![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.01.2014
Beiträge: 21
|
Herzlichen Dank für deine Hilfe! Sollte eigentlich sogar egal sein ob ich die Funksender für Canon oder Nikon nehme, oder? Die haben doch eh alle den gleichen Blitzschuh, oder?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Ja das ist egal ob Canoan oder Nikon.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.01.2014
Beiträge: 21
|
Scheint aber ohne umbauten auch nicht zu funktionieren. Gibt auf Youtube ein Video, dass ein Wiederstand im Sender eingebaut werden muss damit das ganze funktioniert....
Teilweise echt mühsam das Sony-Zeug. Für Canon und Nikon gibts erstens mal alles bzw. wenns für Sony etwas gibt, kostet es gleich um einiges mehr..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.01.2014
Beiträge: 21
|
Sooooo. Lieferung gerade gekommen. Klappt nach einlöten des Widerstandes alles soweit.
An RF-603 Master und beiden RF-603 Slaves leuchten beide LEDs grün. Wenn ich den Metz mit Iso-Minolta Adapter TF-324 auf den RF-603 Slave stecke und den YN560-II direkt auf den RF-603 Slave dann lösen diese einwandfrei aus, sobald ich den Testknopf am Master drücke. Wenn ich nun den Seagull SC-5 auf den RF-603-Master schiebe, leuchtet nur noch ein grünes Lämpchen an allen RF-603 Modulen. Nur wenn ich den RF-603 Master verkehrt auf den SC-5 schiebe funktioniert alles einwandfrei. Blöd nur, dass mir dann beim aufstecken auf die Kamera der Master an die Stirn drückt, weil er nicht in Richtung Objektiv steht sondern eben in meine Richtung...... woran könnte es da scheitert? €: wenn ich den YN560-II mittels SC-5 RICHTIG auf die Kamera setze löst dieser aus. Nur am RF-603 klappt es nicht, außer verkehrt herum Geändert von Sirus (27.01.2014 um 20:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.01.2014
Beiträge: 21
|
Habe das Problem nun gelöst. Der SC-5 Adapter passt auf meinem RF-603 nicht. Habe nun den TF-325 bestellt und alles funktioniert einwandfrei.
Hier nochmal kurz die Zusammenfassung meiner ersten Strobisten-Ausrüstung: -)Sony A57 -)48er Metz Blitz mit Sony/Minolta Blitzschuh -)2 Stück RF-603 Sets für Nikon, wo ich bei EINEM der 4 gleichwertigen Transmitter den besagten 120kOhm Widerstand eingelötet habe -)1x TF-325 Blitzschuhadapter um einen RF-603 Transmitter auf die A57 stecken zu können (Seagull SC-5 funktioniert bei mir nicht, obwohl er dies im Video tut. Habe aber schon weitere Beiträge gefunden, dass anscheinend der TF-325 die bessere Wahl ist. Der TF-325 hat zwei weitere kleine Anschluss-Pins welche der SC-5 nicht hat, vielleicht liegt es daran) -)1x TF-324 Blitzschuhadapter um meinen bestehenden 48er Metz auf den ISO-Schuh des RF-603 für Nikon stecken zu können -)1x Yongnuo YN-560 II Blitz für Canon/Nikon direkt auf einen RF-603 gesteckt Ohne einlöten des Widerstands an einem der Transmitter (hab ich nun mit einem Aufkleber Master gekennzeichnet, da sich die Transmitter nicht unterscheiden) geht nichts. Beide Blitze lassen sich nun ohne Probleme manuell einstellen und auslösen. Das für den Preis kein TTL verfügbar ist, sollte klar sein. Hoffe dem einen oder anderen damit vielleicht helfen zu können |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 12.04.2014
Beiträge: 1
|
![]()
Hallo
habe auch dieses Proplem,mit den Blitzen.hatte mir 4 r603 bestellt,keiner hat das getan wass er sollte,hab alles versucht aber leider kein Erfolg. Nun möchte ich es mit dem Strato versuchen. Hab einen Studioblitz,einen Yn 560 /III und einen Minolta 3600 HS. Frage ist nun ob ich den Funk für Sony oder (da vorhanden)auf Cannon-anschluß,gehe.(Adapter ist auch da)SC5 Vielen Dank schon mal... Geändert von Hilfenhaus (14.04.2014 um 19:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|