![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
A65 und A57 sind vorwiegend Fotoapparate
Video mit Sonys Alphas sind in der Umsetzung anspruchsvoll und zugleich haben die SLTs Limitationen, die andere Kameras nicht haben.
Wenn der Fokus mehr auf Video als auf Fotografie liegt gibt es meines Erachtens besser Alternativen, auch bei Sony. Bei den Camcordern ist Sony richtig klasse mit seinem speziellen Steadyshot. Kein Wechselobjektiv notwendig -> RX 10 Wechselobjektiv muss sein -> Nex 5/6/7 oder Alpha 7 (oder was mFT-mäßiges Panasonic) Hans |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
So doch noch ein kleiner Objektiv test.
Es treten an: - Sony 18-55/2.8-5.6 - Sigma 17-50/2.8 - Minolta 20/2.8 an der A58. Grund: ich hatte sowieso Zweifel, dass das Sigma einwandfrei scharf ist und eh mal testen. 28mm/4.5 (für das Sony offen) - Mitte annähernd die gleiche Schärfe wie das Minolta, Sigma ist raus! - oben links ist das Sony deutlich vor Minolta und Sigma - unten rechts ist das Minolta deutlich vor Sony und Sigma Bei 30% fällt einzig di eSchwäche des Sigma auf 28mm/8 - Gibt insgesamt ein seltsam unhomogenes Bild für das Sony ab - Im Zentrum holt das Sigma auf - Außen zeigt sich das Sony wieder besser als das Sigma, vor allem oben - Minolta passt überall Bei 30% wirkt das Minolta immer noch schärfer 18mm/3.5+8 - Das Sony ist ganz schwach, sowohl mittig als auch außen. Abblenden hilft kaum - Sigma ordentlich in der Mitte mit leichten Schwächen Richtung außen - Abblenden hilft minimal in der Mitte und etwas Richtung außen Bei 30% ist die Unschärfe des Sony deutlich ewrkennbar 50/55mm/5.6+8 - im Zentrum gut für Sony, aber erkennbar besser bei Sigma. Durch Abblenden kommt das Sony fast an das Sigma-Niveau. Beim Sigma keine Steigerung in der Mitte rekennbar - rechts außen holt das Sony fast zum Ausgleich auf - links außen liegt das Sony deutlich hinten - Abblenden bringt für keines der beiden Objektive nach außen hin Vorteile Bei 30% wirkt das Sigmaeine Spur Schärfer und kontrastreicher Ergo: außer bei 18mm schlägt das Sony gut bis sehr gut. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 19.10.2009
Ort: Burghausen
Beiträge: 713
|
falsches thema ? ;-)
__________________
Alles von Sony verkauft, da ich zu Canon gewechselt bin... |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Die 'Steilvorlage habe ich mir wohl selbst gegeben:
Zitat:
bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 14.01.2012
Ort: Landshut
Beiträge: 247
|
Mal zu der ursprünglichen Frage nach dem Filmen zurück:
Es gibt klare Unterschiede zwischen Camcordern und SLTs und damit auch Einschränkungen für die SLTs. Will man Reportagen machen (häufig schnelle Bereitschaft, Zoomverstellung und so), so ist die SLT (egal ob 65 oder eine andere Ziffer) wenig geeignet. Einen Zoomhebel gibt es nicht. Da sind also die Camcorder oder die NEXen viel besser geeignet. Will man spielfilm-ähnliche Aufnahmen mit wenig Tiefenschärfe machen, will man die maximale Qualität und hat man Zeit für die Aufnahmen, so gibt es nichts Besseres als die SLTs. Sony Camcorder sind zwar toll (hatte lange Zeit auch ne XR520 und im Club haben wir zwei CX550), aber die Qualität der SLTs ist durch die Objektive (gerade Sony SAL 16-50/2.8) eindeutig besser. Die NEXen sind mit ihren Originalobjektiven mit Zoomhebel eindeutig im Vorteil, gerade für schnelle Bereitschaft. Nicht umsonst baut ja Sony ihre Semiprofikameras auf der NEX Technologie auf. Vollformatkamera wie A7 oder A7R wäre natürlich noch besser, da der Chip nochmals größer ist, also mehr Licht und weniger Tiefenschärfe zur Verfügung steht. Leider sind Sony Objektive nicht gerade günstig, egal ob NEX oder Alpha und für Filmen sollte man auf jeden Fall zu SSM Objektiven greifen, da man das Fokussieren sonst deutlich hört. Ich habe mal übrigens vor einiger Zeit einen Artikel in meinem Blog geschrieben, zum Thema Filmen mit der A65: Click |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Auf das Thema HD- Qualität gehst du gar nicht ein.
Hast du das Gefühl es steht Full-HD-Qualität zur Verfügung? Und ein Fehler: Nachführ-AF steht bei Video auch in AF-S_Stellung zur Verfügung. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 14.01.2012
Ort: Landshut
Beiträge: 247
|
Hallo dey,
danke, dass Du mich auf den Fehler aufmerksam machst, das ist mir gar nicht aufgefallen, bzw. war ich dessen gar nicht bewusst. Wegen Full-HD: Das habe ich schon so als selbstverständlich erachtet, dass ich das gar nicht erwähnt habe. Rauskommen tut ja Full-HD 1920x1080 in 50p und 28MBit als Maximum und subjektiv ist die Qualität besser als bei manchen spezialisierten Camcordern. Technisch steht also Full-HD zur Verfügung und von meinem Qualitätsgefühl her, soweit ich das beurteilen kann, auch. Oder zielte Dein Kommi in eine andere Richtung? Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=128458 Hier geht es sehr stark darum, dass weder die A57 noch die A65/77 wirklich Full-HD in HD-Qualität ausgeben, sondern dass, die Quaalität sich eher auf dem Niveau von Heady-Ready bewegen. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 14.01.2012
Ort: Landshut
Beiträge: 247
|
Jetzt verstehe ich, was Du meinst. Bei mir war 50p und 25p ziemlich identisch. 2012 habe ich noch viel mit 50p aufgenommen, so z.B. auch dieses kleine Filmchen (bei sehr schlechtem Wetter): http://www.youtube.com/watch?v=7_vuRjdR8Uk
Trotz 1080p ist die Datenrate auf YT sehr niedrig, im Original schaut es um einiges besser aus. Dieser Film ist auch zum Großteil mit meiner A65 entstanden, aber hier im 25p, da ich mehr Licht gebraucht habe bei einigen Aufnahmen: http://www.youtube.com/watch?v=yTUhVaj-R9s Also keine Sorge, die Qualität ist top. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|