Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Stativ für Sony A58 für Nachtaufnahmen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2014, 00:10   #11
Byronimus
 
 
Registriert seit: 12.08.2006
Ort: Ironien nahe der Sarkastischen Grenze
Beiträge: 1.248
Ist zwar nicht der Überflieger aber schau mal bei Ebay nach dem Bilora Professional Combi II. Es ist relativ schwer allerdings auch ziemlich Standfest.
__________________
Mög schützen uns des Kaisers Hand vor Groß- Berlin und Zweckverband! (zitat von Emil Müller)
Byronimus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.01.2014, 00:14   #12
roland1961
 
 
Registriert seit: 24.07.2012
Ort: Südlohn-Oeding
Beiträge: 83
Hallo Sahit,

Hast Du gesehen das, das Stativ mit dem Fernausloeser geliefert wird, das bedeutet das Stativ kostet
129,-€ - 65,-€ = 64,-€ und nach dieser Rechnung ist das in Deinem Preisrahmen!

Mit freundlichen grüßen aus dem Münsterland
roland1961
__________________
Mit freundlichen Grüßen aus dem Münsterland

roland1961
roland1961 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2014, 00:21   #13
DerJo
 
 
Registriert seit: 26.07.2013
Ort: Bielefeld
Beiträge: 163
Oder du gefährdest deine Kamera nicht und lässt es. Geld für eine Reparatur scheint eher nicht da zu sein, wenn dein Budget für Stativ und Fernauslöser 100€ beträgt. Dann wirklich besser sparen, nen gescheites Stativ kaufen und erstmal mit nem Laptop rumlaufen
DerJo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2014, 00:41   #14
Sahit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.12.2013
Beiträge: 9
Also ja das Sony Stativ wäre abzüglich des Fernauslösers natürlich im Budget. Nur bringt der Fernauslöser nichts wenn das Stativ bei Langzeitbelichtung zu sehr wackelt dann kann ich mir den Fernauslöser auch sparen. Ist denk ich die beste Lösung wenn ich noch etwas warte und dann nen größeres Budget hab. Eventuell gibt es bis dahin ja Auslöser von nem 3t Hersteller
Sahit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2014, 11:15   #15
SchwarzeWolke
 
 
Registriert seit: 05.08.2013
Beiträge: 121
Ich bin von dem unvermeidlichen Sirui-Fehlkauf bei einem Gitzo gelandet.
SchwarzeWolke ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.01.2014, 11:50   #16
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von SchwarzeWolke Beitrag anzeigen
Ich bin von dem unvermeidlichen Sirui-Fehlkauf bei einem Gitzo gelandet.
Zwischen dem, zugegebenermaßen unrealistischem, Budget von 70 € und einem Gitzo liegen aber Welten.
Warum war das Sirui ein Fehlkauf. Hier liest man überwiegend positive Erfahrungen und die meisten User sprechen von einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2014, 11:57   #17
Sahit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.12.2013
Beiträge: 9
Also Ja das mit dem Budget lassen wir sein ^^
Ich Spare einfach noch und hol mir dann was richtiges. Was haltet ihr vom http://www.amazon.de/Rollei-Fotopro-...I19MDPX9712QQO
Da ist halt schon nen Kopf mit dabei beim Manfrotto 055 für 150€ fehlt der halt und nen guter Kopf ist ja auch nicht so günstig....

Edit: Ja klar ich kauf mir nen Gitzo Stativ was mehr kostet als mein Cam..... Sorry aber das war sicher der schlechteste Beitrag bis jetzt

Geändert von Sahit (05.01.2014 um 12:03 Uhr)
Sahit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2014, 12:15   #18
SchwarzeWolke
 
 
Registriert seit: 05.08.2013
Beiträge: 121
Zitat:
Zitat von BadMan Beitrag anzeigen
Warum war das Sirui ein Fehlkauf. Hier liest man überwiegend positive Erfahrungen und die meisten User sprechen von einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
  1. Unterstes Beinsegment kann man getrost vergessen, ist ungefähr so dick wie mein Zeigefinger und verbiegt bei geringem Druck von oben
  2. Mittelsäule ist nicht demontierbar, da gibt es aber die x-Version
  3. Insgesamt viel zu instabil, selbst bei leichtem Wind nicht zu gebrauchen
  4. An einigen Stellen tritt ewig viel Fett aus
  5. Ohne letzten Beinauszug und ohne Mittelsäule wohl so groß wie ein Berlebach MiniMaxi
SchwarzeWolke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2014, 12:23   #19
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von SchwarzeWolke Beitrag anzeigen
  1. Unterstes Beinsegment kann man getrost vergessen, ist ungefähr so dick wie mein Zeigefinger und verbiegt bei geringem Druck von oben
  2. Mittelsäule ist nicht demontierbar, da gibt es aber die x-Version
  3. Ohne letzten Beinauszug und ohne Mittelsäule wohl so groß wie ein Berlebach MiniMaxi
Das kannst Du aber nicht dem Stativ anlasten, sondern Deiner ungenügenden Recherche vor dem Kauf. Es gibt sicher auch Gitzos mit den obigen Spezifikationen. Ebenso gibt es sicher Siruis, die größer sind als eine Berlebach Mini und auch mit dickeren Beinsegmenten.
Sorry, aber solche Statements helfen dem TO in keinster Weise.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2014, 12:35   #20
SchwarzeWolke
 
 
Registriert seit: 05.08.2013
Beiträge: 121
Zitat:
Zitat von BadMan Beitrag anzeigen
Das kannst Du aber nicht dem Stativ anlasten, sondern Deiner ungenügenden Recherche vor dem Kauf.
Das ist richtig, aber wie ich schon geschrieben habe, das ist irgendwie der "unvermeidliche Fehlkauf", den es so leider sehr häufig gibt. Ergo kann sich der Threadersteller das schon mal ersparen und auch nicht auf die ganzen Stimmen hören, die dieses Stativ vorschlagen.
Zitat:
Zitat von BadMan Beitrag anzeigen
Es gibt sicher auch Gitzos mit den obigen Spezifikationen.
Ich denke eher nicht.
Zitat:
Zitat von BadMan Beitrag anzeigen
Ebenso gibt es sicher Siruis, die größer sind als eine Berlebach Mini und auch mit dickeren Beinsegmenten.
Die kosten dann aber auch gleich eine ganze Ecke mehr, sind viel größer und vor allem viel schwerer. Wenn du dann noch zu Carbon greifst, kann so ein Kauf dann schnell ärgerlich werden, wenn es sich als Fehlkauf heraus stellt.
Zitat:
Zitat von BadMan Beitrag anzeigen
Sorry, aber solche Statements helfen dem TO in keinster Weise.
Doch, denn sehr häufig sagen die Leute nichts dazu, wenn es ein Fehlkauf war. Das Stativ wandert eher irgendwo an einen Platz, wo es einstaubt und es wird was anderes gekauft. Für die 70-90€ des ersten Fehlkaufes könnte sich der TO aber z. B. einen Cullmann Magnesit 4.1 kaufen.

Mein Preis-Leistungs-Tipp ist das Cullmann Magnesit 525. Groß genug, sau schwer und günstig. Mit dem MB4.1 (vergiss die Schnellwechseleinheit von Cullmann ganz schnell, die Platte ist unterirdisch und dann noch nicht mal Arca-Swiss kompatibel...) und vielleicht sowas wie dem Miniconnect-System von Novoflex eine schwere aber solide Lösung. Dürfte all in all fast an die 2,5kg ran kommen.
SchwarzeWolke ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Stativ für Sony A58 für Nachtaufnahmen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:37 Uhr.