nicht warum ihr da 20 € sparen wollte, wenn es um einen geschätze 500 € teuren Sensor geht.
Ich habe mir einfach ein Päckchen Sensor Swabs von von Phtographic Solutions - so ein Notfll Kitt gekauft ud damit bisher 2-3 x den Sensor der A77 innerhalb der letzten 2 Jahre gereinigt. Normalerweise reicht das Ausblasen. Wenn nicht dann Nassreinigung. Selbst wenn man 1 x im Monat reinigen würde, so könnte man mit dem Päckchen fast 1 Jahr auskommen. Ach ja und vor kurzem reinigte der Service bei der Hausmesse von Sauter in München den Sensor kostenlos.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|